Digitalisierung in der Prozessindustrie
Digitalisierung in der Prozessindustrie. Weiterbildung für Ingenieure. Digitale Transformation umsetzen.
16. – 17.10.2023 | Wiesbaden |
Veranstaltungsnummer: 05SE009
Kommende Termine:
Derzeit nicht verfügbar
Es tut uns leid. Zur Zeit steht kein weiterer Termin für diese Veranstaltung fest.
Jetzt anfragenDas Seminar beschäftigt sich mit den Chancen und Möglichkeiten beim Einsatz von künstlicher Intelligenz in der industriellen Fertigung. Die Teilnehmer erfahren, wie sie Prozesse nachhaltig optimieren und Kosten bei steigender Qualität senken können. Sie lernen, vorhandene Daten aus Maschinen, Prozessen und Produktqualitäten effizient zu nutzen.
Sie werden verstehen, wie Sie typische Informationsverluste mithilfe von KI sinnvoll verhindern können. Vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels in Deutschland wird es immer wichtiger, Tätigkeiten zu automatisieren. Der Einsatz digitaler Assistenten nimmt dabei eine wichtige Rolle ein. Hier kann der Einsatz von KI aktuell schon einen wichtigen Beitrag für Anlagenbediener, Techniker und Fertigungsplaner leisten, mit dem sie Optimierungen idealerweise noch VOR dem Eintreten von Problemen vornehmen können. Die Teilnehmer lernen Wege und Methoden kennen, mit denen sie Zugang zu den jeweils richtigen Daten erhalten und sie erfahren, wie sie ihre Daten prozesskettenübergreifend zusammenführen sowie vollautomatisch verarbeiten lassen können.
Erfahren Sie im Seminar "Automatisiertes Datenmanagement in der Prozessindustrie" mehr zu folgenden Themen:
1. Tag 10:00 bis 18:00 Uhr
2. Tag 08:30 bis 15:00 Uhr
Im Seminar "Automatisiertes Datenmanagement in der Prozessindustrie" erhalten Sie theoretischen Input des Trainers und wenden diesen im Rahmen von konkreten Übungen und Praxisbeispielen an. Darüber hinaus arbeiten Sie in Einzel- und Gruppenarbeiten zusammen und profitieren von dem Erfahrungsaustausch.
Das Seminar "Automatisiertes Datenmanagementin der Prozessindustrie" richtet sich an:
Dr. Martin Juhrisch, Geschäftsführer Organisation und Vertrieb, Symate GmbH, Dresden
Herr Juhrisch ist promovierter Wirtschaftsinformatiker sowie erfahrener Softwareentwickler und seit 2012 Geschäftsführer der Symate GmbH. Bis zur Gründung von Symate leitete Dr. Juhrisch das „Exist-Forschungstransfer Tec-In“ am Institut für Steuerungstechnik der TU Dresden und arbeitete beim DFG-Projekt „MIRO“ an der Universität Münster. Dr. Juhrisch setzt sich mit großem Engagement für eine intelligente Nutzung vorhandener Daten aus der industriellen Produktion ein.