Arbeitsvorbereitung - Effizienz durch Planung
mit Teilnahmebescheinigung

Die Teilnehmer lernen im Seminar die Notwendigkeit der Arbeitsvorbereitung verstehen sowie deren Aufgabe in Unternehmen aller Branchen und Größen. Anhand der theoretischen Grundlagen werden die Inhalte in Praxisübungen vertieft.
In Ihrer Schlüsselfunktion ist die Arbeitsvorbereitung der zentrale Dienstleister im Unternehmen, dafür werden über viele Schnittstellen die verschiedensten Informationen zusammengetragen und für die Fertigung aufbereitet. Auch in Bezug auf den Kunden ist die Arbeitsvorbereitung mit der Verkaufspreisermittlung und Lieferterminberechnung ein solider Ansprechpartner und somit die sprichwörtliche „Spinne im Netz“. Nicht-wertschöpfende Tätigkeiten werden vermieden und die Produktionsprozesse nachhaltig verbessert, indem eine gute, auf die Rahmenbedingungen des Unternehmens ausgelegte Struktur in der Arbeitsvorbereitung aufgebaut wird. Es werden Anregungen zu modernen, schlanken Produktionsplanungs- und -Steuerungskonzepten gegeben, welche dabei nicht nur die Arbeitssteuerungsaufgaben vereinfachen, sondern sich darüber hinaus direkt auf das Betriebsergebnis des Unternehmens auswirken.
Top Themen
- Arbeitsvorbereitung als zentrales Bindeglied zu anderen Unternehmensbereichen
- Vorgabewertermittlung mittels verschiedener Methoden
- Terminplanung mit Netzplantechnik und Gantt
- Durchlaufzeitreduzierung als oberstes Ziel
- Kostenrechnung und Kalkulation als Basis wirtschaftlichen Handelns
- Make or Buy Entscheidung
Programm
Das Seminar "Arbeitsvorbereitung - Effizienz durch Planung" behandelt folgende Themen:
Programm als PDF herunterladen
Arbeitsvorbereitung im Wandel der Zeit
| |
Zeitwirtschaft als wichtige Voraussetzung
| |
Die Terminplanung in der täglichen Praxis
| |
Durchlaufzeitoptimierung als oberstes Ziel
| |
Grundlagen der Kostenrechnung verstehen
| |
Kalkulation als Grundlage wirtschaftlichen Handelns
| |
Stammdaten sind das A und O
| |
Bearbeitung konkreter Problemstellungen aus dem Teilnehmerkreis. |
Michael Sklorz, Teamleitung Arbeitsvorbereitung, NETZSCH Pumpen & Systeme GmbH, Waldkraiburg
Michael Sklorz verantwortet als Teamleiter Arbeitsvorbereitung die Bereiche Arbeitsplanung, Kalkulation und CNC-Programmierung. Als Dozent unterrichtet er bei den ausbildungsbegleitenden Hilfen und ist im Prüfungsausschuss der Industrie- und Werkzeugmechaniker. Zudem betreut er verschiedene Masteranden und Diplomanden erfolgreich bei deren Abschlussarbeiten.
Die Ausbildung zum Werkzeugmechaniker, der Weiterbildung zum Industriemeister Metall und Technischen Betriebswirt sowie einer REFA Ausbildung bilden ein breites und solides Fundament. Als Seminarleiter schöpft er aus den Erfahrungen in den Branchen Steckverbindungssysteme und Kabelkonfektionierung, Automobilzulieferer, Metallbau, Solarmontagesystem und dem Maschinen- und Anlagenbau. Die langjährige Tätigkeit in verschiedenen Bereichen der Arbeitsvorbereitung sowie einer mehrjährigen Anstellung als Produktionscontroller spannen den fachlichen Bogen, prozessübergreifend zu denken.
Das könnte Sie interessieren...
Sie erreichen uns unter:
+49(0)2116214-201
+49(0)2116214-154
wissensforum@vdi.de
Vermissen Sie etwas?
Fehlen Ihnen Informationen zu dieser Veranstaltung? Dann schreiben Sie uns eine Nachricht.
Nachricht schreiben