Grundlagenwissen: Compoundiertechnik
mit Teilnahmebescheinigung

Durch das Compoundieren kann aus den relativ wenigen Kunststofftypen eine nahezu unbegrenzte Zahl von Werkstoffen mit massgeschneiderten Eigenschaftsprofilen erzielt werden. So werden die Anforderungen der Endanwendungen, seien es aktuelle oder zukünftige, zielgerichtet adressiert.
In diesem Seminar lernen Sie die grundlegenden Prinzipien und Prozesse der Compoundiertechnik und ihre Bedeutung in der Praxis kennen. Dazu gehören die wesentlichen Schritte des Compoundierprozesses: Dosieren, Aufschmelzen, Mischen, Entgasen, Filtrierung der Schmelze, Druckaufbau und Formgebung der Compounds. Es wird auf die Modifikation der Kunststoffe durch die Einmischung von Additiven, Farbstoffen, Pigmenten und Füll- und Verstärkungsstoffen eingegangen.
Die wichtigsten Maschinensysteme sowie entsprechende Methoden zur Auswahl, Auslegung und Optimierung von Compoundieranlagen werden vorgestellt und vergleichend beschrieben. Betriebswirtschaftliche Faktoren wie Formulierungs-Portfolio, Flexibilität, Verfügbarkeit, Qualitätssicherung, Minderung des Energiebedarfs und Optimierung der Investitionskosten werden behandelt und an konkreten Beispielen dargestellt.
Top Themen
- Einführung in die Compoundierung von Kunststoffen
- Die Verfahrensschritte vom Primärkunststoff bis zum fertigen Compound
- Die wichtigsten Compoundiersysteme im Vergleich
- Methoden und Beurteilungshilfen für die richtige Systemauswahl
- Harmonisierung von Flexibilität und wirtschaftlichem Betrieb
- Praktische Beispiele aus Anwendungsfeldern
Vom Primärrohstoff zum maßgeschneiderten Compound
Das 1x1 der Compoundiertechnik - kompakt und praxisorientiert
Programm als PDF herunterladen
Übersicht und Einführung
| |
Verfahrenszonen in Compoundier-Systemen
| |
Dosiertechnik bei Compoundier-Systemen
| |
Die wichtigsten Compoundier-Extruder: Aufbau, Eigenschafts- und Anwendungsprofile
| |
Von der Schmelze zum Granulat
| |
Gleichgewicht zwischen Flexibilität und wirtschaftlichem Betrieb von Compoundier-Systemen
| |
Qualitätssicherung
| |
Welches Compoundier-System für welche Anwendung?
| |
Kunststoff-Compounds in ausgewählten Anwendungsfeldern
| |
Verfahrenstechnische Beispiele und Besonderheiten
| |
Zusammenfassung und Ausblick
|
Dipl.-Ing. Hans-Ulrich Siegenthaler, Kneading Experts
GmbH, Suhr (Schweiz)
Nach Abschluss einer Maschinenschlosserlehre studierte Herr Siegenthaler an der HTL (heute FHNW) Brugg-Windisch in der Schweiz Maschinenbau mit Vertiefungsrichtung Kunststofftechnik. 25 Jahre lang hat er für die Buss
AG die Verfahrenstechnik als Prozessingenieur, Leiter der Entwicklung, des Technikums, der Ingenieurabteilung sowie in der Geschäftsleitung geprägt. Anfang 2015 hat er seine eigene Firma gegründet. Als unabhängiger Compoundier-Experte bietet er Wertangebote im Bereich Verfahrenstechnik für die Kunststoff-, Lebensmittel-, Pharma- und Aluminium-Industrie an. Neben diesen Kernaktivitäten besitzt Herr Siegenthaler einen Lehrauftrag an der FHNW in der Schweiz, führt Fachseminare und Schulungen durch und publiziert regelmäßig an internationalen Kongressen und in Fachzeitschriften.
Das könnte Sie interessieren...
Veranstaltungsnummer: 03SE047
Diese Veranstaltung ist momentan nicht buchbar.
Sobald die Veranstaltung wieder gebucht werden kann, informieren wir Sie gerne per E-Mail.
Durch Absenden Ihrer Kontaktdaten verpassen Sie zukünftig keine Updates mehr zu unseren Veranstaltungen.
Sie erreichen uns unter:
+49(0)2116214-201
+49(0)2116214-154
wissensforum@vdi.de
Vermissen Sie etwas?
Fehlen Ihnen Informationen zu dieser Veranstaltung? Dann schreiben Sie uns eine Nachricht.
Nachricht schreiben