Hybrides Projektmanagement Seminar. Vereinen Sie klassische und agile Ansätze miteinander. Praxisorientiert.
20. – 21.06.2022 | Frankfurt |
29. – 30.08.2022 | München |
24. – 25.10.2022 | Online |
23. – 24.01.2023 | Düsseldorf |
Veranstaltungsnummer: 09SE088
Kommende Termine:
Derzeit nicht verfügbar
Es tut uns leid. Zur Zeit steht kein weiterer Termin für diese Veranstaltung fest.
Jetzt anfragenKennen Sie das? Als Führungskraft sind Sie hin- und hergerissen. Auf der einen Seite möchten Sie Ihre Mitarbeiter motivieren, ihnen Freiräume geben und Fehler tolerieren. Auf der anderen Seite gilt es, klaren Prozessen zu folgen und Ziele geplant, verlässlich und leistungsfähig zu erreichen. Rein klassische oder ausschließlich agile Führung funktioniert oft einfach nicht. Und auch Sie werden merken, dass Sie bereits beide Ansätze in Ihrer Führung nutzen.
Führungskräfte müssen heute durchaus in der Lage sein hybrid zu führen, also agile Führungselemente mit klassischer Führung zu kombinieren. Die Rolle einer klassischen Führungskraft wird ergänzt durch Mitarbeiterbefähigung, transparente Kommunikation und Delegation der Verantwortung. Lernen Sie die dafür benötigten Methoden und Tools kennen, um diese Rolle bestmöglich in die Praxis umzusetzen. Mit der Adaption agiler Führungsprinzipien und deren Verzahnung mit den klassischen Ansätzen und Prozessen, lässt sich moderne Mitarbeiterführung effektiver, zeitgemäßer und erfolgreicher gestalten.
Erhalten Sie einen Überblick über die unterschiedlichen Führungsansätze der agilen und der klassischen Führungswelt. Lernen Sie, worauf es im „agilen Mindset“ ankommt und wie sie partizipative Führungsansätze gezielt für die Zukunft nutzen können. Erkennen Sie Ihre eigenen Führungsstärken und setzen Sie Potentiale frei!
Erfahren Sie im Seminar "Hybride Führung" mehr zu folgenden Themen:
1. Tag 10:00 bis 17:30 Uhr
2. Tag 09:00 bis 16:30 Uhr
Vortrag, Arbeit in Gruppen, Selbst-Tests, Selbstreflexion, Diskussion und Brainstorming, Fokus und Anwendbarkeit auf eigene Themen
Sabine S. Mackes, Geschäftsführerin, S3 Management GmbH, Krefeld
Sabine S. Mackes ist Gründerin und Geschäftsführerin der S3 Management GmbH und arbeitet mit Führungs- und Projektteams von großen und mittelständischen Unternehmen, öffentlichen Verwaltungen, Hochschulen und Dienstleistungsunternehmen. Vor Ihrer Beratungstätigkeit war Frau Mackes mehrere Jahre in unterschiedlichen Marketingfunktionen in der Konsum- und Investitionsgüterindustrie beschäftigt, seit Mitte der 90er Jahre als Führungskraft. Zuletzt als international verantwortliche Leiterin des „Competence Center Marketing“ der Sachtleben Chemie, einer Tochtergesellschaft der GEA Group. Frau Mackes ist Diplom Kauffrau der RWTH Aachen.
Aufgrund ihrer vielfältigen Erfahrungen ist Frau Mackes heute Expertin für Transformationsprozesse und begleitet ihre Kunden seit Jahren in der Prozessanalyse, der Personalbedarfsermittlung und den daraus resultierenden „Change Projekten“. Ihr besonderes Interesse gilt der Kompetenzentfaltung von Fach- und Führungskräften und den damit verbundenen Chancen für die Unternehmen.