Smartes Datenmanagement für Produktion und Instandhaltung
mit Teilnahmebescheinigung

Der Erfolg eines Unternehmens ist eng damit verknüpft, wie gut es mit seinen Informationen und Daten umgehen kann. Ein solides Datenmanagement bzw. Data Engineering beinhaltet viele verschiedene Facetten und will sowohl technisch wie auch organisatorisch gut geplant und gesteuert sein.
Moderne Maschinen und Anlagen liefern fortwährend Daten. Diese sind, mit dem entsprechenden Fachwissen, eine wichtige Ressource für eine Vielzahl von Anwendungen.Neben dem notwendigen IT-Fachwissen zur Datenanalyse wird dafür zudem das Fachwissen der Mitarbeiter aus den Fachbereichen benötigt, um Voraussagen für die Produktion und Instandhaltung gezielt treffen zu können und entsprechende Handlungen abzuleiten.
Sie lernen in diesem Seminar:
- Relevante Informationen aus den vorhandenen Daten zu ziehen
- Schwachstellen und Optimierungspotentiale in der Produktion zu identifizieren
- Schnittstellen im Datenmanagement zu nutzen
- Umgang und Nutzung großer Datenmengen (Big Data)
Top Themen
- Datenarchitektur und Datenmanagement - was brauche ich wofür?
- Data Engineering - große Datenmengen aus Produktion und Instandhaltung nutzbar machen
- Technische und organisatorische Herausforderungen von Big Data
- Schnittstellenmanagement - wer übernimmt welche Aufgabe?
- Kriterien und Auswahl passender Tools für die Datenaufbereitung
- Produkt-Modifikation und neue Geschäftsmodelle mit Hilfe von Big Data
Ablauf des Seminars "Data Engineering in Produktion und Instandhaltung"
Sie erfahren in dieser Weiterbildung mehr zu folgenden Themen:
Programm als PDF herunterladen
Basis des Data Engineering
| |
Umsetzung in der Produktion
| |
Zielorientierte Nutzung von Daten zur Qualitätsverbesserung
| |
Modifikation des Produktportfolio
| |
Auswertung der Ergebnisse und Abschlussdiskussion |
Ullrich Möllmann, Geschäftsführer Möllmann Consulting International, Altdorf
Herr Möllmann war nach dem Abschluß als Dipl.-Ing. in Aachen 1987 bei verschiedenen Anlagenbau-Unternehmen (Eisenmann, H+E, Dürr Systems) im Vertrieb in leitender Funktion tätig. Ab 2008 hat er bei Dürr den Auf- und Ausbau des Software-Bereichs verantwortet und das Produkt-Management aufgebaut. Dazu war er im Business Development für die Plattform-Aktivitäten des Unternehmens tätig. Seit 2018 arbeitet er als freier Consultant für die Bereiche Digitalisierung und Vertrieb. Er berät Firmen bei der digitalen Transformation. Sein Schwerpunkt ist die zielgerichtete Kombination von klassischen Technologie-Kompetenzen mit Software-Skills.
Das könnte Sie interessieren...
Veranstaltungsnummer: 02SE446
Diese Veranstaltung ist momentan nicht buchbar.
Sobald die Veranstaltung wieder gebucht werden kann, informieren wir Sie gerne per E-Mail.
Durch Absenden Ihrer Kontaktdaten verpassen Sie zukünftig keine Updates mehr zu unseren Veranstaltungen.
Sie erreichen uns unter:
+49(0)2116214-201
+49(0)2116214-154
wissensforum@vdi.de
Vermissen Sie etwas?
Fehlen Ihnen Informationen zu dieser Veranstaltung? Dann schreiben Sie uns eine Nachricht.
Nachricht schreiben