Digitalisierung in der Kunststoffverarbeitung
mit Teilnahmebescheinigung

In diesem Seminar lernen Sie, was die Thematik „Digitalisierung und Industrie 4.0“ konkret für einen kunststoffverarbeitenden Betrieb bedeutet und wie die Praxisumsetzung ablaufen kann. Außerdem lernen Sie, welche Potenziale sich aus der Digitalisierung ergeben und wie Ihnen dies in Ihrem individuellen Betriebsalltag von wirtschaftlichem, organisatorischem und strukturellem Nutzen sein kann.
Dieses Seminar zeigt Ihnen sämtliche notwendigen Schritte, die Sie als Kunststoffverarbeiter auf dem Weg in Richtung einer digitalisierten Produktion durchlaufen werden. Dabei wird besonderer Wert darauf gelegt, dass die Thematik leicht und verständlich dargelegt wird, so dass anschließend direkte Umsetzungen ermöglicht werden.
Im Rahmen von Praxisübungen werden die vermittelten Inhalte unmittelbar in praktische Systeme überführt und das Erlernte angewendet.
Top Themen
- Sensorik in der Produktionsüberwachung
- Werkzeuge zur Steuerung sowie Regelung von Systemen
- Monitoring-Methoden im Vergleich
- Schnittstellen und Maschinenkommunikation (OPC/UA)
- Auswertung von großen Datenmengen
- Fördermöglichkeiten für Investitionen und Beratung
Ablauf des Seminars "Digitalisierung in der Kunststoffverarbeitung"
Erfahren Sie im Seminar "Digitalisierung in der Kunststoffverarbeitung" mehr zu folgenden Themen:
Programm als PDF herunterladen
Allgemeine Einführung Digitalisierung in der Kunststoffverarbeitung / Smart Factory – Ein Überblick
Dr.-Ing. Kenny Saul, SHS plus GmbH, Dinslaken | |
Digitalisierung I – Sensorik
Dr.-Ing. Gregor Hiesgen, SHS plus GmbH, Dinslaken | |
Digitalisierung II – Aktorik als erster Schritt zur Automatisierung
Dr.-Ing. Gregor Hiesgen | |
Digitalisierung III – Übergeordnete Systeme
Dr.-Ing. Kenny Saul | |
Übergreifende Maschinenkommunikation in der | |
Datenanalyse – zielgerichtete Auswertung großer Datenmengen
Dr.-Ing. Gregor Hiesgen Praxis-Workshop: Realisierung einer übergreifendenMaschinenkommunikation
Dr.-Ing. Gregor Hiesgen | |
Autonome Systeme in der Kunststoffverarbeitung – | |
Fördermöglichkeiten Digitalisierung
Dr.-Ing. Kenny Saul Diskussion individueller Digitalisierungslösungen der Teilnehmer
Dr.-Ing. Kenny Saul, Dr.-Ing. Gregor Hiesgen |
Dr.-Ing. Kenny Saul, Geschäftsführer, SHS Plus GmbH, Oberhausen
Dr.-Ing. Kenny Saul ist Geschäftsführer der SHS plus GmbH, einem Unternehmen mit Fokus auf der Steigerung von Effizienz, Produktivität und Produktqualität in Kunststoffverarbeitungsprozessen. Er verfügt über mehr als 8 Jahre Erfahrung in der Optimierung von Extrusionsprozessen sowie der Prozessoptimierung. Neben seiner Position als Geschäftsführer der SHS ist Herr Saul Privatdozent an verschiedenen Universitäten und Fachhochschulen in den Themengebieten Energie- und Ressourceneffizienz sowie der Kunststoffverarbeitung und Werkstofftechnik nicht-metallischer Werkstoffe.
In diesem Seminar erhalten Sie theoretischen Input des Trainers zu Industrie 4.0 und wenden diesen im Rahmen von konkreten Übungen sowie Praxisbeispielen aus der Kunststoffindustrie an. Darüber hinaus arbeiten Sie in Einzel- und Gruppenarbeiten zusammen und profitieren von dem Erfahrungsaustausch.
Das könnte Sie interessieren...
Sie erreichen uns unter:
+49(0)2116214-201
+49(0)2116214-154
wissensforum@vdi.de
Vermissen Sie etwas?
Fehlen Ihnen Informationen zu dieser Veranstaltung? Dann schreiben Sie uns eine Nachricht.
Nachricht schreiben