Grundlagen-Workshop: Augmented, Mixed und Virtual Reality
mit Teilnahmebescheinigung

Augmented- und Virtual-Reality-Anwendungen sind das potentielle technologische Leitmedium der Zukunft und finden bereits heute zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten und Use-Cases im gesamten industriellen wie wirtschaftlichen Einsatzbereich.
Die Veranstaltung vermittelt Ihnen grundlegendes Wissen für die Bereiche AR und VR und hilft Ihnen, die Technologien besser zu verstehen, Anwendungsfelder für das eigene Unternehmen zu kreieren und einen Einblick in die Grundlagen der Programmierung sowie Engine-Umsetzung mit Unity 3D zu bekommen.
Denn wie kein anderes Medium zuvor, ist VR ein Medium, das man selbst erleben muss. Um einen Überblick über die Möglichkeiten und Einsatzzwecke zu bekommen werden beispielhaft verschiedene Business-Anwendungen und Use-Cases ausprobiert und getestet. Die Anwendungen können über das vor Ort zu nutzende HTC Vive Setup oder Microsoft Mixed Reality Setup ausprobiert und getestet werden.
Das Seminar soll Ihnen helfen, VR und AR als Einsatzfelder in Ihrem Unternehmen zu etablieren und die Grundlage für den Praxiseinsatz zu legen.
Top Themen
- Hands-on: Mit AR und VR Anwendungsfelder fürs eigene Unternehmen kreieren
- Marktsituation, Business Modelle und Business Cases für Ihr Unternehmen
- Nutzen und Mehrwerte für die Praxis mit AR, VR und MR richtig einschätzen
- Vorstellung von Experiences, Applikationen und Anwendungen
- Einblicke in den Produktionsprozess: Anfängergrundlagen Unity 3D und die Entwicklung einer ersten VR-Anwendung
- Unerlässliche Design Prinzipien für eine gute VR User Experience
Ablauf des Seminars "Grundlagen-Workshop: Augmented, Mixed und Virtual Reality"
Erfahren Sie im Seminar "Grundlagen-Workshop: Augmented, Mixed und Virtual Reality" mehr zu folgenden Themen:
Programm als PDF herunterladen
Überblick Virtual-, Augmented- und Mixed Reality
| |
Einführung in das Thema Virtual Reality
| |
Einführung in das Thema Augmented Reality
| |
Einführung in das Thema Mixed Reality
| |
Anwendungen und Praxisbeispiele
| |
Marktentwicklungen und neue Anwendungsgebiete
| |
Einführung in die Virtual Reality Entwicklung
Praxisübung Auswahlmöglichkeiten zwischen der Erstellung eines simplen 360-Grad-Video-Players, der Erstellung einer simplen |
Dr. Ole Jürgensen, Lead Entwickler, VR Nerds GmbH, Hamburg
Ole Jürgensen ist Softwareentwickler für Frontend- und Backendsysteme sowie für VR-Software und Games. Als promovierter Physiker hat er einen Hintergrund in der Naturwissenschaft und eine Passion für Technologie und die Verknüpfung der digitalen mit der realen Welt. Die VR Nerds GmbH ist auf die Entstehung von Business Anwendungen für große Unternehmen spezialisiert. Im Rahmen des Consultingbereichs werden Unternehmen und Institutionen für den Einsatz der Technologien VR und AR begleitend beraten und die Weichenstellung für den erfolgreichen Praxiseinsatz vermittelt.
Das könnte Sie interessieren...
Sie erreichen uns unter:
+49(0)2116214-201
+49(0)2116214-154
wissensforum@vdi.de
Vermissen Sie etwas?
Fehlen Ihnen Informationen zu dieser Veranstaltung? Dann schreiben Sie uns eine Nachricht.
Nachricht schreiben