Der Einschneckenextruder: Grundlagen und Praxis

Die Weiterbildung „Der Einschneckenextruder“ fokussiert sich auf das Herzstück jeder Anlage zur Extrusion: den Extruder. Lernen Sie, wie Sie diesen zum Fördern, Mischen, Schmelzen und Homogenisieren einsetzen. Erfahren Sie mehr zu Antrieben, Förder- und Plastifiziervorgängen, Verschleißschutz, Peripherie sowie Simulationsprogrammen und wie diese den Extrusionsprozess unterstützen und optimieren. Mittels der im Forum erworbenen Vertiefung Ihres Prozessverständnisses sind Sie in der Lage, die Wirtschaftlichkeit Ihrer Produktion zu steigern.
Die Komponenten beim Einschneckenextruder – Wissen für effizientere Prozesse
Für das Verfahren der Extrusion ist es entscheidend, die Anlage und den Prozess genau zu kennen. Umso wichtiger ist es, dass Sie genau wissen, wie die einzelnen Elemente im Einschneckenextruder funktionieren und welchen Einfluss sie auf das jeweilige Verfahren haben. In dieser Fortbildung erweitern Sie unter anderem Ihr Wissen über verschiedene Antriebe. Sie lernen Simulationsprogramme kennen und erfahren wichtige Details über Verschleißschutz sowie die einzelnen Förder- und Plastiziervorgänge.
Durch die Weiterbildung „Der Einschneckenextruder“ gewinnen Sie ein besseres und vertieftes Verständnis für das Verfahren der Extrusion.
Folgende Aspekte nehmen Sie aus dem Forum mit:
- Sie wissen, wie Sie den Extruder einsetzen, um Kunststoffe effizient fördern, mischen, schmelzen und homogenisieren zu können.
- Sie kennen sich mit modernen Antrieben und Automationskonzepten aus. Dadurch können Sie bei der Extrusion die Produktivität erhöhen und gleichzeitig Energie und Kosten sparen.
- Sie wissen, wie Sie einzelne Elemente wie Schnecke und Zylinder besser vor Verschleiß schützen.
- Sie haben detailliertes Wissen über die Peripherie aufgebaut und können ihr Zusammenspiel mit dem Extruder optimieren.
- Sie kennen die aktuelle Technologie, etwa Schnellläufer, Barriereschnecken oder den Einsatz von Erdgas für die Extrusion.
- Sie können Extrusionsprozesse energieeffizient betreiben.
Durch die Weiterbildung „Der Einschneckenextruder“ erhalten Sie einen umfassenden Überblick über das Herzstück der Extrusionstechnik. Außerdem bietet das Forum Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch mit fachkundigen Kollegen.
Was sind die genauen Inhalte des Forums „Der Einschneckenextruder“?
Bei dieser 2-tägigen Weiterbildung lernen Sie alle Facetten des Einschneckenextruders kennen. Folgendermaßen sieht das Programm im Detail aus:
Programm als PDF herunterladen
1. Einleitung | |
2. Einführung in Extrusionssysteme: Schnecken- und Zylindertypen
Dipl.-Wirt.-Ing. Oliver Kast, Institut für Kunststofftechnik, | |
3. Einzugsverhalten in der Feststoffförderung
Jan Trippe, M.Sc., Kunststofftechnik Paderborn (KTP), Uni Paderborn | |
4. Wirtschaftliche Granulattrocknung technischer Kunststoffe
Dipl.-Ing. (FH) Marco Siekmann, Geschäftsführer, Digicolor | |
5. Mischen und Homogenisieren
Dr.-Ing. Robert Michels, Leiter Projektmanagement, Technik und | |
6. Extruderkonzepte für hohe Leistung
Verena Resonnek, M.Sc., Kunststofftechnik Paderborn (KTP), | |
7. Möglichkeiten und Grenzen von 3D CFD Simulationen in der
Dr.-Ing. Tobias Herken, IANUS Simulation GmbH, Dortmund | |
8. Anwendungsgebiete des Einschneckenextruders
Dipl.-Ing. Christian Stützinger, Leiter Verfahrenstechnik, Hans Weber Maschinenfabrik GmbH, Kronach | |
9. Simulation und Assistenzsysteme in der Extrusion
Dr.-Ing. Gregor Hiesgen, Geschäftsführer, SHS plus GmbH, | |
10. Peripherie eines Einschneckenextruders
Dipl.-Ing. Ralf Düchting, Head of Processing Division Packaging, | |
11. Qualitätssicherung im Prozess – Messtechnik für die Extrusion
Dipl.-Ing. Christoph Kugler, Gruppenleiter Prozessmesstechnik, | |
12. Extrusionswerkzeuge und neuartige (additive) Fertigungsmöglichkeiten
Bastian Neubrech, M.Sc., Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut | |
13. Verschleiß und Verschleißschutz von Schnecke und Zylinder
Dipl.-Ing. Felix Tassilo Kunzelmann, Entwicklungsingenieur, |
Sie wollen Ihr Wissen weiter ausbauen? Eine ideale Ergänzung zu dieser Veranstaltung sind die Foren:
- „Zwei- und Mehrwellenextruder“
- „Optimierter Betrieb und Scale-up von Doppelschnecken-Extrudern auf der Basis einfacher Berechnungsmethoden“
- „Extrusion thermoplastischer Kunststoffe“
Für wen ist die Weiterbildung besonders interessant?
Sie sind Ingenieur oder eine technische Fachkraft, die im Bereich der Extrusion tätig ist? Oder Sie planen, sich auf diesen Bereich zu spezialisieren? Dann lernen Sie in dieser Weiterbildung Wissenswertes für die Praxis.
Ihr Forumsleiter Dr.-Ing. Kenny Saul
Dr.-Ing. Kenny Saul ist Geschäftsführer der SHS plus GmbH, einem Unternehmen mit Fokus auf der Steigerung von Effizienz, Produktivität und Produktqualität in Kunststoffverarbeitungsprozessen. Er verfügt über mehr als acht Jahre Erfahrung in der Optimierung von Extrusionsprozessen sowie der Prozessoptimierung.
Ihr Interesse ist geweckt? Dann melden Sie sich jetzt an.
Sie wollen das Verfahren der Extrusion im Detail verstehen und den Einschneckenextruder effizienter einsetzen? Sie wollen den aktuellen Stand der Technik kennenlernen und sich auf diese Weise einen Vorteil gegenüber Ihren Wettbewerbern verschaffen? Dann buchen Sie jetzt die Weiterbildung „Der Einschneckenextruder“.
Veranstaltungsnummer : 03FO073
Der Einschneckenextruder
Diese Veranstaltung ist momentan nicht buchbar.
Wir informieren Sie gerne per E-Mail, sobald sie wieder angeboten wird.
Sie erreichen uns unter:
+49(0)2116214-201
+49(0)2116214-154
wissensforum@vdi.de
Fehlen Ihnen Informationen zu dieser Veranstaltung?
Fehlen Ihnen Informationen zu dieser Veranstaltung? Schreiben Sie uns einfach.
Nachricht schreiben