Intelligente Spritzgießwerkzeuge
- Erhalten Sie einen vollständigen Überblick über innovative Trends in Auslegung, Konstruktion, Prozessführung und Wartung von Spritzgießwerkzeuge und füllen Sie den Begriff „Industrie 4.0“ mit Leben!
- Profitieren Sie von den vorgestellten Best Practices, die Ihnen zeigen, welche Vorteile sich heute durch die Digitalisierung des Spritzgießwerkzeugs realisieren lassen.
- Nutzen Sie die „World Cafés“ zum intensiven Erfahrungsaustausch in kleiner Runde.
- Knüpfen Sie während der Abendveranstaltung wertvolle Kontakte zu neuen Geschäfts- und Projektpartnern.

Die VDI-Konferenz „Intelligente Spritzgießwerkzeuge“ vermittelt Ihnen wie Ihre effiziente Produktion von morgen mittels smarter Auslegung und intelligenter Nutzung der Digitalisierung im Spritzgießwerkzeug aussehen kann. Sie erfahren u.a., wie Sie mit intelligenten Werkzeugen Ihre Spritzgießprozesse optimieren, vorausschauende Wartungsprozesse realisieren und Ihr Werkzeug so gestalten, dass Sie Ihre Prozesskosten reduzieren. Zahlreiche Praxisberichte und Best Practices zeigen Ihnen, wie Sie die neuen Technologien in Ihrem Unternehmen erfolgreich einsetzen.
Smarte Werkzeugtechnik eröffnet attraktive Optimierungspotenziale
Viele Unternehmen der Spritzgussbranche beschäftigen sich intensiv mit dem Thema Digitalisierung. Denn diese verspricht u.a. verbesserte Produktionsprozesse, kürzere Reaktionszeiten sowie eine effizientere Wartung und Instandhaltung. Intelligente Werkzeugtechnik spielt dabei eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, die Prozessführung im Spritzgießverfahren optimal zu gestalten. Die VDI-Konferenz „Intelligente Spritzgießwerkzeuge“ zeigt auf, welche Vorteile sich bereits heute in der Praxis realisieren lassen.
Die Konferenz befasst sich u.a. mit integrativer Werkzeugtechnik und der Frage, wie diese die Prozessführung verbessert. Ebenso werden intelligente Anwendungen der Digitalisierung vorgestellt, wichtige Aspekt der Werkzeugtemperierung angesprochen und neue Möglichkeiten der Simulation und Auslegung diskutiert. Ein weiteres Schwerpunktthema ist die additive Fertigung als Hilfsmittel zur präzisen Werkzeugkonstruktion.
Falls Sie mehr über die Konstruktion und Herstellung von Spritzgießwerkzeugen erfahren möchten, empfehlen wie Ihnen, auch den einen Tag vor der Konferenz stattfindenden VDI-Spezialtag „Effiziente Konstruktion von Spritzgießwerkzeugen“ zu besuchen. Wenn Sie beide Veranstaltungen zusammen buchen, erhalten Sie den deutlich vergünstigten Kombipreis.
Programm als PDF herunterladen
09:00 | Registrierung |
09:45 | Begrüßung und Eröffnung durch den Konferenzleiter Prof. Dr.-Ing. Frank Ehrig, Institutsleiter, HSR Hochschule für Technik Rapperswil, Rapperswil |
Integrative Werkzeugtechnik | |
10:00 | Kostenreduktion und erhöhte Designfreiheit beim Folienhinterspritzen durch integrative Werkzeugtechnik
Dipl.-Ing. Christian Götze, Leiter Vertrieb und Innovation, Georg Kaufmann Formenbau AG, Busslingen (CH) |
10:30 | Hohlprofil-Hybridtechnik - Kunststoff/Metall-Verbund für die automobile Großserie
Dr.-Ing. Matthias Theunissen, Global Application Development, High Performance Materials, Lanxess Deutschland GmbH, Köln |
11:00 | Kaffeepause |
Verbesserung der Prozessführung | |
11:30 | Blueflow® - Effiziente Heizungstechnologie für Heißkanaldüsen und mehr
Dr. rer. nat. Stefan Sommer, Prokurist, GÜNTHER Heisskanaltechnik GmbH, Frankenberg (Eder) |
12:00 | Einsatz von Infrarotsensorik in einer segmentierten Werkzeugtemperierung
Tobias Hohlweck, M.Sc., Cemi Kahve, M.Sc., Prof. Dr. Christian Hopmann, Institut für Kunststoffverarbeitung an der RWTH Aachen |
12:30 | Mittagspause |
14:00 | Hotspots im Anschnittbereich von Präzisionsformteilen
Dipl.-Ing. Stefan Haase, Projektleiter der Geschäftsführung, Balda Medical GmbH, Bad Oeynhausen |
Wichtige Aspekte der Temperierung | |
14:30 | Mit innovativer Temperiertechnik und korrekter Anbindung zur erfolgreichen Werkzeugtemperierung
Dipl.-Ing. Albrecht Weipert, Geschäftsführer, HB-Therm GmbH, Siegburg |
15:00 | Steigerung der Produktionssicherheit und Wirtschaftlichkeit mit intelligenten Temperierlösungen
Dipl.-Ing. Mathias Schläger, B.Sc., Entwicklungsingenieur Temperiertechnik, Engel Austria GmbH, Schwertberg (A) |
15:30 | Partielle dynamische Temperierung – 60 K/s mit nur 100 W Leistung?
Andreas Filler, Projektmanager, hotset GmbH, Lüdenscheid |
16:00 | Kaffeepause |
World Cafés | |
16:45 | Diskutieren Sie und tauschen Sie Ihre Erfahrungen aus
|
18:15 | Ende des ersten Veranstaltungstages |
Get-togetherZum Ausklang des ersten Veranstaltungstages lädt Sie das VDI Wissensforum zu einem Get-together ein. Nutzen Sie die entspannte Atmosphäre, um Ihr Netzwerk zu erweitern und mit anderen Teilnehmern und Referenten vertiefende Gespräche zu führen. |
Intelligente Anwendungen der Digitalisierung | |
09:00 | Internet of Tools: Erfolge und Erfahrungen mit IoT im Werkzeugbau
Johannes Schacherl, M.A. MBA, Chief Revenue Officer, dataformers GmbH, Linz (A) |
09:30 | Monitoring im Spritzgußwerkzeug oder Grillen nach Gefühl!
Markus Lehr, Projektleiter, Schneider Form GmbH, Dettingen/ Teck |
10:00 | Von der Spritzgussmaschine bis zum Lagerlogistikzentrum – Digitalisierung in der Praxis bei HARTING
Olaf Wilmsmeier, Business Development Manager RFID, HARTING IT Software Development GmbH & Co. KG, Espelkamp |
10:30 | Kaffeepause |
Neue Möglichkeiten der Simulation und Auslegung | |
11:00 | Effektivere Spritzgießwerkzeuge durch Additive Fertigung
Dipl.-Ing Helmut Zeyn, Portfolio Development Additive Fertigung, Siemens PLM Software, Deutschland |
11:30 | Potentiale und Herausforderungen der digitalen Werkzeugauslegung
Dipl.-Ing. Timo Gebauer, Leiter Technik Tobias Sonntag, M.Sc., Engineering und Support, SIGMA Engineering GmbH |
12:00 | Mittagspause |
13:00 | Kunststoff 3D Druck im Werkzeugbau – Eine Unternehmerperspektive
Dipl.-Ing. Sebastian Krell, Geschäftsführender Gesellschafter, SK Industriemodell GmbH, Übach-Palenberg |
13:30 | Simulierte Realität - Spritzgussmaschine, Temperieraggregat, Material, Prozess
Cristoph Hinse, Geschäftsführer der SimpaTec GmbH, Aachen |
14:00 | Zusammenfassung und Verabschiedung durch den Konferenzleiter |
14:15 | Ende der Konferenz |
Das sind die Themen der VDI-Konferenz „Intelligente Spritzgießwerkzeuge“
Die Konferenz beschäftigt sich u.a. mit den folgenden Inhalten:
- Digitalisierung im Spritzgießwerkzeug als Hilfsmittel für die Prozessoptimierung
- Predictive Maintenance realisieren durch neue Monitoring-Systeme
- Intelligente Regelung und Überwachung der Werkzeugtemperierung
- Simulierte Realität des Spritzgießprozesses und Innovationen in der Werkzeugauslegung
- Optimierte Prozessführung durch präzise Werkzeugtechnik
- Neue Aspekte der integrativen Werkzeugtechnik für die Reduktion der Prozesskosten und Umsetzung innovativer Designmöglichkeiten
Wer sollte an der Konferenz teilnehmen?
Die VDI-Konferenz „Intelligent Spritzgießwerkzeuge“ richtet sich an Geschäftsführer, Verantwortliche, Entscheider sowie Fach- und Führungskräfte aus folgenden Bereichen:
- Kunststoffverarbeitung
- Formteil- und Werkzeugkonstruktion
- Produktionsplanung
- Prozessoptimierung
- Qualitätssicherung
- Entwicklung
Jetzt buchen
Sie möchten sich umfassend über die neuesten Entwicklungen im Bereich der intelligenten Spritzgießwerkzeuge informieren? Sie wollen Best Practices kennenlernen, die Ihnen zeigen, was bereits heute in Sachen Prozessoptimierung möglich ist? Dann sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket zur VDI-Konferenz „Intelligente Spritzwerkzeuge“.
Das könnte Sie interessieren...
Veranstaltungsnummer: 03KO270
Diese Veranstaltung ist momentan nicht buchbar.
Sobald die Veranstaltung wieder gebucht werden kann, informieren wir Sie gerne per E-Mail.
Durch Absenden Ihrer Kontaktdaten verpassen Sie zukünftig keine Updates mehr zu unseren Veranstaltungen.
Sie erreichen uns unter:
+49(0)2116214-201
+49(0)2116214-154
wissensforum@vdi.de
Werden Sie Aussteller oder Sponsor
Vermissen Sie etwas?
Fehlen Ihnen Informationen zu dieser Veranstaltung? Dann schreiben Sie uns eine Nachricht.
Nachricht schreiben