PVC-Verarbeitung

Im Forum „PVC Verarbeitung“ gewinnen Sie einen Überblick über die Grundlagen, neuen Entwicklungen und Trends der PVC Verarbeitung. Sie lernen den aktuellen Stand der Technik entlang der kompletten Prozesskette kennen – von Rezepturen bis hin zu verschiedenen Verfahren zum Mischen und Verarbeiten. Außerdem macht Sie die Weiterbildung mit den Grundlagen der statistischen Versuchsplanung vertraut.
Technische und wirtschaftliche Verbesserungen bei der PVC Verarbeitung aufspüren
Die PVC-Branche macht etwa ein Viertel der Kunststoff-Branche aus. Fußbodenbeläge, Rohre für Kabelisolierungen, Fensterprofile – das Material Polyvinylchlorid ist vielseitig verwendbar. Dafür muss es jedoch erst durch Weichmacher, Stabilisatoren, Gleitmittel, Füllstoffe und weitere Zusätze in den gewünschten Zustand gebracht werden. Das Forum „PVC Verarbeitung“ beschäftigt sich mit allen Arbeitsschritten bis hin zum Verschleißschutz der verwendeten Werkzeuge.
Die Weiterbildung ist in 3 Abschnitte unterteilt: Zunächst erfahren Sie, wie Sie PVC am besten herstellen, mischen und aufbereiten. Teil 2 beschäftigt sich mit den Verarbeitungsverfahren. Zuletzt lernen Sie verschiedene Werkzeugkonzepte zur PVC Verarbeitung kennen. Außerdem stellt Ihnen der Forumsleiter neue Entwicklungen im Bereich des Verschleißschutzes vor und führt Sie in die statistische Versuchsplanung ein. Ziel des Forums ist es, Sie in die Lage zu versetzen, den Prozess der PVC Verarbeitung zu analysieren und technische sowie wirtschaftliche Verbesserungsmöglichkeiten aufzuzeigen.
Nach Abschluss der Veranstaltung „PVC Verarbeitung“ haben Sie Folgendes gelernt:
- Sie wissen, wie Sie PVC herstellen und gelieren.
- Sie kennen die Rolle von Stabilisatoren und Additiven bei der Rezeptierung und Mischung.
- Sie haben einen genauen Einblick in Maschinen und Verfahren zur PVC Verarbeitung bekommen.
- Sie kennen die Unterschiede zwischen Werkzeugen zur Extrusion, zum Kalandrieren und zum Spritzgießen
- Sie wissen, wie Sie die Werkzeuge vor Verschleiß schützen.
- Sie sind in der Lage, Methoden zur statistischen Versuchsplanung einzusetzen.
Wie sieht das Programm der Weiterbildung „PVC Verarbeitung“ im Einzelnen aus?
Das 2-tägige Forum zur PVC Verarbeitung beginnt bei den Grundlagen, behandelt die Themen aber dennoch tiefgehend. Das Programm sieht folgendermaßen aus:
Programm als PDF herunterladen
1. Tag: 09:30 Uhr bis gegen 17:00 Uhr / 2. Tag: 09:00 Uhr bis gegen 13:30 Uhr
1. Begrüßung und Einführung
Dr. Reinhard Schmidt, Abteilungsleiter Verfahrenstechnik und Werkzeugbau, VEKA AG, Sendenhorst
2. Herstellung und Eigenschaften von PVC
- Polyvinylchlorid
- Verwendung, Vor- und Nachteile
- Abbaureaktion
- PVC-Sorten und Herstellungsverfahren
Dipl.-Ing. Christian Gieler, Leiter Labor, VEKA AG, Sendenhorst
3. Gelierung von PVC
- Erläuterung zum Geliergrad
- Messmethoden
- Korrelation zwischen Geliergrad und Produkteigenschaften
Dr. rer. nat. Benjamin Baudrit, Bereichsleiter Produkte und Prozesse,
SKZ – Das Kunststoff-Zentrum, Würzburg
4. Bestandteile von PVC-Rezepturen
- Rezepturaufbau
- Stabilisatoren, Gleitmittel, Füllstoffe, etc.
- Verwendung und Anforderungen
- Funktionale Additive
Dipl.-Ing. Christian Gieler
5. Hochleistungs-Mischsysteme für die PVC-Dryblend-Compoundierung
- Grundlagen PVC Compoundierung
- Entwicklung Mischsysteme – Rückblick
- Standardleistung von Mischsystemen
- Kühlprozessanforderungen
- Effiziente horizontale Kühltechnik
- Verifizierung Abkühlprozess HCE Baureihe
- Gegenüberstellung der Ergebnisse
Dipl. Ing. Thomas König, General Manager Systems TechnologyProjects, Zeppelin Systems GmbH, Geschäftsbereich HenschelMixing Technology, Kassel
6. Materialtransport und Dosierung in PVC Verarbeitungsanlagen
- Aufbau für PVC Anlagen für Hart und Weich PVC Rezepturen
- Darstellung der Prozessschritte von der Anlieferung bis zu den Verarbeitungsmaschinen
- Steuerungskonzepte
- Komponenten für PVC Anlagen
- Auslegung einer PVC Anlage für Profile
Dipl. Ing. Thomas König
7. PVC-Verarbeitungsmaschinen und Verfahren
- Extrusion
- Kalandrieren
- Spritzgießen
Dipl.-Ing. (BA) Michael Stadler, Leiter verfahrenstechnische Entwicklung für Doppelschneckenextruder, Krauss Maffei
TechnologiesGmbH, München
8. Der gegenläufige Doppelschneckenextruder
- Mechanischer Aufbau
- Auslegung der Verfahrenszonen
- Wechselwirkung von Schnecke und Material
Dr. Werner Schuler, Vorstand Technik, Veka AG, Sendenhorst
9. Werkzeuge für die PVC Rohrextrusion
- Aufbau einer PVC-Rohrextrusionsanlage
- Arten von Extrusionswerkzeugen
- Rohrköpfe für PVC-Eichschicht und Mehrschichtwerkzeuge
Ing. Philipp Steiner, M.Sc., Konstrukteur und Entwicklungsingenieur,battenfeld-cincinnati Austria GmbH, Wien (Österreich)
10. Werkzeuge für die PVC-Profilextrusion
- Hochleistungsextrusion bei PVC-Fensterprofilen
- Co-Extrusionstechnologien
- Energiesparpotentiale (Vakuumregelsystem, Werkzeugkühlungstechnologie, Kühlwasserkreislauf)
Dr. rer. nat. Reinhard Schmidt
11. Plattenwerkzeuge für PVC
- Grundsätzliche Probleme einer Flachdüse
- Berechnung der Fließgeometrie
- Randbedingungen für die Auslegung
- Korrekturmaßnahmen
Dr. rer. nat. Reinhard Schmidt
12. Oberflächenveredelung von Werkzeugen für die Extrusion
- Randschichtwärmebehandlung
- Physikalische Dampfabscheidung (PVD)
- Chemische Dampfabscheidung (CVD, Innenbeschichtung)
Dr. Oliver Kayser, Geschäftsführer, Dreistegen GmbH, Monschau
13. Statistische Versuchsplanung
- Übersicht über Versuchspläne
- Erstellung von einfachen Versuchsplänen
- Auswertung von Versuchsplänen
Dr. rer. nat. Reinhard Schmidt
Für welche Zielgruppe ist die Weiterbildung gedacht?
Der Inhalt der Weiterbildung ist so aufgebaut, dass Einsteiger gut folgen können, während Fortgeschrittene gleichzeitig Neues erfahren. Grundsätzlich ist das Forum besonders für Ingenieure und technische Führungskräfte interessant, die mit PVC arbeiten und mehr zu den Bereichen Extrusion, Herstellung, Aufbereitung und Verarbeitung erfahren wollen.
Ein Experten-Team vermittelt das Fachwissen
Der Forumsleiter ist Dr. Reinhard Schmidt. Er arbeitet als Abteilungsleiter Verfahrenstechnik Werkzeugbau bei der Veka AG in Sendenhorst. Zuvor war er bei der Felix Schoeller GmbH in Osnabrück beschäftigt, wo er sich mit dem Qualitätswesen und der Rezepturenentwicklung in der Extrusionsbeschichtung von Fotobasispapier beschäftigt hat. Im Anschluss daran hat er die Engineering-Abteilung der cpm Gmbh geleitet. Unterstützt wird er für das Technikforum „PVC Verarbeitung“ von 9 Experten, die als Referenten einzelne Fachbereiche betreuen.
Melden Sie sich für diese Weiterbildung an
Sie wollen in der Lage sein, PVC zu verarbeiten und dabei individuelle Problemlösungen zu entwickeln? Sie möchten technische und wirtschaftliche Verbesserungsmöglichkeiten in der PVC Verarbeitung aufzeigen? Sie wollen sich mit fachkundigen Kollegen austauschen und sich mit Ihrem Wissen um neueste Verfahren und Techniken den Vorsprung vor der Konkurrenz sichern? Dann sollten Sie jetzt die Weiterbildung „PVC Verarbeitung“ buchen!
Veranstaltungsnummer: 03FO074
Diese Veranstaltung ist momentan nicht buchbar.
Sobald die Veranstaltung wieder gebucht werden kann, informieren wir Sie gerne per E-Mail.
Durch Absenden Ihrer Kontaktdaten verpassen Sie zukünftig keine Updates mehr zu unseren Veranstaltungen.
Sie erreichen uns unter:
+49(0)2116214-201
+49(0)2116214-154
wissensforum@vdi.de
Vermissen Sie etwas?
Fehlen Ihnen Informationen zu dieser Veranstaltung? Dann schreiben Sie uns eine Nachricht.
Nachricht schreiben