Seminar

Souverän unter Druck handeln – Für technische Führungskräfte

Veranstaltungsnummer: 09SE041

Mit Teilnahmebescheinigung

  • Teams souverän führen
  • Die Rolle der inneren Haltung
  • Wie Sie sich im Spannungsfeld zwischen Macht und Einfluss bewegen
Mehr Top-Themen entdecken

Kommende Termine:

29. – 30. Januar 2024
Online

Verfügbar

Alle Termine und Optionen ansehen
Inhouse buchbar
Jetzt anfragen

Unter Druck souverän handeln ist vor allem für technische Führungskräfte von großer Bedeutung, denn unter hohem Projektdruck ist es besonders wichtig mit seinem Team, Kollegen und Mitarbeitern richtig umzugehen. Ein falsches Verhalten kann hier schnell zum Debakel werden. Lernen Sie in unserem interaktiven Seminar anhand von praxisnahen Beispielen kennen, was „souveränes Verhalten“ konkret bedeutet und trainieren Sie, wie Sie unter Druck agieren, ohne das Ziel aus den Augen zu verlieren.

Erhalten Sie Antwort auf die Frage, wie Sie sich als technische Führungskraft im Spannungsfeld zwischen Macht und Einfluss bewegen, damit Sie Ziele erreichen und andere Sie bereitwillig dabei unterstützen. Lernen Sie Ihre Wirkung auf Ihre Mitarbeiter, Kollegen und Vorgesetzte positiv zu verstärken und Menschen für sich zu begeistern.

Kommunizieren Sie wertschätzend auf Augenhöhe, gewinnen Sie damit den Respekt Ihres Gegenübers und verstärken Ihre Außenwirkung als technische Führungskraft. Erfahren Sie zudem die Wirkmechanismen, wie Sie Ihr Leistungsmaximum reproduzieren. Steuern Sie Ihre eigene Erregungskurve vor wichtigen Ereignissen und überlassen Sie nichts dem Zufall.

Top-Themen

  • Teams souverän führen
  • Die Rolle der inneren Haltung
  • Wie Sie sich im Spannungsfeld zwischen Macht und Einfluss bewegen
  • Heikle Botschaften souverän auf Augenhöhe kommunizieren
  • Konstruktiv bleiben und Menschen gewinnen, Ihnen zu folgen

Ablauf des Seminars "Souverän unter Druck handeln – Für technische Führungskräfte"

Erfahren Sie im Seminar "Souverän unter Druck handeln – Für technische Führungskräfte" mehr zu folgenden Themen:

1. Tag 09:00 bis 18:00 Uhr

2. Tag 08:30 bis 17:00 Uhr

Teams souverän führen

  • Die Startphase im Team ist entscheidend
  • Warum es ein Vorteil ist, mehr als nur die Jobbezeichnung seines Kollegen zu kennen
  • Die vier Phasen bis das Team ein Team ist
  • Sich wie ein Leader präsentieren und sich vor sein Team stellen
  • Nur wer die Problemstellung kennt, kann Ideen entwickeln – klare Kommunikation ohne Lücken
 Gruppenübung: Startphase

Die Rolle der inneren Haltung

  • Den eigenen Antreiber erkennen, um Spitzenleistungen zu erzielen
  • Mentale Stärke trainieren
  • Steven Coveys Circle of Influence
  • Komfortzone verlassen: Der größte Widerstand kommt aus einem selbst – die Lösung auch
  • Typisches Fehlverhalten von Führungskräften
  • Attitude: Channel P und Channel N
 Reflexion eigener Erfahrungen

Wie Sie sich im Spannungsfeld zwischen Macht und Einfluss bewegen

  • Körpersprache richtig einsetzen
  • Vorgesetze und Kollegen besser einschätzen
  • Resilienz–Faktor aus dem Profisport für Erfolg
  • Professionelle Vorbereitung auf schwierige Gespräche / ­Verhandlungen
  • Aktive Klärung von konfliktbehafteten Situationen

Heikle Botschaften souverän auf Augenhöhe kommunizieren

  • Emotionale Intelligenz als Eintrittskarte
  • Respekt beim Gegenüber erzielen
  • Mensch bleiben in der Führungsrolle
  • Klar im Denken – zentriert im Handeln
  • Schwierige Situationen objektiver wahrnehmen
 Einzel- und Gruppenübung: Rücken an Rücken

Konstruktiv bleiben und Menschen gewinnen Ihnen zu folgen

  • Lösungen finden statt Schuldigen suchen
  • Flexibilität in der gemeinsamen Lösungsfindung – „Creative Thinking“
  • Das eigene Ziel im Fokus halten
  • Den eigenen Druck weitergeben oder wie damit umgehen?
  • Muster erkennen: Was zeichnet erfolgreiche Leader in Ihrem Verhalten aus?
 Gruppenübung: Kreative Lösungsfindung

Als Führungskraft positiv, herausragend und wertschätzend sein

  • Das Yerkes-Dodson Gesetz als Ergänzung zum Pareto Prinzip
  • Moderne Nomaden – ein Blick auf Veränderungen im Arbeits­umfeld
  • Ingenieure müssen Ideen und Veränderungen verkaufen können
  • Besondere Verantwortung einer Führungskraft
  • Status gewinnen ohne zu erzwingen
 Gruppenübung: Verdeutlichung von Leistungsanstieg

Seminarmethoden

Dieses Seminar vermittelt Ihnen anhand interaktiver Methoden Fachwissen aus den Bereichen Arbeit, Führungslehre sowie Spitzensport sowohl theoretische Hintergründe als auch anwendungsorientierte Techniken. Durch Praxisbeispiele und die Ref-

lexion eigener Erfahrungen werden die erlernten Methoden anschaulich dargestellt und in Einzel- und Gruppenarbeiten vertieft.

Zielgruppe

  • Technische Fach- und Führungskräfte aus allen industriellen Branchen
  • Projekt- und Abteilungsleiter, Gruppen- und Teamleiter

Ihr Referent für das Seminar "Souverän unter Druck handeln - Für technische Führungskräfte":

René Göldner, Business Coach, Projektmanager und Spitzensportler, Bonn

René Göldner ist Ingenieur mit einer amerikanischen PMP Ausbildung und hat weltweit Großprojekte für unterschiedliche Industriebranchen, darunter ein internationales Projekt für die Bundeswehr, geleitet. Parallel dazu ist er seit 2010 Dozent an der Hochschule.

Seit 2017 begleitet er Führungskräfte aus mittelständischen Unternehmen und DAX Konzernen auf Ihrem Weg zur nachhaltigen Führung. Dabei liegt sein Fokus auf Methodiken in der Zusammenarbeit und der Optimierung von Projekten.

Gleichzeitig ist er Triathlon-Spitzensportler mit internationalen Erfolgen, u.a. Ironman WM-Teilnahme Hawaii, deutscher Marathon Meister im Team 2018 sowie zahlreichen Mehr-Tages-Langstreckenrennen im Berglauf.

Profitieren Sie im Berufsalltag von den Spitzensport-Erfahrungen des Referenten!

Veranstaltung buchen

Veranstaltungsnummer: 09SE041

Souverän unter Druck handeln

online **

Verfügbar

Infos zum Veranstaltungsort


Deutschland

+49 211/6214-201
* Vorläufiger Preis, es kann zu Abweichungen in der USt. kommen - den endgültigen Preis finden Sie in Ihrer Bestellübersicht.
** Profitieren Sie bei unseren Präsenzveranstaltungen von unserem reservierten Zimmerkontingent am Veranstaltungsort. Bitte geben Sie bei der Hotelbuchung VDI Wissensforum als Referenz an.

Weitere Hotelpartner :

HRS

Zusammen buchen und Vorteilspreis sichern!

Souverän unter Druck handeln

Preis gilt bei Buchung mind. einer Zusatzveranstaltung

1.890,– €
1.990,– €
zzgl. Ust.

Der selbstsichere Umgang mit verschiedenen Persönlichkeitstypen im Arbeitsalltag

Details anzeigen
95,– €
zzgl. Ust.