VDI-Spezialtag „Agile Produktentwicklung“ inklusive Workshop zur direkten Umsetzung von agilen Methoden und Werkzeugen

Ziel ist die Vermittlung von Grundlagen zur agilen Entwicklung mechatronischer Systeme. Der Spezialtag zeigt die Rolle des agilen Gedankens, im Sinne von kurzzyklischen Entwicklungssprint in Kombination mit interdisziplinären Teams sowie einer angepassten Kultur im Kontext produzierender Unternehmen. Anhand eines realen Falls werden die Werkzeuge und Methoden der agilen Entwicklung angewendet. Darüber hinaus wird die Anwendbarkeit agiler Methoden im Rahmen von Workshops untermauert, da der Teilnehmer das gelehrte direkt praktisch anwenden kann.
Herausforderungen bei der Übertragung von agilen Prinzipien auf die Entwicklung mechatronischer Systeme
Informieren Sie sich über die Übertragung der agilen Produktentwicklung auf die mechatronische Produktentwicklung auf der eintägigen Weiterbildung und verschaffen sich einen über Methoden und Werkzeuge der agilen Produktentwicklung. Bei der Vermittlung der Inhalte profitieren Sie von Erfahrungen des Leiters aus Industriebeispielen. In Rahmen eines agilen Workshops wenden Sie die Methoden und Werkzeuge an. Auch erfahren Sie, wie Sie Möglichkeiten zur Übertragung der Agilen Produktentwicklung auf Ihr Unternehmen identifizieren.
Die Top-Themen des Spezialtages sind:
- Grundlagen zur Agilen Entwicklung
- Herausforderungen bei der Übertragung der Agilen Entwicklung auf mechatronische Produkte
- Einführung in den Prozessrahmen zur Agilen Produktentwicklung im mechatronischen Kontext
- Aufbau einer User Story zur Steigerung des Kundennutzens
- Agile Organisation als Grundlage für die Steigerung der Innovationsfähigkeit
++ Agile Workshops
- Direkte Umsetzung der erlernten agilen Methoden und Werkzeuge (z.B. Task Board, User Story, Retrospective etc.)
- Anwendung der Methoden an einem konkreten Case
Der Spezialtag „Agile Produktentwicklung“ findet ebenso wie die Weiterbildung „Gestaltung und Berechnung von Wellen mit Passverzahnungen“ einen Tag nach der 8. VDI-Fachtagung „Welle-Nabe-Verbindungen 2018“ statt. Wenn Sie den Spezialtag zusammen mit der Tagung buchen, profitieren Sie vom vergünstigten Kombipreis.
Inhalte des Spezialtags
Details zum Aufbau und den Themen des Spezialtages „Agile Produktentwicklung“ finden Sie hier:
Grundlagen der Agilen Produktentwicklung
| |
Aufbau einer User Story
| |
Agile Entwicklung im mechatronischen Kontext
| |
Die Agile Organisation
| |
++ Agile Workshops
|
An wen richtet sich der Spezialtag?
Die eintägige Weiterbildung „Agile Produktentwicklung “ richtet sich an Fach- und Führungskräfte und insbesondere Projektleiter und Produkt- und Projektmanager aus den Bereichen:
- Forschung und Entwicklung
- Konstruktion und Produktentwicklung
- Lean und Operational Excellence Experten
Ihr Seminarleiter Herr Kuhn - Spezialist für Innovationsmanagement
Maximilian Kuhn ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Innovationsmanagement des WZL der RWTH Aachen University. Das Tätigkeitsprofil von Herrn Kuhn umfasst sowohl Beratungs- als auch Forschungsprojekte im Themenfeld des Innovations- und Komplexitätsmanagements. Besonderer Fokus liegt hierbei auf den Themengebieten agile Produktentwicklung, operatives Variantenmanagement und Gestaltung modularer Produktbaukästen. Zudem ist Herr Kuhn Trainer bei der Complexity Management Academy.
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz auf dem VDI-Spezialtag
Sie möchten wissen, wie die agile Entwicklung im mechatronischen Kontext erfolgt? Oder herausfinden, welche Werkzeuge und Methoden es gibt, um agile Entwicklung umzusetzen und wie zur Erreichung der Agilität Ihre Organisation angepasst werden muss? Dann melden Sie sich hier an.
Bei gleichzeitiger Buchung mit der VDI-Fachtagung „Welle-Nabe-Verbindungen 2018“ profitieren Sie vom vergünstigten Kombipreis. Jetzt direkt anmelden.
Das könnte Sie interessieren...
Veranstaltungsnummer: 02ST187
Diese Veranstaltung ist momentan nicht buchbar.
Sobald die Veranstaltung wieder gebucht werden kann, informieren wir Sie gerne per E-Mail.
Durch Absenden Ihrer Kontaktdaten verpassen Sie zukünftig keine Updates mehr zu unseren Veranstaltungen.
Sie erreichen uns unter:
+49(0)2116214-201
+49(0)2116214-154
wissensforum@vdi.de
Vermissen Sie etwas?
Fehlen Ihnen Informationen zu dieser Veranstaltung? Dann schreiben Sie uns eine Nachricht.
Nachricht schreiben