Führung von Führungskräften im technischen Umfeld
mit Teilnahmebescheinigung

Motivierte und engagierte Führungskräfte sind in industriellen Unternehmen enorm wichtig. Sie als Dirigent erwarten von Ihren Führungskräften Leistungsbereitschaft, Teamwork, Verantwortung sowie unternehmerisches Denken und Handeln. Mit den richtigen Tipps und Tools können Sie eine gewinnbringende Beziehung zu Ihren Führungskräften aufbauen und gemeinsam bestmöglich Unternehmensziele erreichen.
Durch authentische Führung von Managern zu mehr Erfolg
Die Führung von Führungskräften ist eine besondere Herausforderung. Als Manager von Führungskräften leiten Sie unterschiedliche Führungspersönlichkeiten, die sich in der Regel durch Eigenständigkeit, eigenen Machtwillen und besondere Fachkompetenz auszeichnen. Machtspiele, Abhängigkeiten von Entscheidungen und Interessenausgleiche sind typische Konfliktsituationen.
In der Praxis besteht Ihre Herausforderung darin, die Potenziale und Kompetenzen der unterschiedlichen Führungspersönlichkeiten zu erkennen, zu fördern und gewinnbringend einzusetzen.
In dem Seminar „Führung von Führungskräften im technischen Umfeld“ lernen Sie:
- die unterschiedliche Führungspersönlichkeiten einzuschätzen
- die Leistungsfähigkeit eines Führungsteams zu steigern
- die 13 Führungskompetenzen zur effizienten Führung von Managern kennen
- die strategische Führung in Veränderungsprozessen
- gemeinsam mit Ihrem Führungsteam Organisationsstrukturen und Arbeitsprozesse weiterzuentwickeln
- den souveränen Umgang mit Konfliktsituationen und Machtspielen
Motivieren und fördern Sie mit den richtigen Führungstools Ihre Führungskräfte und entwickeln Sie Schritt für Schritt ein Leistungsteam!
Welche Inhalte erwarten Sie?
Das Seminar „Führung von Führungskräften im technischen Umfeld" umfasst folgende Themenkomplexe:
Programm als PDF herunterladen
Führung von Führungskräften: Typische Herausforderungen
+++ Rollen- und Führungsfeldreflektion | |
Führung unterschiedlicher Persönlichkeiten: „Jeder Jeck ist anders!“
+++ Strukturierte Führungsrollenanalyse: Selbstreflektion und Ermittlung der bevorzugten Führungsrollen im Managementteam | |
Führungsaufgabe: Entwicklung eines Leistungsteams
+++ Fallstudie, Übung mit dem Lean Leadership Assessment | |
Operative Führung im technischen Umfeld: Höher, schneller, weiter!
+++ Training ausgewählter Führungskompetenzen und Anwendung von Führungsmethoden | |
Gemeinsame Entwicklung von Organisationsstrukturen und Arbeitsprozessen
++++ Fallstudie aus der Praxis | |
Strategische Führung in Veränderungsprozessen
+++ Planung und Review eines Veränderungsprozesses mit dem Changesetter Floorboard |
Zielgruppe des Seminars „Führung von Führungskräften im technischen Umfeld“
Das Seminar richtet sich an Führungskräfte aus dem industriellen Bereich, die ihre Führungskompetenzen gegenüber Mitarbeitern mit Führungsverantwortung optimieren und erweitern möchten.
Ihr Seminarleiter – Dr. Albert Thienel
Die Leitung des Seminars „Führung von Führungskräften“ übernimmt Herr Dr. Albert Thienel. Dr. Albert Thienel trainiert seit 20 Jahren Führungskräfte und führt in Veränderungsprojekten bis zu 100 Führungskräfte zur Strategieumsetzung. Er ist Geschäftsführer der Dr. Thienel Consulting GmbH und Autor mehrerer Veröffentlichungen zu den Themen Führung, Change Management, Managementdiagnostik und Lean Management. Er ist weltweit akkreditierter Team Management System Master Berater und Trainer.
Erweitern Sie Ihren Werkzeugkoffer für die Führung von Managern
Nutzen Sie jetzt die Gelegenheit und erweitern Sie Ihre Führungskompetenzen! Bereiten Sie sich in unserem praxisnahen Training intensiv auf Ihre Herausforderungen in der Führung von unterschiedlichen Führungspersönlichkeiten vor! Bringen Sie Ihre eigenen Konfliktsituationen aus Ihrem Alltag mit, tauschen Sie sich mit Gleichgesinnten aus und erhalten Sie wertvolle Tipps von unserem Experten Herrn Dr. Albert Thienel. Buchen Sie jetzt das Seminar „Führung von Führungskräften im technischen Umfeld“.
Veranstaltungsnummer: 09SE072
Diese Veranstaltung ist momentan nicht buchbar.
Sobald die Veranstaltung wieder gebucht werden kann, informieren wir Sie gerne per E-Mail.
Durch Absenden Ihrer Kontaktdaten verpassen Sie zukünftig keine Updates mehr zu unseren Veranstaltungen.
Sie erreichen uns unter:
+49(0)2116214-201
+49(0)2116214-154
wissensforum@vdi.de
Vermissen Sie etwas?
Fehlen Ihnen Informationen zu dieser Veranstaltung? Dann schreiben Sie uns eine Nachricht.
Nachricht schreiben