Führen mit emotionaler Intelligenz
Lernen Sie als Führungskraft Emotionen zu verstehen und mit unterschiedlichen Persönlichkeitstypen gewinnbringend umzugehen
19. – 20.07.2022 | Düsseldorf |
07. – 08.12.2022 | Online |
03. – 04.04.2023 | Freising |
Veranstaltungsnummer: 09SE086
Beschäftigt man sich als Führungskraft mit schwierigen Mitarbeitern, entstehen unweigerlich unterschiedliche Fragestellungen: Ist der Mitarbeiter einfach als Mensch schwierig oder ist die Situation eventuell Auslöser für das Verhalten? Und was macht den Umgang mit schwierigen Menschen eigentlich so schwierig? Welche Verantwortung habe ich dann für das Verhalten meines Mitarbeiters und wie werde ich als Führungskraft in diesem Kontext wahrgenommen?
Im Seminar erhalten Sie Antworten auf diese und viele weitere Fragen. Sie erlernen außerdem Tools und Techniken, insbesondere in Bezug auf Gespräche und Gesprächsführung, die den Umgang mit Mitmenschen erleichtern und Ihnen eine positive Perspektive ermöglichen. Denn gerade im beruflichen Kontext sind wir gezwungen, mit schwierigen Menschen ziel- und ergebnisorientiert umzugehen.
Sie erfahren, wie unsere Werte das eigene Verhalten unbewusst steuern und wie diese als Bewertungsmatrix unserer Empfindungen zu verstehen sind. Sie nehmen einen Perspektivwechsel vor und „stellen sich in die Schuhe des Anderen“. Sie lernen die eigenen Triggerpunkte zu verstehen und diese in den unternehmerischen Kontext einzubetten.
Erfahren Sie im Seminar "Schwierige Mitarbeiter führen" mehr zu folgenden Themen:
1. Tag 10:00 bis 18:00 Uhr
2. Tag 09:30 bis 17:00 Uhr
Vortrag, Arbeit in Gruppen, Diskussion und Brainstorming, Selbst-Tests, Präsentationen, Fokus und Anwendbarkeit auf eigene Themen
Sabine S. Mackes, Geschäftsführerin, S3 Management GmbH, Krefeld
Sabine S. Mackes ist Gründerin und Geschäftsführerin der S3 Management GmbH und arbeitet mit Führungs- und Projektteams von großen und mittelständischen Unternehmen, öffentlichen Verwaltungen, Hochschulen und Dienstleistungsunternehmen. Vor Ihrer Beratungstätigkeit war Frau Mackes mehrere Jahre in unterschiedlichen Marketingfunktionen in der Konsum- und Investitionsgüterindustrie beschäftigt, seit Mitte der 90er Jahre als Führungskraft. Zuletzt als international verantwortliche Leiterin des „Competence Center Marketing“ der Sachtleben Chemie, einer Tochtergesellschaft der GEA Group. Frau Mackes ist Diplom Kauffrau der RWTH Aachen.
Aufgrund ihrer vielfältigen Erfahrungen ist Frau Mackes heute Expertin für Transformationsprozesse und begleitet ihre Kunden seit Jahren in der Prozessanalyse, der Personalbedarfsermittlung und den daraus resultierenden „Change Projekten“. Ihr besonderes Interesse gilt der Kompetenzentfaltung von Fach- und Führungskräften und den damit verbundenen Chancen für die Unternehmen.