Auftragsplanung und -steuerung für Produktionsunternehmen
mit Teilnahmebescheinigung

Sie lernen im Seminar "Auftragsplanung und -steuerung für Produktionsunternehmen", wie Sie die Planung und Steuerung der Auftragsabwicklung in Ihrem Produktionsunternehmen analysieren und anforderungsgerecht gestalten können. Die Gruppenübungen, Best Practices aus dem Unternehmensalltag sowie die gemeinsame Bearbeitung teilnehmerspezifischer Fragestellungen vermitteln die notwendigen Grundlagen. So sichern Sie sich einen echten Wettbewerbsvorteil.
Zunehmender Wettbewerbsdruck rückt für Produktionsunternehmen eine schnelle und pünktliche Belieferung als Wettbewerbsfaktor in den Vordergrund. Doch viele Unternehmen tun sich schwer, hier nachhaltig Verbesserungen zu erzielen. Die spielerische Vermittlung der erforderlichen Logistikzusammenhänge bilden das Fundament für ein erfolgreiches Auftragsmanagement. Aus ihnen leiten sich die Grundregeln einer Planung und Steuerung der Auftragsabwicklungskette „vom Kunden bis zum Kunden“ ab. Darauf aufbauend werden die Grundelemente der Planung und Steuerung erläutert.
Sie lernen zur Anwendung im eigenen Unternehmen:
- Stolpersteine in der Planung und Steuerung zu erkennen, ihre Ursachen zu analysieren und diese nachhaltig zu beseitigen.
- Welche Anforderungen die Auslegung Ihrer Planung und Steuerung bestimmen und wie diese daraufhin zu gestalten ist.
- Wie Sie Ihre Planung und Steuerung schrittweise verbessern.
Top Themen
- Geschäfts- und Abwicklungsfälle – Prozessgliederung nach
dem „Lego-Prinzip“ - Die 3 Sichtweisen eines wirkungsvollen Auftragsmanagements
- Verbesserung der Lieferterminermittlung und Lieferterminerfüllung
- Logistikkennzahlen zur Steuerung und Erfolgskontrolle
- Stolpersteine im Auftragsmanagement und Lösungsideen zur Verbesserung
- Praxisbeispiele und Checklisten zur Selbsteinschätzung und direkten Anwendung im Unternehmen
Ablauf des Seminars "Auftragsplanung und -steuerung für Produktionsunternehmen"
Hier erfahren Sie mehr Details zu den einzelnen Themenblöcken Ihrer Weiterbildung "Auftragsplanung und -steuerung für Produktionsunternehmen" und wie Sie eine optimale Auftragsplanung als Wettbewerbsvorteil für Ihr Unternehmen nutzen können:
Programm als PDF herunterladen
Kundenorientierte Planung und Steuerung der Auftragsabwicklung „vom Kunden bis zum Kunden“
Teilnehmerabfrage zur Schwerpunktsetzung des Seminars | |
Logistisches Grundverständnis
Simulationsspiel „Büroklammern produzieren“ zur Vermittlung der erforderlichen Logistikzusammenhänge | |
Die 3 Sichtweisen eines wirkungsvollen Auftragsmanagements
Übertragung auf das eigene Unternehmen: Selbsteinschätzung und Handlungsempfehlungen | |
Lieferterminermittlung und Lieferterminerfüllung
| |
Auftragsabwicklungsprozesse und Geschäftsfälle
| |
Logistikkennzahlen zur Steuerung und Erfolgskontrolle
| |
Analysebausteine: Wissenstransfer mittels Kurz-Check Ihres Auftragsmanagements
Checklisten zur Selbsteinschätzung und Leitfaden zur Kurzanalyse |
Dr.-Ing.habil. Hans-Hermann Wiendahl, Gruppenleiter Produktionsplanung und -steuerung, Fraunhofer Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA, Stuttgart
Dr. Wiendahl verantwortet am Fraunhofer IPA als Gruppenleiter das Thema Produktionsplanung und -steuerung. Zuvor war er 8 Jahre im Maschinen- und Anlagenbau für die Themen Grobplanung, Fertigungssteuerung und Prozessgestaltung verantwortlich. Während dieser Zeit war er in leitender Rolle in der SAP-Einführung und führte gleichzeit als Projektleiter eine APS-Lösung ein. Insgesamt hat er über 20 Jahre Erfahrung in der Logistikberatung verschiedenster Branchen.
Das Seminar bietet Ihnen einen Blick auf typische Stolpersteine sowie Checklisten zur Analyse und Selbsteinschätzung. So erfahren Sie mehr über die systematische Ableitung von Prinziplösungen und Lösungsvorschlägen.Die Weiterbildung basiert auf anschaulicher Wissensvermittlung durch Praxisbeispiele.
Das könnte Sie interessieren...
Sie erreichen uns unter:
+49(0)2116214-201
+49(0)2116214-154
wissensforum@vdi.de
Vermissen Sie etwas?
Fehlen Ihnen Informationen zu dieser Veranstaltung? Dann schreiben Sie uns eine Nachricht.
Nachricht schreiben