Cloud Computing - Die Einführung
Der Einsatz von Cloud Computing ist mit signifikanten Chancen verbunden. Bilden Sie sich zum VDI certified Digital Generalist für Cloud Computing weiter.
Veranstaltungsnummer: 05SE086
Kommende Termine:
Derzeit nicht verfügbar
Es tut uns leid. Zur Zeit steht kein weiterer Termin für diese Veranstaltung fest.
Jetzt anfragenDie Digitale Transformation ist auch im Engineering und Manufacturing, eine der wichtigsten und zugleich zukunftssichernden Aufgaben. Nur wer schon heute die richtigen Schritte unternimmt, wird sich in einem immer stärker von Dynamik und Innovationsdruck geprägten Marktumfeld beweisen und entsprechende Lösungen finden können.
Im Seminar Digitalisierung in der Prozessindustrie erhalten Sie einen ganzheitlichen und hochaktuellen Einblick in die Digitale Transformation in Chemie- und Prozessindustrie – vom ersten Schritt der Pilotierung bis hin zu spezifischen und felderprobten Lösungen entlang des Asset Life-Cycle. Neben den Chancen und Risiken zunehmender Digitalisierung beschreibt das Seminar anhand eines Reifegradmodells verschiedene technische Lösungsansätze für die Chemie- und Prozessindustrie. Methoden zur Implementierung sowie Ansätze zur Bewertung von Nutzen und Aufwand werden vorgestellt und mit den Teilnehmern diskutiert.
Ablauf des Seminars Digitalisierung in der Prozessindustrie
1. Tag 10:00 bis 17:30 Uhr
2. Tag 08:30 bis 15:00 Uhr
Das Seminar Digitalisierung in der Prozessindustrie richtet sich an Unternehmen der chemischen und verfahrenstechnischen Industrie.
Teilnehmer sind z. B. Techniker und Ingenieure aus Chemie, Maschinen- und Anlagenbau, Elektrotechnik sowie Verfahrenstechnik in den Bereichen:
Angesprochen werden technische Fach- und Führungskräfte sowie Projektleiter, die bereits Berufserfahrung im Betrieb erworben haben oder in den Betrieb von Anlagen einsteigen möchten.
Dipl.-Ing. Michael Höchel, Global Digitization Services, Product Family Manager, BASF SE, Ludwigshafen
Michael Höchel hat in Mannheim Verfahrenstechnik studiert. Seit 1996 konnte er bei BASF in verschiedenen beruflichen Stationen und unterschiedlichsten Rollen breite Erfahrung entlang des „Assetlifecycles“ einer Chemieanlage sammeln. Seit 2015 verantwortet er die Digitalisierungsaktivitäten zur „Digitalen Anlage“.
Dipl.-Ing. Christoph Attila Kun, Global Digitization Services, Product Manager, BASF SE, Ludwigshafen
Christoph Attila Kun hat an der TU-Berlin Maschinenbau mit dem Schwerpunkt Fluidsystemdynamik studiert. Seit 2011 bei BASF konnte er in verschiedenen Positionen und Digitalisierungsprojekten bei den Technischen Site Services breite Erfahrungen in der vor Ort Instandhaltung und dem Digitalen Asset Information Management sammeln. Seit 2019 verantwortet er das Digitale Asset Information Management bei BASF.