Hinweis
Dieses Modul kann nur im Rahmen des Zertifikatslehrgangs "Fachingenieur Data Science VDI" gebucht werden.
Veranstaltungsnummer: 02LE081
Kommende Termine:
Unsere Zertifikatslehrgänge sind nicht online buchbar. Senden Sie uns jetzt eine Buchungsanfrage und wir beraten Sie gerne zu individuellen Buchungsmöglichkeiten. Nach Ihrer Anfrage melden wir uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück.
Lehrgang anfragenDieses Modul kann nur im Rahmen des Zertifikatslehrgangs "Fachingenieur Data Science VDI" gebucht werden.
Daten werden oft als das neue Öl bezeichnet. Auch wenn dieser Vergleich in Zeiten der Energiewende etwas hinkt: Sicher ist, dass Daten der neue, entscheidende Produktionsfaktor einer durch die Digitalisierung geprägten produzierenden Industrie sind. Doch noch gibt es in den Unternehmen Informations- und Umsetzungsdefizite beim Einsatz dieses „Rohstoffes“. Daher sind Expertinnen und -experten auf diesem Gebiet gefragter denn je. Harvard Business Review kürte den Beruf des Data Scientists sogar als „Sexiest Job of the 21st Century“.
Das Modul „Anwendungsfälle, Geschäftsmodelle und Umsetzung“ vermittelt Grundlagenwissen zum Thema Data Science, auf das die folgenden Module des Zertifikatslehrgangs aufbauen. Sie erfahren u.a., welche Rolle Daten im Unternehmen spielen, mit welchen Werkzeugen Sie aus Daten Wissen generieren und wie Data-Science-Projekte zu neuen Geschäftsmodellen führen können. Außerdem lernen Sie, wie Sie geeignete Anwendungsfälle identifizieren und die Herausforderungen von Big Data meistern.
Das Modul „Anwendungsfälle, Geschäftsmodelle und Umsetzung“ ist das 1. von 4 Pflicht- und 3 Wahlpflichtmodulen des Zertifikatslehrgangs „Fachingenieur Data Science VDI“. Einige Themen dieses Einführungs-Seminars werden in den darauffolgenden Pflichtmodulen im Detail erklärt. Wir empfehlen Ihnen daher, mit diesem Modul zu beginnen und die Pflichtmodule in der vorgesehenen Reihenfolge zu besuchen. Nachdem Sie alle 7 Module besucht und die Abschlussprüfung bestanden haben, erhalten Sie das anerkannte VDI-Zertifikat „Fachingenieur Data Science VDI“.
Ganna Marchuk
+49 211 62 14-123
lehrgang@vdi.de
Berufsbild „Data Scientist“
|
Arbeiten Sie aktiv mit Ihrem Team in einer praktischen Übung
|
Vorgehen: Schritte zum erfolgreichen Data-Science-Projekt
|
Werkzeuge und Plattformen
|
Verwertbare Daten
|
Hardware
|
Vertrauen und Ethik
|
Arbeiten Sie aktiv mit Ihrem Team in einer praktischen Übung
|
Der Projektablauf
|
Arbeiten Sie aktiv mit Ihrem Team in einer praktischen Übung
|
Data Science in der Welt
|
Der Zertifikatslehrgangs „Fachingenieur Data Science VDI“ spricht Ingenieur*innen sowie Fach- und Führungskräfte aus allen industriellen Bereichen an. Dazu zählen u.a.:
Von der Teilnahme profitieren insbesondere Leitende, Führungskräfte, Ingenieur*innen und Mitarbeitende aus den folgenden Bereichen:
Der Zertifikatslehrgang richtet sich auch an Neu- und Quereinsteiger*innen sowie „Nicht-ITler“, die ihre Kenntnisse vertiefen und mit einem aussagekräftigen Zertifikat dokumentieren möchten. Programmierkenntnisse sind für die Teilnahme nicht erforderlich.
Peter Seeberg studierte in Delft in den Niederlanden Computer Aided Design. Er arbeitet 25 Jahren für internationale IT-Unternehmen und ca. 10 Jahren im Bereich der industriellen Automatisierung. Seit Anfang 2019 ist er als selbständiger KI-Berater für asimovero.AI tätig. Seeberg war aktiv an der Einführung von Industrie 4.0 bei Bitkom, VDMA, OPC Foundation und Smart-Factory beteiligt und ist Mitbegründer des internen Start-ups Industrial Data Intelligence. Er hält Vorträge, schreibt Fachbücher, moderiert Diskussionsrunden und berät Firmen zur Einführung von KI und Data Science. Außerdem ist er Co-Produzent der Podcasts „KI in der Industrie“ und „15KI“.