Crashkurs in Technischer Dokumentation
mit Teilnahmebescheinigung

Gesetze, Normen und Richtlinien geben vor, wie Betriebsanleitungen unterstützen sollen, auch technisch anspruchsvolle Produkte sicher und wirtschaftlich zu bedienen. Aber dieses Wissen ist für technische Redakteure nicht ausreichend. Erst die Analyse bestehender Betriebsanleitungen und die praktische Umsetzung des erlernten Wissens vertieft die Kompetenz zum eigenen Erstellen sachgerechter Anleitungen.
Das Seminar "Crashkurs in Technischer Dokumention" erläutert praxisorientiert die Schritte, die für eine fachgerechte Betriebsanleitung notwendig sind. Im Workshop-Teil des 2. Tages setzen Sie dann die Erkenntnisse in eine eigene Anleitung um. Nach dem Besuch dieser Weiterbildung zur Technischen Dokumentation wissen Sie:
- wie Sie eine normgerechte Betriebsanleitung schrittweise
aufbauen und die Inhalte strukturieren, - welche Teile einer Anleitung gedruckt zu liefern sind, und welche digital verteilt werden dürfen,
- wie Sie im Team schneller vorankommen,
- auf welchem Stand Ihre eigenen Anleitungen sind.
Ziel dieser Schulung ist es, dass Sie selbstständig Betriebsanleitungen strukturieren können, die Inhalte festlegen und sie fachgerecht verteilen. Ein weiteres Ziel ist, dass Sie gemeinsam mit dem Seminarleiter und den anderen Teilnehmern ein Feedback mit Verbesserungsvorschlägen zu Ihren eigenen Anleitungen erhalten.
Top Themen
- Die wichtigsten Arbeitsschritte in Dokumentationsprozessen
- Gesetzliche Rahmenbedingungen: Normen und Richtlinien
- Sinnvolle Struktur und unverzichtbare Bestandteile einer fachgerechten Anleitung
- Professionelle Sprache und geeignete Bilder in Anleitungen
- Verteilen von Anleitungen in modernen Publikationsprozessen
- Optimierungspotential eigener Anleitungen
Crashkurs in Technischer Dokumentation: Inhalte der Weiterbildung
Die Veranstaltung behandelt im Einzelnen folgende Themen :
Programm als PDF herunterladen
Grundlagen der Technischen Dokumentation
| |
Mit System planen und organisieren
| |
Anleitungen optimieren
| |
Workshop: Um den Weg zu einer normgerechten und |
Prof. Dr.-Ing. Ulrich Thiele, THIELE DOKUMENTATION, Linden
Professor Dr.-Ing. Thiele betreibt seit 1992 als selbstständiger Technik-Autor ein Netzwerk-Ingenieurbüro für Technik-Kommunikation.
Seine Seminare und Workshops sind dank seiner Erfahrung kompromisslos praxisorientiert angelegt. Er war viele Jahre lang Obmann für die Richtlinie VDI 4500. An der Technischen Hochschule Mittelhessen bildet er unter anderem in Technikfotografie, Redaktionssystemen, Mobiler Technischer Dokumentation, Dokumentationsprozessen und Druckvorstufe aus. Regelmäßig hält er für das VDI Wissensforum Seminare zu aktuellen Themen aus verschiedenen Bereichen der Technischen Dokumentation.
Das könnte Sie interessieren...
Sie erreichen uns unter:
+49(0)2116214-201
+49(0)2116214-154
wissensforum@vdi.de
Vermissen Sie etwas?
Fehlen Ihnen Informationen zu dieser Veranstaltung? Dann schreiben Sie uns eine Nachricht.
Nachricht schreiben