EMV-Richtlinie 2014/30/EU im Maschinenbau
mit Teilnahmebescheinigung

Die rechtlichen Marktzugangsvoraussetzungen noch zu durchschauen, wird gerade für global agierende Unternehmen immer schwieriger und erfordert ein breites Wissen für die Produktentwicklung. Dabei dreht es sich auch um die elektromagnetische Verträglichkeit, die nicht nur in der EU gesetzlich geregelt ist.
Mit diesem Seminar werden Sie in die Lage versetzt, die Rechtssystematik zu erkennen und regelkonform anzuwenden. Dadurch minimieren Sie das Risiko von behördlichen Sanktionen wie z.B. Vertriebsverbote, Zollprobleme sowie Ärger mit den Kunden. Der inhaltliche Schwerpunkt des Seminars liegt auf den gesetzlichen und normativen Anforderungen zur elektromagnetischen Verträglichkeit elektrischer Geräte, Maschinen und Anlagen.
Top Themen
- EMV-Regelungen und -Richtlinien praxisnah umsetzen
- Unterschiede bei der Bereitstellung von Produkten in und
außerhalb der EU - Physikalische Grundlagen und Zusammenhänge der EMV
- Maßnahmen und Methoden zum EMV-gerechten Design
- Grundlegende Anforderungen an Ihre Maschinen oder Produkte
- Informationsbeschaffung im Unternehmen richtig organisieren
Die EMV-Richtlinie 2014/30/EU im Rahmen der CE-Kennzeichnung
Im Seminar EMV-Richtlinie 2014/30/EU im Maschinenbau werden die folgenden Punkte behandelt:
Programm als PDF herunterladen
Einführung: Entstehung und Übertragung von EMV-Störungen
| |
Überblick über die gesetzlichen Anforderungen der | |
Konformitätsbewertungsverfahren nach EMV-Richtlinie | |
EMV-gerechte Konstruktion von Maschinen und Anlagen
|
- Angesprochen sind bei diesem Seminar rund um die EMV-Richtline:
- Leiter Entwicklung und Konstruktion
- Konstrukteure und Planer aus dem Bereich Elektrotechnik
- CE-Beauftragte, Produktkonformitätsexperten
- EMV-Verantwortliche, Test-Ingenieure
- Leiter Qualitätsmanagement und Qualitätsbeauftragte
- Instandhalter aus den Bereichen Elektrotechnik oder Steuerungsbau
- Mitarbeiter aus der Technischen Dokumentation
Dipl.-Ing. Michael Loerzer, Geschäftsführer, Globalnorm GmbH, Berlin
Dipl.-Ing. (FH) Michael Loerzer ist geschäftsführender Gesellschafter der Firma Globalnorm GmbH und seit 1999 als Regulatory Affairs Specialist tätig und berät Unternehmen zu allen Facetten des Begriff Product Compliance Managements. Herr Loerzer war u. a. als Laborleiter eines akkreditierten EMV-Prüflabors tätig. Er ist Vorsitzender Themengruppe Produktkonformität im DIN-Ausschuss Normenpraxis (ANP-TGP), Mitglied der „Product Safety Engineering Society“ (PSES) der IEEE. Außerdem ist er seit dem Jahr 2017 Mitglied der Radio Equipment Directive Compliance Association. Für zahlreiche Verlage hat er Fachbeiträge und Bücher zu selbigen Themen veröffentlicht und ist als Referent/Seminarleiter tätig.
Das könnte Sie interessieren...
Sie erreichen uns unter:
+49(0)2116214-201
+49(0)2116214-154
wissensforum@vdi.de
Vermissen Sie etwas?
Fehlen Ihnen Informationen zu dieser Veranstaltung? Dann schreiben Sie uns eine Nachricht.
Nachricht schreiben