3. VDI-Konferenz Pumpensysteme 4.0 – Prozessoptimierung durch Digitalisierung 2018
- Verlieren Sie nicht den Anschluss bei der Digitalisierung.
- Lernen Se Wettbewerb und Markt kennen.
- Erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten der Digitalisierung.
- Vernetzen Sie sich mit Betreibern, Sensorenabietern, IT Unternehmen und Forschungsinstituten.
- Erweitern und pflegen Sie Ihre beruflichen Kontakte.

Die Konferenz „Pumpensysteme 4.0 – Digitalisierte Wartung von Pumpentechnik“ zeigt Ihnen, wie Sie durch die richtige Vernetzung Ihrer Pumpe einen permanenten Überblick über deren Zustand gewinnen. Die Veranstaltung verdeutlich zudem, welche Daten für Sie von Interesse sind und wie Sie die richtigen Konsequentzen aus ihnen ziehen. Erfahren Sie außerdem, was bei einem Alarm Ihrer Sensoren zu tun ist.
Kostenloses Whitepaper zur Veranstaltung zum Download
Electrical Grid Problems: Monitoring and Solutions for Compressors, Pumps and Fans
Autor: KRIWAN
Pumpenbetreiber dürfen die Digitalisierung nicht verschlafen
Die Digitalisierung hat zahlreiche industrielle Bereiche bereits erreicht. Pumpenhersteller und –betreiber reagieren bislang jedoch zurückhaltend. Sie sollten diesen Anschluss nicht verpassen. Schließlich entgeht Ihnen ansonsten der ganze Bereich rund um die Themen Service, Kundenbindung und Anschlusswartung, mit denen Sie Ihre Kunden unbegrenzt an sich binden können.
Erfahren Sie deshalb bei der Konferenz „Pumpensysteme 4.0 – Digitalisierte Wartung von Pumpentechnik“ mehr dazu, wie Sie die Digitalisierung erfolgreich für Ihre Pumpe nutzen:
- Unterschiedliche Pumpensysteme vernetzen
- Vorausschauend warten
- Daten analysieren und auswerten
- Die relevanten Daten sammeln
- Die Bedeutung der Digitalisierung für die Branche verstehen
- Lebenszyklen von Pumpen verlängern
- Durch Datenauswertung die optimale Wartung erreichen und Ausfälle verhindern
- Die richtige Lösung für Ihr Pumpensystem kennenlernen
Programm als PDF herunterladen
Programmablauf der Konferenz
08:30 | Registrierung |
09:30 | Begrüßung und Eröffnung Prof. Dr.-Ing. Paul Uwe Thamsen, Universitätsprofessor, Fachgebiet Fluidsystemdynamik FSD, Strömungstechnik in Maschinen und Anlagen, Technische Universität Berlin |
Digitalisierung und Vernetzung von Pumpensystemen | |
09:45 | Die Digitalisierung im Nacken!
Lars Meisenbach, Vorstand für Marketing, Vertrieb und Personal, BestSens AG, Coburg |
10:20 | Pimp-up your Pump – Aus alt mach neu mit Smart Pumps!
Dr. Uwe Seebacher, Global Director Marketing, Communication & Strategy PUMPS, ANDRITZ AG, Graz |
10:55 | Kaffeepause |
Anlagenüberwachung durch intelligente Digitalisierung | |
11:25 | Engineering und Integrated Operation über den Lebenszyklus einer Anlage
Holger Hanss, Process Industries and Drives Division, Process Automation, Water & Waste Water, Siemens AG, Karlsruhe |
12:00 | Die Pumpe im Griff – vorausschauende Wartung mit digitalen Lösungen
Dr. Christian Brehm, Global Product Manager Digital Solutions, Technology and Innovation, SEEPEX GmbH, Bottrop |
12:35 | Mittagspause |
14:05 | Keynote-Vortrag: Digitale Lösungen für die Wasserwirtschaft
Dipl.-Ing. Christian Ziemer, Process Industries and Drives Division, Process Automation, Siemens AG, Nürnberg |
14:40 | Intelligente Realisierung von: Schutz, Vernetzung, Monitoring für Pumpen
Bernd Borgmeier, Teamleiter Vertrieb Deutschland, KRIWAN Industrie-Elektronik GmbH, Forchtenberg |
Möglichkeiten der Digitalisierung | |
15:15 | Innovative digitale Methoden für Inbetriebnahme und Instandhaltungsmanagement
Björn Christoph Stein, Produktmanager PRAMOS®, PWT Wasser und Abwassertechnik, Zwingenberg |
15:50 | Kaffeepause |
16:25 | Digitalisierung der Abwasserentsorgungsprozesse
Kristian Höchel, Abwasserentsorgung - Verfahrenstechnik und Betriebsdaten, Berliner Wasserbetriebe |
17:00 | Industrial Analytics als Game Changer: Ansätze zur vorausschauenden Wartung und Prozessüberwachung
Dr. Carlos Paiz Gatica, Product Manager Industrial Analytics Soltuions, Weidmueller Interface GmbH & Co. KG, Detmold |
17:35 | Besuch des Lehrstuhls für Fluidsystemdynamik der TU Berlin - Präsentation zu Forschungsprojekten Wasser 4.0 |
19:00 | Get-together Zum Ausklang des ersten Veranstaltungstages lädt Sie das VDI Wissensforum zu einem Get-together ein. Nutzen Sie die entspannte Atmosphäre, um Ihr Netzwerk zu erweitern und mit anderen Teilnehmern und Referenten vertiefende Gespräche zu führen. |
Datenerfassung und Datenauswertung | |
09:00 | Die Digitale Transformation der Prozessindustrie
Christoph Attila Kun, Senior Manager SAP PM Services, BASF, Ludwigshafen am Rhein |
09:35 | Wie kommen meine Pumpendaten für Predictive Maintenance in die Cloud?
Dipl.-Ing. Thomas Schildknecht, Mitglied des Vorstands, Management Board, Schildknecht AG, Murr |
10:10 | Kaffeepause |
Smarte Lösungen und Nutzung von Industrie 4.0 | |
10:40 | BIM - Wie kommt die Realität ins Modell?
Michael Eckers, Strategic Partnerships, Director Business Development, Strategic Channel, Bentley Systems Germany GmbH, Wuppertal |
11:15 | Nutzung von Industrie 4.0 zur Überwachung und Optimierung von Pumpen und Anlagen
Univ. Dipl. Ing. Marjan Udovc MAG, Asset Manager, G-FTT/RD Machinery Design Solids & Liquids Handling, BASF SE, Ludwigshafen |
11:50 | Mittagspause |
13:20 | Smarte Lösungen durch digitalisierte Pumpensysteme
Dipl.-Wirtsch.-Ing. Matthias Pantze M.Sc., Product Manager Digital Systems & Data, WILO SE, Werk Hof |
13:55 | Smart Water Grids, Intelligent Metering and Informatics: a medium Term-Perspective
Professor-Dr. Andrea Cominola, Einstein Center Digital Future & Chair of Fluid System Dynamics, Technische Universität Berlin Dieser Vortrag wird in Englisch gehalten |
14:30 | Effizienzsteigerung in der industriellen Wasserbehandlung durch Automatisierung der Pumpenansteuerung
Kirsten Heikenwälder-Giegerich, Industry Development Manager, Light Industries, Nalco Water – An Ecolab Company, Frankfurt am Main |
15:05 | Kaffeepause |
15:35 | Asset Management im Umfeld von Industrie 4.0
Jürgen Spiertz, Segment Manager Pumping/Compressors, Industry Business, Marketing; Heinz-Peter Hauptmanns, Produktmanager Automatisierungstechnik, Bereich Industrie, Schneider Electric GmbH, Ratingen |
16:10 | Verschleißkombination an Förderelementen einer Exzenterschneckenpumpe
Dipl.-Ing. Mikael Tekneyan, Teamleiter Entwicklung und Digitale Produkte, Technologie und Produktmanagement, NETZSCH Pumpen & Systeme GmbH, Waldkraiburg |
16:45 | Effiziente Überwachungsmöglichkeiten von unkritischen Anlagen bis hin zu „Big Berthas“, maßgeschneidert für nahezu jeden Anwendungsfall
Steffen Holfert, Geschäftsführer, PAS UG & Co KG, Freital |
17:20 | Zusammenfassung und Ausblick Prof. Dr.-Ing. Paul Uwe Thamsen, Technische Universität Berlin |
17:30 | Ende der Veranstaltung |
Das Rahmenprogramm
Einen Tag vor der Konferenz bietet Ihnen der Spezialtag "IoP - Zurück in die Zukunft?" einen idealen thematischen Einstieg. Bei gemeinsamer Buchung von Konferenz und Spezialtag sichern Sie sich einen vergünstigten Kombipreis.
Nutzen Sie die Gelegenheit, an einer Führung durch das Einstein Zentrum Digital Future teilzunehmen. Die Konferenz bietet Ihnen zudem eine Abendveranstaltung am Ende des 1. Veranstaltungstages, bei der Sie Ihre beruflichen Kontakte erweitern und pflegen können.
Wer teilnehmen sollte
Die Konferenz „Pumpensysteme 4.0 – Digitalisierte Wartung von Pumpentechnik“ wendet sich an:
- Pumpenhersteller
- Pumpenbetreiber
- Wasserwirtschaft
- Wasser- und Abwasserbetriebe
- Anlagenbetreiber
- IT Unternehmen
- Sensorenhersteller
- Pumpennindustrie
- Prozess Industrie
- Automation
- Digitalisierung
Jetzt Ticket buchen
Sie möchten erfahren, wie Sie die Digitalisierung erfolgreich für Ihr Pumpensystem nutzen können? Sie wollen Antworten auf Ihre Fragen zur richtigen Datenauswertung? Dann buchen Sie jetzt Ihr Ticket für die Konferenz „Pumpensysteme 4.0 – Digitalisierte Wartung von Pumpentechnik“.
Veranstaltungsnummer: 02KO305
Diese Veranstaltung ist momentan nicht buchbar.
Sobald die Veranstaltung wieder gebucht werden kann, informieren wir Sie gerne per E-Mail.
Durch Absenden Ihrer Kontaktdaten verpassen Sie zukünftig keine Updates mehr zu unseren Veranstaltungen.
Sie erreichen uns unter:
+49(0)2116214-201
+49(0)2116214-154
wissensforum@vdi.de
Werden Sie Aussteller oder Sponsor
Vermissen Sie etwas?
Fehlen Ihnen Informationen zu dieser Veranstaltung? Dann schreiben Sie uns eine Nachricht.
Nachricht schreiben