Der Einschneckenextruder

Der Extruder ist das Herzstück einer jeden Extrusionsanlage. Fehler, die hier begangen werden, finden sich im Produkt wieder und haben somit einen entscheidenden Einfluss auf die Wirtschaftlichkeit eines Unternehmens. Dies gewinnt dadurch noch mehr an Bedeutung, da in den letzten Jahren die Anforderungen an die Produkte und somit auch an die Extruder vielschichtiger geworden sind.
Das Zusammenwirken der einzelnen Komponenten bei einem Extruder ist sehr komplex und bedarf eines fundamentalen Verständnisses, damit der Extruder eine höchst effiziente Komponente im Verfahrensstrang darstellt. Bei der Auswahl eines Extruders mangelt es dem Verfahrenstechniker häufig an der genauen Kenntnis über die Funktionsweise und Einflüsse der einzelnen Bereiche im Einschneckenextruder. Aus diesem Grunde werden in diesem Forum u.a. folgende Einflussfaktoren beim Extruder behandelt:
- Antriebe
- Förder- und Plastifiziervorgänge
- Verschleißschutz
- Peripherie
- Simulationsprogramme
Das Forum geht somit auf alle Aspekte und Einflussfaktoren bei der Extrusion ein und liefert daher einen umfassenden Gesamtüberblick.
Top Themen
- Einsatz des Einschneckenextruders zum Fördern, Mischen, Schmelzen und Homogenisieren
- Moderne Antriebs- und Automationskonzepte zur Erhöhung der Produktivität
- Verschleißschutz für Schnecke und Zylinder
- Tipps zur Kühlstreckenauslegung
- Neuentwicklungen in der Extrudertechnologie: Schnellläufer, Barriereschnecken, Simulation
Ablauf des Forums "Der Einschneckenextruder"
Erfahren Sie im Forum "Der Einschneckenextruder" mehr zu folgenden Themen:
Programm als PDF herunterladen
1. Einführung in Extrusionssysteme: Schnecken- und Zylinder- | |
2. Feststoffförderung in der Einzugszone
Florian Brüning, M.Sc., Kunststofftechnik Paderborn (KTP), Uni Paderborn | |
3. Wirtschaftliche Granulattrocknung technischer Kunststoffe
Dipl.-Ing. (FH) Marco Siekmann, Geschäftsführer, Digicolor Gesellschaft für Kunststoffmaschinentechnik mbH, Herford | |
4. Mischen und Homogenisieren
Dr.-Ing. Robert Michels, Leiter Projektmanagement, Technik und Vertrieb, ETA Kunststofftechnologie GmbH, Troisdorf | |
5. Extruderkonzepte für hohe Leistung
Verena Resonnek, M.Sc., Kunststofftechnik Paderborn (KTP), | |
6. Möglichkeiten und Grenzen von 3D CFD Simulationen
Dr.-Ing. Tobias Herken, IANUS IANUS Simulation GmbH, Dortmund | |
7. Anwendungsgebiete des Einschneckenextruders
Dipl.-Ing. Christian Stützinger, Leiter Verfahrenstechnik, Hans Weber Maschinenfabrik GmbH, Kronach | |
8. Simulation und Assistenzsysteme in der Extrusion
Dr.-Ing. Gregor Hiesgen, Leiter Entwicklung, SHS plus GmbH, Oberhausen | |
9. Peripherie eines Einschneckenextruders
Dipl.-Ing. Ralf Düchting, Head of Processing Division Packaging, battenfeld-cincinnati Germany GmbH, Bad Oeynhausen | |
10. Qualitätssicherung im Prozess: Messtechnik
Dipl.-Ing. Christoph Kugler, Gruppenleiter Prozessmesstechnik, SKZ – KFE gGmbH, Würzburg | |
11. Extrusionswerkzeuge und Additive Fertigungsmöglichkeiten
Bastian Neubrech, M.Sc., Institut für Produkt Engineering, Universität Duisburg-Essen | |
12. Verschleiß und Verschleißschutz von Schnecke und Zylinder
Dipl.-Ing. Felix Tassilo Kunzelmann, Entwicklungsingenieur, Reiloy Metall GmbH, Troisdorf |
Das Forum "Der Einschneckenextruder" richtet sich an:
- Ingenieure
- Technische Fachkräfte
- Verfahrenstechniker
- Anwendungstechniker
- Neu- und Quereinsteiger in die Extrusionstechnik
Sie wollen Ihr Wissen weiter ausbauen? Eine ideale Ergänzung zu dieser Veranstaltung sind die Foren:
Dr.-Ing. Kenny Saul, Geschäftsführer, SHS Plus GmbH, Oberhausen
Dr.-Ing. Kenny Saul ist Geschäftsführer der SHS plus GmbH, einem Unternehmen mit Fokus auf der Steigerung von Effizienz, Produktivität und Produktqualität in Kunststoffverarbeitungsprozessen. Er verfügt über mehr als 8 Jahre Erfahrung in der Optimierung von Extrusionsprozessen sowie der Prozessoptimierung. Neben seiner Position als Geschäftsführer der SHS ist Herr Saul Privatdozent an verschiedenen Universitäten und Fachhoch-
schulen in den Themengebieten Energie- und Ressourceneffizienz sowie der Kunststoffverarbeitung und Werkstofftechnik nichtmetallischer Werkstoffe.
Das könnte Sie interessieren...
Veranstaltungsnummer: 03FO073
Diese Veranstaltung ist momentan nicht buchbar.
Sobald die Veranstaltung wieder gebucht werden kann, informieren wir Sie gerne per E-Mail.
Durch Absenden Ihrer Kontaktdaten verpassen Sie zukünftig keine Updates mehr zu unseren Veranstaltungen.
Sie erreichen uns unter:
+49(0)2116214-201
+49(0)2116214-154
wissensforum@vdi.de
Vermissen Sie etwas?
Fehlen Ihnen Informationen zu dieser Veranstaltung? Dann schreiben Sie uns eine Nachricht.
Nachricht schreiben