Arbeitsvorbereitung in der Produktion

Der Spezialtag „Arbeitsvorbereitung in der Produktion“ vermittelt Ihnen wichtige Fachbegriffe und Konzepte für Arbeitsvorbereitung, Fertigungsplanung und Fertigungssteuerung. Er thematisiert sowohl bewährte als auch innovative Methoden und welche Anforderungen in der Zukunft durch neue Produktionskonzepte entstehen. Anhand von Best Practice Beispielen vertiefen Sie das erlernte Wissen praktisch.
Mit der richtigen Arbeitsvorbereitung den Produktionsprozess optimieren
Die Aufgabe effizienter Arbeitsvorbereitung besteht darin, den Prozess von der Angebotsbearbeitung über die Fertigung bis hin zur Produktionslogistik optimal zu gestalten. Dabei kommt es auf die richtige Kombination bewährter und innovativer Methoden an. Außerdem gilt es, die unvermeidbaren Abweichungen und Störungen im Prozess durch den flexiblen Einsatz von Ressourcen und Feinplanung zu kompensieren.
Sie lernen in diesem Spezialtag mehr zu folgenden Themen:
- neue Aufgaben der Arbeitsvorbereitung zur Optimierung von Material- und Informationsfluss; Verbesserung der Liefertreue
- verbesserte Kommunikation zwischen Konstruktion, Fertigungstechnik und Produktion
- moderne Produktionskonzepte mit verringerten Steuerungsaufgaben
- marktsynchrone flexible Produktion durch kleinere Lose, optimierte Produktionsreihenfolgen und Rüstzeitminimierung
- zusätzliche Anforderungen durch neue Konzepte wie Industrie 4.0
- Reduzierung der Liefer- und Durchlaufzeit
Buchen Sie den Spezialtag zusammen mit den am Tag danach stattfindenden VDI-Fachtagungen der Umformbranche - dem 32. Jahrestreffen der Kaltmassivumformer und der 5. VDI-Fachtagung Warmmassivumformung. Nutzen Sie die Gelegenheit zum Austausch mit Experten der Kalt- und Warmumformung. Bei gemeinsamer Buchung profitieren Sie vom vergünstigten Kombipreis.
Die Themen des Spezialtags im Einzelnen:
Die folgenden Inhalte stehen im Spezialtag „Arbeitsvorbereitung in der Produktion“ auf dem Programm:
Organisation der Arbeitsvorbereitung
| |
Optimierung Material- und Informationsflüsse
| |
Feinplanung und Feinsteuerung
| |
Die Arbeitsvorbereitung als Innovationstreiber und Brücke zwischen Konstruktion und Fertigung
|
Für wen ist das Seminar geeignet?
Angesprochen sind Fach- und Führungskräfte wie Produktions- und Werksleiter, Technische Leiter und Betriebsleiter, die eine leistungsfähige Arbeitsvorbereitung aufbauen wollen und aus den folgenden Bereichen stammen:
- Produktionsplanung und -steuerung, Produktionslogistik
- Produktion
- Betriebs- und Fertigungsplanung
- Arbeitsvorbereitung und -organisation
- Materialwirtschaft und Disposition
Ihr Spezialtagsleiter – Dr.-Ing. Eugen Bendeich VDI, Industrieberatung
Dr.-Ing. Eugen Bendeich VDI verfügt über langjährige Erfahrung in den Bereichen Produktionskonzepte, Fertigungssteuerung und -organisation sowie Arbeitsvorbereitung, Industrial Engineering und Kostenmanagement. Durch seine beratende Tätigkeit in zahlreichen Branchen ist er ein echter Experte für passende Lösungen für die Arbeitsvorbereitung in Produktion und Konstruktion.
Melden Sie sich jetzt zum Spezialtag an
Sie möchten sowohl bewährte als auch neue, innovative Methoden effizienter Arbeitsvorbereitung kennenlernen? Sie suchen nach Best Practice Beispielen, die Ihnen in Ihrem beruflichen Alltag helfen? Dann buchen Sie jetzt Ihren Platz für den Spezialtag „Arbeitsvorbereitung in der Produktion“. Bei gemeinsamer Buchung mit dem 32. Jahrestreffen der Kaltmassivumformer oder der 5. VDI-Fachtagung Warmmassivumformung und erhalten Sie einen vergünstigten Kombipreis.
Veranstaltungsnummer : 02ST121
Arbeitsvorbereitung in der Produktion
Diese Veranstaltung ist momentan nicht buchbar.
Wir informieren Sie gerne per E-Mail, sobald sie wieder angeboten wird.
Sie erreichen uns unter:
+49(0)2116214-201
+49(0)2116214-154
wissensforum@vdi.de
Fehlen Ihnen Informationen zu dieser Veranstaltung?
Fehlen Ihnen Informationen zu dieser Veranstaltung? Schreiben Sie uns einfach.
Nachricht schreiben