10. VDI-Dreiländertagung Kunststoffe in der Medizintechnik 2020

Die 10. VDI-Fachtagung „Kunststoffe in der Medizintechnik“ gibt einen Überblick über die aktuellen Trends in der Entwicklung, Fertigung und Regulation von polymerbasierten Medizinprodukten. Traditionsgemäß findet die Dreiländer-Tagung in Friedrichshafen am Bodensee statt und richtet sich an Kunststofftechniker in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Fortschritte bei Medizinprodukten und Fertigungsverfahren
Eine moderne Reinraumtechnik, validierte Werkzeuge und eine stabile Prozessführung sind nach wie vor die wichtigsten Voraussetzungen für die Herstellung von Medizinprodukten. Darüber hinaus stellt der Gesetzgeber durch Regularien wie UDI, MDR und IVDR Hersteller und Inverkehrbringer vor große Herausforderungen. Die zunehmende Digitalisierung von Produkten, Lieferketten und Anlagentechnik bestimmt die zukünftige Ausrichtung der Unternehmens- und Produktentwicklung. Neuen Verfahren wie der Additive Fertigung kommt insbesondere in der Medizintechnik eine wachsende Bedeutung zu.
Die 10. VDI-Fachtagung „Kunststoffe in der Medizintechnik“ greift diese aktuellen Themen auf und diskutiert die Fragen, die die Branche beschäftigen.
Warum eine Dreiländer-Tagung?
- Die VDI-Fachtagung „Kunststoffe in der Medizintechnik“ ist mit mehr als 150 Teilnehmern die größte dieser Art im deutschsprachigen Raum. Geographisch am Bodensee angesiedelt, hilft Ihnen die Tagung dabei, Ihre Kontakte in gleich drei Ländern zu intensivieren.
- Treffen Sie die wichtigsten Fachexperten aus Industrie, Forschung, Wissenschaft und Behörden
- Diskutieren Sie aktuelle Ansätze zur Entwicklung, Fertigung und Regulation von Medizinprodukten
- Lernen Sie aus Praxisberichten und -beispielen
- Erweitern und pflegen Sie Ihr Netzwerk in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Welche Themen erwarten Sie auf der VDI-Fachtagung „Kunststoffe in der Medizintechnik 2020“?
Hören Sie Erfahrungsbeiträge und Entwicklungsergebnisse aus den Bereichen:
- Anforderungen an Medizinprodukte in Kardiologie und Diabetes Care
- Fortschritte in der Werkzeugtechnik
- Füge- und Folgetechnologien im Reinraum: Fortschritte bei Plasmaverfahren, Laserbeschriftung, Strahlensterilisation, Verpackung
- Trends beim 3D Druck von Medizinprodukten
- Digitale Medizinprodukte, Datenanalyse und Datensicherheit
- Kreislaufwirtschaft im Krankenhaus und ihre Bedeutung für den Medizinprodukte-Hersteller
Eine moderierte Plenumsdiskussion zu Erfahrungen mit der VDI 2017 „Medical Grade Plastics“ und zu weiteren VDI Richtlinienvorhaben beschließt die Tagung.
Hören Sie kompetente Referenten u.a. aus folgenden Firmen:
- B|Braun Melsungen AG
- Aesculap AG
- Sanofi-Aventis
- Abiomed
- Avanti Europe
- IBM
- Kumovis
- Plasma Treatment
Am Vortag dieser Tagung findet der VDI-Spezialtag „3D Druck von Medizinprodukten“ statt. Profitieren Sie bei gemeinsamer Buchung von Tagung und Spezialtag von unserem Kombi-Angebot!
Programm
Wir stellen aktuell das optimale Programm für Sie zusammen. Es wird in Kürze an dieser Stelle für Sie zum Download bereitstehen.
Zielgruppe der VDI Fachtagung
Die VDI Fachtagung „Kunststoffe in der Medizintechnik“ richtet sich an Ingenieure und technische Fachkräfte in entwickelnden und produzierenden Unternehmen der Medizintechnik und Kunststofftechnik, insbesondere Angehörige der Geschäftsleitung, Verantwortliche und Mitarbeiter aus Entwicklung, Konstruktion, Produktplanung, Fertigung, Qualitätssicherung und Regulatory Affairs.
Fach- und Posterausstellung
Begleitet wird die VDI Fachtagung durch eine Fach- und eine Posterausstellung. Kommen Sie ins Gespräch mit Referenten, Ausstellern und Teilnehmern, nutzen Sie das Know-how der Experten vor Ort und lösen Sie Ihre Problemstellungen. Fachliche Träger der Tagung sind die VDI-Gesellschaften Materials Engineering und Technologies of Life Sciences.
Get-Together zum Erfahrungsaustausch
Am ersten Abend laden wir Sie ein, die gewonnen Erkenntnisse mit den Referenten und Teilnehmern zu diskutieren. Das Get-Together wird auf der Seeterrasse im Graf-Zeppelin-Haus stattfinden, in unmittelbarer Nähe zur Ausstellung und Blick auf den Bodensee und die nahen Alpengipfel. Freuen Sie sich auf leckeres Bier und regionale Spezialitäten.
Dipl.-Ing. Daniel Behrens Clariant Plastics & Coatings (Deutschland) GmbH / Ahrensburg
Christian Boos Waldorf Technik GmbH / Engen
Dipl.-Ing. Herbert Busslinger Flex Precision Plastics Solutions (Switzerland) AG / Hägglingen
Dr. Thomas Feldmann DQS Medizinprodukte GmbH / Frankfurt
Matthias Hopfner Fresenius Medical Care Deutschland GmbH / Schweinfurt
Dipl.-Ing. Thomas Hörl KraussMaffei Technologies GmbH / München
Dipl.-Ing. (FH) Gerold Keller KEBO AG / Neuhausen
Prof. Dr. Günter Lorenz Hochschule Reutlingen / Reutlingen
Prof. Dr.-Ing. Daniel Paßmann FH Bielefeld University of Applied Sciences / Minden
Dr.Ing. Gösta Pretel Höfer & Sohn GmbH / Fürth
Prof. Dr.-Ing. Stefan Roth Hochschule Schmalkalden / Schmalkalden
Dr.-Ing. Jörn-Eric Schulz Balda Medical GmbH / Bad Oeynhausen
Prof. Dr.-Ing. Thomas Seul Hochschule Schmalkalden / Schmalkalden
Dipl.-Ing. André Stutz Wild & Küpfer AG / Schmerikon
Claas Sudbrake VDI Wissensforum GmbH / Düsseldorf
Dr. Markus Susoff B. Braun Melsungen AG / Melsungen
Dipl.-Inform. Gerhard Würth ARBURG GmbH + Co KG / Loßburg
Sie erreichen uns unter:
+49(0)2116214-201
+49(0)2116214-154
wissensforum@vdi.de
Werden Sie Aussteller oder Sponsor
Polymer Consulting Krampe
„Sehr engagierte Vortragende mit gutem Vortragsstil; sehr gute Netzwerkveranstaltung mit der Möglichkeit ungezwungen und intensiv ins Gespräch zu kommen“

B.Braun Melsungen AG
„Schöne Location, gute Organisation; Get-together am Vorabend optional für alle TN anbieten“

Schöttli Mould Technology
„Hohe Aktualität zur Medizintechnik; guter/offener Austausch mit Teilnehmern; wertvoller Netzwerkaufbau.“
Bausch + Lomb GmbH
„Reibungslose Organisation, sehr gute Einhaltung des Zeitplans“

KEBO AG
„Gutes ausgewogenes Programm, für jeden was dabei, weiter so in diesem Sinne“

Waldorf Technik GmbH & Co. KG
„Präsentationen waren gut sachorientiert, ohne zu hohe Anteile an Firmenpräsentation“
Vermissen Sie etwas?
Fehlen Ihnen Informationen zu dieser Veranstaltung? Dann schreiben Sie uns eine Nachricht.
Nachricht schreiben