Lasten- und Pflichtenhefte erstellen
mit Teilnahmebescheinigung

Das Seminar "Lasten- und Pflichtenhefte erstellen" setzt ganz praktisch an und geht den Arbeitsprozess systematisch durch. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der konkreten Schreibarbeit mit dem Ziel, die grundlegenden Schreib- und Darstellungstechniken intensiv zu üben. Lasten- und Pflichtenhefte sind unerlässlich, wenn es um die Entwicklung von neuen Produkten geht.
Dabei stehen folgende Fragen im Fokus:
- Was wünscht der Auftraggeber (= Lastenheft)?
- Wie werden diese Vorgaben vom Auftragnehmer konkret umgesetzt (= Pflichtenheft)?
- Sie entwickeln im Seminar anhand eines Beispielprodukts eine Mustergliederung, die Sie direkt auf Ihre Produkte übertragen können. Damit ist ein wichtiger Grundstein für die systematische Standardisierung gelegt.
- Übersichten und Checklisten und vor allem praktische Übungen unterstützen Sie dabei, neu Gelerntes zielgenau in die tägliche Arbeit zu übernehmen.
- Bewährte Formulierungsstandards und Darstellungsmuster helfen Ihnen, die Inhalte von Lasten- und Pflichtenheften verständlich, übersichtlich und verbindlich zu formulieren.
Top Themen
- Funktion und Nutzen von Lasten- und Pflichtenheften in der Produktentwicklung Ihres Unternehmens
- Die notwendigen Inhalte dieser Dokumente und wie Sie sie am besten strukturieren
- Texte, Charts und Grafiken zu verständlichen, nachvollziehbaren und verbindlichen Dokumenten aufbereiten
- Vorstellung von Softwarelösungen für Erstellung und Verwaltung von Lasten- sowie Pflichtenheften
- Qualität von Kunden- oder Zuliefererdokumenten zielgenau einschätzen
Ablauf des Seminars "Lasten- und Pflichtenhefte erstellen"
Erfahren Sie im Seminar "Lasten- und Pflichtenhefte erstellen" mehr zu folgenden Themen:
Programm als PDF herunterladen
Hintergrund und fachliche Grundlagen im Überblick
| |
Was gehört in ein Lasten- oder Pflichtenheft?
SchreibtechnikenBei den Übungen 1 bis 4 erfolgt ein Vortragsteil anhand von Beispielen aus der Praxis. Danach überarbeiten Sie Textvorlagen und Beispiele, die der Referent zur Verfügung stellt. Die Übungsergebnisse werden anschließend im Teilnehmerkreis besprochen. Übung 1: Lasten- und Pflichtenhefte übersichtlich gliedern
Übung 2: Die richtige Darstellungsform wählen
Übung 3: Texte verständlich und präzise formulieren und so systematisch optimieren
Übung 4: Besonderheiten von Lasten- und Pflichtenheften systematisch berücksichtigen
| |
Mit System zum Ziel: Den eigenen Schreibprozess | |
Schritt für Schritt zum eigenen DokumentSie entwickeln ein beispielhaftes Lasten- oder Pflichtenheft für „Ihr“ Projekt (Einzel- und Gruppenarbeit). Dabei wenden Sie gezielt die Schreibtechniken an, die Sie in den vorangehenden Modulen erlernt haben. Anschließend werden die Ergebnisse besprochen.
| |
Verwaltung und Datenhaltung
|
Michael Mann, doctima GmbH, Fürth
Michael Mann arbeitet als Projektleiter in der Technischen Kommunikation. Er betreut Kunden aus dem Bereich IT, Maschinen- und Anlagenbau. Schwerpunkte seiner Arbeit sind Konzeption und Beratung zu Prozess- und Projektmanagement in der Technischen Redaktion sowie Schulungen zu diesen Themenbereichen.
Zum Thema Lasten- und Pflichtenhefte führt er regelmäßig Weiterbildungen in Form von Seminaren und Workshops durch.
Das könnte Sie interessieren...
Sie erreichen uns unter:
+49(0)2116214-201
+49(0)2116214-154
wissensforum@vdi.de
Vermissen Sie etwas?
Fehlen Ihnen Informationen zu dieser Veranstaltung? Dann schreiben Sie uns eine Nachricht.
Nachricht schreiben