Seminar: Resilienz für Jungingenieure – Fit für die Zukunft
mit Teilnahmebescheinigung

Ein hohes Überlastungspotenzial aufgrund von zunehmender mobiler Erreichbarkeit, zeit- und budgetgetriebener Projekte bei gleichzeitiger Betreuung verschiedener Aufgaben – all dies gehört oft zu Ihrem Berufsbild als Ingenieur. JETZT ist der Zeitpunkt, um präventiv zu handeln! Denn in jungen Jahren fällt Ihnen der Umgang mit den täglichen Herausforderungen noch leicht, aber mit zunehmendem Lebensalter wird die individuell wahrgenommene Belastungsgrenze biologisch bedingt sinken. Somit kann das Halten der Balance zwischen Anforderungen und Bewältigung immer schwerer fallen.
Eine zusätzliche Belastung zeichnet sich gerade außerdem durch die Corona-Krise ab. Nun ist es umso wichtiger Ihr Stressmanagement fest im Griff zu haben. Wie gelingt es jetzt positive Denkmuster aufzubauen und die Konzentration aufrechtzuhalten?
Denken Sie hier frühzeitig weiter und eignen Sie sich präventiv wirksame Kompetenzen an, denn dies ist eine nachhaltige Investition in sich selbst. So gestalten Sie die gesundheitlichen Rahmenbedingungen mit einer positiven und förderlichen Einstellung aktiv mit. Davon profitieren Sie, Ihr Umfeld und Ihr Unternehmen!
Lernen Sie in diesem Seminar das Konzept der gesunden Balance zwischen Anforderungen und Bewältigung kennen. Erfahren Sie, welche charakteristischen Wirkmechanismen im Ingenieurberuf dabei gerade für junge Menschen eine Rolle spielen. Durch die Reflexion eigener Erfahrungen und das Erlernen wirksamer mentaler Techniken aus dem Leistungssport versetzen Sie sich in die Lage, Ihre Resilienz zu stärken und zukünftigen Herausforderungen im Berufs- und auch Privatleben gelassener zu begegnen.
Top Themen
- Stärken, was da ist – die eigene Selbstwirksamkeit erhöhen
- Mentales Training aus dem Leistungssport – alte Veränderungsresistenzen erfolgreich überwinden
- Beziehungen stärken durch Respekt für sich selbst und Andere
- SMART – Ziele richtig setzen und mit weniger mehr erreichen
- Lebensqualität – positives Erleben durch Ernährung, Schlaf und Bewegung
Ablauf des Seminars "Resilienz für Jungingenieure"
Erfahren Sie im Seminar "Resilienz für Jungingenieure" mehr zu folgenden Themen:
Programm als PDF herunterladen
Dramaturgie des Stress-Geschehens
| |
Die Kraft von Selbstwirksamkeit und Resilienz
| |
Mentales Ressourcen-Training – vom Leistungssport in den beruflichen Alltag
| |
Beziehungen stärken durch Respekt für sich selbst und Andere
| |
Stress-Management
| |
Stressbewältigung (Coping) und Bedeutung von Ressourcen
|
Dr.-Ing. Christian Schein, stress and strain®, Melle
Dr. Christian Schein studierte Verfahrenstechnik und war Mitgründer eines vielfach ausgezeichneten Startups (u.a. Deutscher Gründerpreis), dass er nach über 10 Jahren als Technischer Leiter für neue Aufgaben verließ. Er ist seitdem als Berater und Verfahrensentwickler für Forschung und Industrie tätig und war 6 Jahre Lehrbeauftragter. Berufliche Belastungserfahrungen bewegen Dr. Schein dazu, sich seit 2010 mit den Wirkmechanismen von Stress zu beschäftigen. Nach nebenberuflichen Ausbildungen – Heilpraktiker für Psychotherapie, Systemischer Therapeut, Coach für Stress-Management und Burnout-Prophylaxe, Fachkraft Psychische Gesundheit und Profile Dynamics® Berater – schließen sich ein berufsbegleitendes Bachelor- und Master-Studium in Gesundheits-, Sport- und Klinischer Psychologie an. Die Verbindung von Technik und Psychologie erfolgte 2019 mit Gründung seines zweiten Beratungsunternehmens „stress and strain®“ für die Stress-Bewältigung und Burnout-Prävention im Ingenierberuf.
Dieses Seminar vermittelt Ihnen anhand von anschaulich dargestelltem Fachwissen aus den Bereichen Sport, Gesundheit und Arbeit sowohl theoretische Hintergründe als auch anwendungsorientierte Techniken. Durch Praxisbeispiele und die Reflexion eigener Erfahrungen werden die erlernten Methoden anschaulich dargestellt und in Einzel- und Gruppenarbeiten vertieft.
Das könnte Sie interessieren...
Sie erreichen uns unter:
+49(0)2116214-201
+49(0)2116214-154
wissensforum@vdi.de
Vermissen Sie etwas?
Fehlen Ihnen Informationen zu dieser Veranstaltung? Dann schreiben Sie uns eine Nachricht.
Nachricht schreiben