Führen ohne Weisungsbefugnis für Ingenieurinnen
mit Teilnahmebescheinigung

Führen als Frau in einem männerdominierten Umfeld ist eine herausfordernde Aufgabe. Insbesondere in Matrix-Organisationen kommt es immer öfter dazu, dass Sie Ihre Führungsrolle auch noch ohne offizielle Vorgesetztenfunktion ausüben müssen. Respekt und Akzeptanz müssen verdient werden – und nicht nur durch Fachkompetenz!
Neben dem Fachwissen sind vor allem die Sozialkompetenz, das Selbstvertrauen sowie das Beherrschen verschiedener Kommunikationsstile und ein authentischer, persönlicher Führungsstil gefragt. Bauen Sie Ihre Motivationsstrategien aus und verschaffen Sie sich Durchsetzungsstärke und Überzeugungskraft – auch durch klare Körpersprache und geschickte Rhetorik. Reflektieren Sie Ihre Außenwirkung mit Gleichgesinnten und finden Sie Lösungen – insbesondere für die schwierigen Situationen.
Erhalten Sie in praktischen Übungen wertschätzendes Feedback zu Ihrem Auftreten (Körpersprache, Rhetorik, Stimme) und vergleichen Sie Eigen- und Fremdbild miteinander. Gewinnen Sie Klarheit über erforderliche Veränderungen und erarbeiten Sie sich individuelle Verbesserungsmaßnahmen, die Sie sofort in Ihrer Berufspraxis umsetzen können.
Top Themen
- Die Rolle als Führungskraft ohne Weisungsbefugnis verstehen und wirkungsvoll einnehmen
- Mit persönlichem Führungsstil für die eigenen Projekte motivieren
- Gemeinsame Ziele formulieren und Aufgaben klar delegieren
- Prioritätensetzungen klären und Schnittstellen abgleichen
- Überzeugen mit Körpersprache und Rhetorik in einer männerdominierten Technikwelt
Ablauf des Seminars "Führen ohne Weisungsbefugnis für Ingenieurinnen"
Erfahren Sie im Seminar "Führen ohne Weisungsbefugnis für Ingenieurinnen" mehr zu folgenden Themen:
Programm als PDF herunterladen
Meine Rolle als Führungskraft ohne Weisungsbefugnis
| |
Mit persönlichem Führungsstil für die eigenen Projekte | |
Gemeinsame Ziele formulieren und Aufgaben klar delegieren
| |
Verantwortlichkeiten klären, Prioritäten setzen und | |
Mit gekonnter Kommunikation Konflikte konstruktiv lösen und schwierige Führungssituationen meistern
| |
Überzeugen mit Körpersprache und Rhetorik
|
Prof. Dr. Kerstin Bruns, Coaching-KB / Kooperative Beratung, Essen
Frau Prof. Dr. Kerstin Bruns ist Diplomkauffrau und hat im Bereich Entsorgungslogistik promoviert. Sie hat strategische Projekte zur Unternehmensweiterentwicklung geleitet sowie am Aufbau einer Start-up-Firma als Leiterin für Marketing und Finanzen mitgewirkt. An der FOM Hochschule für Oekonomie und Management ist sie Professorin für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Leadership und Organisation. Seit 2002 arbeitet sie freiberuflich als systemische Beraterin, Business-Coach und Seminarleiterin. Frau Bruns begleitet Unternehmen, Verbände und Vereine bei ihren individuellen und spezifischen Veränderungen, insbesondere in schwierigen Führungssituationen. Einer ihrer Arbeitsschwerpunkte ist die Arbeit mit Frauen.
Sie erhalten theoretischen Input und wenden diesen im Rahmen von Übungen mit eigenen Praxisbeispielen an. Konkrete berufliche Situationen werden simuliert und mit einem anschließenden Feedback besprochen. Darüber hinaus arbeiten Sie in verschiedenen Gruppen zusammen und profitieren von den lebhaften Diskussionen und dem Erfahrungsaustausch. Außerdem klären Sie Ihre Fragen in kollegialer Beratung, einer strukturierten Form der Beratung mit Perspektivwechsel, Hypothesenbildung und Lösungsideenfindung innerhalb einer Gruppe.
Das könnte Sie interessieren...
Sie erreichen uns unter:
+49(0)2116214-201
+49(0)2116214-154
wissensforum@vdi.de
Vermissen Sie etwas?
Fehlen Ihnen Informationen zu dieser Veranstaltung? Dann schreiben Sie uns eine Nachricht.
Nachricht schreiben