Seminar

Die Kraft der Resilienz

Veranstaltungsnummer: 09SE002

Mit Teilnahmebescheinigung

  • Warum rege ich mich auf? Den Ursachen auf der Spur
  • Wie Sie besser mit negativen Emotionen im beruflichen Alltag umgehen
  • Durch Selbstregulation mehr Lebensenergie gewinnen
Mehr Top-Themen entdecken

Kommende Termine:

14. – 15. März 2024
Hamburg

Verfügbar

16. – 17. Juli 2024
Freising

Verfügbar

04. – 05. November 2024
Düsseldorf

Verfügbar

06. – 07. März 2025
Filderstadt

Verfügbar

Alle Termine und Optionen ansehen
Inhouse buchbar
Jetzt anfragen

Im technischen Berufsalltag prallen ständig unterschiedliche Erwartungen, Zielsetzungen und Interessen aufeinander. Oftmals ist uns gar nicht bewusst, warum wir in bestimmten Situationen in altbekannte Verhaltensmuster verfallen. Dies führt meist zu negativen Emotionen, die sich unmittelbar auf den eigenen Erfolg, damit auf die Lebensqualität und auf die persönliche Zufriedenheit auswirken können. Als reflektierter Profi sehen Sie dem Umgang mit schwierigen Situationen gelassener entgegen, vermeiden selbstschädigende Gedankenmuster und stärken Ihre Selbstwirksamkeit.

In diesem Seminar lernen Sie Strukturen, Techniken und Verfahren kennen, um besser für heutige und künftige Belastungen im beruflichen Alltag gewappnet zu sein. Damit beugen Sie Frustration, Burnout-Effekten und Demotivation frühzeitrig und vor allem langfristig vor.

Die weiteren Vorteile eines gelingenden Selbstmanagements sind: Die Erhöhung Ihrer Souveränität in der kommunikativen Außenwirkung. Sie haben dadurch wesentlich mehr Energie, um sich auf die inhaltlichen Anforderungen im beruflichen Alltag zu konzentrieren.

Top-Themen

  • Warum rege ich mich auf? Den Ursachen auf der Spur
  • Wie Sie besser mit negativen Emotionen im beruflichen Alltag umgehen
  • Durch Selbstregulation mehr Lebensenergie gewinnen
  • Kommen Sie Ihren destruktiven Antreibern auf die Spur: Schritt für Schritt zu mehr Gelassenheit
  • Mehr Souveränität: Mit kühlem Kopf durch schwierige Situationen

Ablauf des Seminars "Die Kraft der Resilienz"

Erfahren Sie im Seminar "Die Kraft der Resilienz" mehr zu folgenden Themen:

1. Tag 09:00 bis 17:00 Uhr

2. Tag 09:00 bis 17:00 Uhr

Was ist eigentlich Stress?

  • Stress – ein individuelles Phänomen
  • Das Stress-Geschehen – ein systematischer Zugang
  • Folgen von Stress-Belastungen – unmittelbar und langfristig

Mit Selbstreflexion zu mehr Selbst(er)kenntnis

  • Ihr individuelles Stressoren-Profil erstellen und analysieren
  • Die vier Verhaltensebenen der unmittelbaren Stress-Reaktion
  • Analyse des individuellen Stress-Reaktionsmusters
  • Differenzierung zwischen Stressor und Trigger
Was mich belastet - eine individuelle Bestandsaufnahme

Eigene Denkmuster und Verhaltensweisen besser verstehen

  • Bedeutung von Stress-Verschärfern im Kontext des Stress-Geschehens
  • Die fünf inneren Antreiber im Blick
  • Konstruktiver Umgang mit der Antreiber-Dynamik
  • Lösungsansatz: Reframing eigener Glaubenssätze
Gruppenübung: Aufdeckung der Antreiber-Dynamik im Arbeitsalltag

Das Selbstkonzept im Fokus

  • Strukturen des Selbstkonzepts und wie sie gebildet werden
  • Selbstachtung: Betrachtung flexibler und starrer Resonanzeffekte
  • Real- und Ideal-Selbst – die zwei Pole des Selbstkonzepts
  • Die vier Säulen des Selbstwerts – eine Bestandsaufnahme
Positive Selbstzuwendung - Identifikation des inneren Kritikers

Die Kraft der Resilienz im Alltag

  • Methoden zur Überwindung kognitiver Dissonanzen
  • Psychosoziale Faktoren für einen starken Selbstwert
  • Voraussetzung für mehr Gelassenheit: positive Denkmuster
  • Resilienz vs. Vulnerabilität: Der Ideal-Performance-State
Die Säulen der Resilienz - individuelle Übungen

Trainingsmethoden für mehr Gelassenheit

  • Matching und Mismatching – Analyse von Kommunikationsmustern
  • Regulatory Focus Theory – aus dem Leistungssport in den Berufsalltag

Abschlussmodul

  • Zusammenfassung der erlernten Trainingsmethoden
  • Erstellen individueller Trainingsmaßnahmen
Erstellen individueller Prompts für einen nachhaltigen Praxistransfer

Seminarmethoden

In diesem Seminar erhalten Sie theoretisches Grundlagenwissen und wenden dieses im Rahmen von konkreten Übungen und Praxisbeispielen an. Sie arbeiten in Einzel- und Gruppensequenzen und profitieren vom Erfahrungsaustausch.

Zielgruppe

Das Seminar "Die Kraft der Resilienz" richtet sich an:

  • Fach- und Führungskräfte in Forschung, Entwicklung, Projektmanagement
  • Ingenieure, Naturwissenschaftler, Techniker
  • Projektleiter mit/ohne Weisungsbefugnis

Ihr Referent für das Seminar "Die Kraft der Resilienz":

Dr.-Ing. Christian Schein, stress and strain®, Melle

Dr.-Ing. Christian Schein studierte Verfahrenstechnik und war Mitgründer eines vielfach ausgezeichneten Startups (u.a. Deutscher Gründerpreis), welches er nach über 10 Jahren als Technischer Leiter für neue Aufgaben verließ. Er ist seitdem als Berater und Verfahrensentwickler für Forschung und Industrie tätig und war 6 Jahre Lehrbeauftragter. Berufliche Belastungserfahrungen bewegen Dr. Schein dazu, sich seit 2010 mit den Wirkmechanismen von Stress zu beschäftigen. An nebenberufliche Ausbildungen – Heilpraktiker für Psychotherapie, Systemischer Therapeut, Coach für Stress-Management und Burnout-Prophylaxe, Fachkraft Psychische Gesundheit und Profile Dynamics® Berater – schließen sich ein berufsbegleitendes Bachelor- und Master-Studium in Gesundheits-, Sport- und Klinischer Psychologie an. Zudem ist er zertifizierter Kursleiter nach § 20 SGB V. Die Verbindung von Technik und Psychologie erfolgte 2019 mit Gründung seines zweiten Beratungsunternehmens „stress and strain®“ für die Stress-Bewältigung und Burnout-Prävention im Ingenieurberuf.

Veranstaltung buchen

Veranstaltungsnummer: 09SE002

Die Kraft der Resilienz

Hamburg, Intercity Hotel Hamburg Dammtor-Messe **

Verfügbar

Infos zum Veranstaltungsort

St. Petersburger Str. 1
20355 Hamburg
Deutschland

+49 40/600014-0 zur Website

Freising, Mercure Hotel München Freising Airport **

Verfügbar

Infos zum Veranstaltungsort

Dr.-von-Daller-Str. 1-3
85356 Freising
Deutschland

+49 8161/532-0 zur Website

Düsseldorf, NH Düsseldorf City **

Verfügbar

Infos zum Veranstaltungsort

Kölner Str. 186 - 188
40227 Düsseldorf
Deutschland

+49 211/7811-0 zur Website

Filderstadt, NH Stuttgart Airport **

Verfügbar

Infos zum Veranstaltungsort

Bonländer Hauptstr. 145
70794 Filderstadt
Deutschland

+49 711/7781-0 zur Website
* Vorläufiger Preis, es kann zu Abweichungen in der USt. kommen - den endgültigen Preis finden Sie in Ihrer Bestellübersicht.
** Profitieren Sie bei unseren Präsenzveranstaltungen von unserem reservierten Zimmerkontingent am Veranstaltungsort. Bitte geben Sie bei der Hotelbuchung VDI Wissensforum als Referenz an.

Weitere Hotelpartner :

HRS

Zusammen buchen und Vorteilspreis sichern!

Die Kraft der Resilienz

Preis gilt bei Buchung mind. einer Zusatzveranstaltung

1.890,– €
1.990,– €
zzgl. Ust.

Erfolgreich durch den Arbeitstag dank effizientem Selbstmanagement

Details anzeigen
95,– €
zzgl. Ust.