Seminar

Seminar: Umgang mit Leistungsdruck und Stress – Wie Ingenieure das Immunsystem der Psyche stärken

Veranstaltungsnummer: 09SE084

Mit Teilnahmebescheinigung

  • Stärken, was da ist – die eigene Selbstwirksamkeit erhöhen
  • Mentales Training aus dem Leistungssport – alte Veränderungsresistenzen erfolgreich überwinden
  • Beziehungen stärken durch Respekt für sich selbst und Andere
Mehr Top-Themen entdecken

Kommende Termine:

28. – 29. November 2023
Mannheim

Verfügbar

27. – 28. März 2024
Essen

Verfügbar

18. – 19. Juli 2024
Freising

Verfügbar

21. – 22. November 2024
Stuttgart

Verfügbar

Alle Termine und Optionen ansehen
Inhouse buchbar
Jetzt anfragen

Ein hohes Überlastungspotenzial aufgrund von zunehmender mobiler Erreichbarkeit, zeit- und budgetgetriebener Projekte bei gleichzeitiger Betreuung verschiedener Aufgaben – all dies gehört oft zu Ihrem Berufsbild als Ingenieur*in. JETZT ist der Zeitpunkt, um präventiv zu handeln!

Denken Sie hier frühzeitig weiter und eignen Sie sich präventiv wirksame Kompetenzen an, denn dies ist eine nachhaltige Investition in sich selbst. So gestalten Sie die gesundheitlichen Rahmenbedingungen mit einer positiven und förderlichen Einstellung aktiv mit. Davon profitieren Sie, Ihr Umfeld und Ihr Unternehmen!

Lernen Sie in diesem Seminar das Konzept der gesunden Balance zwischen Anforderungen und Bewältigung kennen. Erfahren Sie, welche charakteristischen Wirkmechanismen im ­Ingenieurberuf dabei gerade eine Rolle spielen. Durch die ­Reflexion eigener Erfahrungen und das Erlernen wirksamer ­mentaler Techniken aus dem Leistungssport versetzen Sie sich in die Lage, Ihre Resilienz zu stärken und zukünftigen Herausforderungen im Berufs- und auch Privatleben gelassener zu begegnen.

Top-Themen

  • Stärken, was da ist – die eigene Selbstwirksamkeit erhöhen
  • Mentales Training aus dem Leistungssport – alte Veränderungsresistenzen erfolgreich überwinden
  • Beziehungen stärken durch Respekt für sich selbst und Andere
  • SMART – Ziele richtig setzen und mit weniger mehr erreichen
  • Lebensqualität – positives Erleben durch Ernährung, Schlaf und Bewegung

Ablauf des Seminars "Umgang mit Leistungsdruck und Stress"

Erfahren Sie im Seminar "Umgang mit Leistungsdruck und Stress" mehr zu folgenden Themen:

1. Tag 09:00 bis 18:00 Uhr

2. Tag 08:30 bis 17:00 Uhr

Dramaturgie des Stress-Geschehens

  • Evolution der Belastungs-Reaktion
  • Bedeutung von Stressoren im Ingenieurberuf
  • Innere Antreiber und weitere Stress-Verstärker
  • Verschiedene Formen der Belastungs-Reaktionen und deren Auswirkung
  • Balance zwischen Belastung und Bewältigung
Individuelle Reflexion der vermittelten Theorie

Die Kraft von Selbstwirksamkeit und Resilienz

  • „Ich kann!“ – herausfinden, was in mir steckt
  • Bedeutung von Selbstwirksamkeit bei Veränderungsprozessen
  • Resilienz – die verschiedenen Schlüssel der Widerstandskraft
  • Von der Krise zur Chance – die eigene Stabilität als Ressource
  • Selbststeuerung durch Motivation und Willenskraft
Erste Hilfe in Krisenzeiten: Übungen zur Stärkung der Widerstandskraft

Mentales Ressourcen-Training – vom Leistungssport in den beruflichen Alltag

  • Was vebirgt sich hinter Mental-Training und dem Konzept der mentalen Leistung
  • Das Modell des idealen Leistungszustands und wie dieser zu erreichen ist
  • Methoden zur Fokussierung und Konzentration
  • Gesundheitsförderliche Denkmuster und deren Auswirkung
Überprüfung eigener mentaler Stärken und SchwächenGruppenübung: Idealer Leistungszustand

Beziehungen stärken durch Respekt für sich selbst und Andere

  • Umgang mit schwierigen Situationen im Job: passiv – selbst­behauptend – aggressiv
  • Bedeutung eigener Überzeugungen und Ansprüche
  • Selbstbehauptend – verschiedene Formen des assertiven Verhaltens
  • Umgang mit eigenen negativen Gefühlen und Gedanken
Reflexion eigener Erfahrungen im Rollenspiel: Assertives Verhalten

Stress-Management

  • Entspannungstraining – Wechselwirkung von An- und Entspannung
  • Achtsamkeit und Genuss-Training – erlaubt ist, was guttut
  • Gesundheitsverhalten – Bewegung, Ernährung und Schlaf
  • Problemlösetraining – Belastungen wahrnehmen, annehmen und verändern
  • Digitale Entgiftungskur – gesunder Umgang mit mobiler Arbeit und Erreichbarkeit
Einzel- und Gruppenübungen: Praktisches Stress-Management

Stressbewältigung (Coping) und Bedeutung von Ressourcen

  • Das transaktionale Stress-Modell und was ich daraus lerne
  • Wirkung von Wertschätzung und sozialer Unterstützung im Job
  • Die essenziellen Lebensmotive und individuelles Werteglück
  • SMART-Modell – die richtige Zielsetzung zur Ressourcenschonung
Einzel- und Gruppenübungen: Identifikation individueller Ressourcen

Seminarmethoden

Dieses Seminar vermittelt Ihnen anhand von anschaulich dargestelltem Fachwissen aus den Bereichen Sport, Gesundheit und Arbeit sowohl theoretische Hintergründe als auch anwendungsorientierte Techniken. Durch Praxisbeispiele und die Reflexion eigener Erfahrungen werden die erlernten Methoden anschaulich dargestellt und in Einzel- und Gruppenarbeiten vertieft.

Zielgruppe

  • Ingenieur*innen aller Fachbereiche
  • Entscheider, die ihre Mitarbeitenden fit für zukünftige Herausforderungen machen wollen

Ihr Referent fürs Seminar "Umgang mit Leistungsdruck und Stress"

Dr.-Ing. Christian Schein, stress and strain®, Melle

Dr. Christian Schein studierte Verfahrenstechnik und war Mitgründer eines vielfach ausgezeichneten Startups (u.a. Deutscher Gründerpreis), dass er nach über 10 Jahren als Technischer Leiter für neue Aufgaben verließ. Er ist seitdem als Berater und Verfahrensentwickler für Forschung und Industrie tätig und war 6 Jahre Lehrbeauftragter. Berufliche Belastungserfahrungen bewegen Dr. Schein dazu, sich seit 2010 mit den Wirkmechanismen von Stress zu beschäftigen. Nach nebenberuflichen Ausbildungen – Heilpraktiker für Psychotherapie, Systemischer Therapeut, Coach für Stress-Management und Burnout-Prophylaxe, Fachkraft Psychische Gesundheit und Profile Dynamics® Berater – schließen sich ein berufsbegleitendes Bachelor- und Master-Studium in Gesundheits-, Sport- und Klinischer Psychologie an. Die Verbindung von Technik und Psychologie erfolgte 2019 mit Gründung seines zweiten Beratungsunternehmens „stress and strain®“ für die Stress-Bewältigung und Burnout-Prävention im Ingenierberuf.

Veranstaltung buchen

Veranstaltungsnummer: 09SE084

Umgang mit Leistungsdruck und Stress

Mannheim, Mercure Hotel Mannheim am Friedensplatz **

Verfügbar

Infos zum Veranstaltungsort

Am Friedensplatz 1
68165 Mannheim
Deutschland

+49 621/97670-0 zur Website

Essen, IntercityHotel Essen **

Verfügbar

Infos zum Veranstaltungsort

Hachestraße 10
45127 Essen
Deutschland

+49 zur Website

Freising, Mercure Hotel München Freising Airport **

Verfügbar

Infos zum Veranstaltungsort

Dr.-von-Daller-Str. 1-3
85356 Freising
Deutschland

+49 8161/532-0 zur Website

Stuttgart, Mercure Hotel Stuttgart City Center **

Verfügbar

Infos zum Veranstaltungsort

Heilbronner Str. 88
70191 Stuttgart
Deutschland

+49 711/25558-0 zur Website
* Vorläufiger Preis, es kann zu Abweichungen in der USt. kommen - den endgültigen Preis finden Sie in Ihrer Bestellübersicht.
** Profitieren Sie bei unseren Präsenzveranstaltungen von unserem reservierten Zimmerkontingent am Veranstaltungsort. Bitte geben Sie bei der Hotelbuchung VDI Wissensforum als Referenz an.

Weitere Hotelpartner :

HRS