7. VDI-Fachtagung Maschinenakustik 2016
Bitte beachten Sie, dass diese Veranstaltung 2016 leider nicht durchgeführt werden kann.
- Informieren Sie sich über Trends und Entwicklungen im Bereich „Maschinenakustik“.
- Sichern Sie sich Ihre Wettbewerbsfähigkeit durch geräuschärmere Produkte.
- Erweitern Sie Ihr Netzwerk und knüpfen Sie neue Kontakte in Expertenkreisen.

Die VDI-Fachtagung „Maschinenakustik 2016“ thematisiert den aktuellen Stand der Entwicklung geräuscharmer Produkte und Anlagen. Lernen Sie auf der einzigen deutschsprachigen Fachtagung zum Thema „Maschinenakustik“ praxisnahe Lösungen zur Geräuschminderung kennen und sichern Sie sich in Zukunft durch geräuscharme Produkte einen Wettbewerbsvorteil.
Kostenloses Whitepaper zur Veranstaltung zum Download
Effizienter Simulationsprozess zur akustischen Bewertung von Getrieben - Akustiksimulation von Stirnradgetrieben auf Basis simulierter Zahneingriffskräften
Autor: Dipl.-Ing. Anton Plank, Dr. Walter Hinterberger, Engineering Center Steyr GmbH & Ko KG, St. Valentin, Austria
Verbessern Sie durch leise Maschinen Ihre Wettbewerbsfähigkeit
Maschinen und Anlagen sollen im Betrieb möglichst geräuscharm sein. Die Anforderungen hinsichtlich Geräuschentstehung und Geräuschabstrahlung nehmen dabei stetig zu. Auf der einen Seite gilt es, immer mehr Vorschriften und Grenzwerte einzuhalten. Auf der anderen Seite bedeuten geräuscharme Produkte auch einen echten Wettbewerbsvorteil.
Die Fachtagung „Maschinenakustik“ stellt Ihnen praxisnahe Lösungen zur Geräuschminderung im Spannungsfeld von Kosten, Wirkungsgraden und anderen Rahmenbedingungen vor. Sie lernen den aktuellen Stand im Bereich Entwicklung geräuscharmer Produkte und Anlagen kennen, dazu gehören auch innovative Werkzeuge der experimentellen und numerischen Ingenieurakustik. Sie erfahren zudem anhand von Beispielen, wie Sie Schwachstellen bei Ihren Maschinen und Anlagen gezielt analysieren und Maßnahmen zur Geräuschminderung einleiten. Die Tagung beschäftigt sich auch mit dem Bereich der Elektromobilität. So werden beispielsweise die Herausforderungen bei der akustischen Getriebeauslegung sowie die akustische Analyse von Radnabenantrieben thematisiert.
- Informieren Sie sich über Trends und Entwicklungen im Bereich „Maschinenakustik“.
- Sichern Sie sich Ihre Wettbewerbsfähigkeit durch geräuschärmere Produkte.
- Erweitern Sie Ihr Netzwerk und knüpfen Sie neue Kontakte in Expertenkreisen.
Ihre Vorteile
Programmablauf der VDI-Fachtagung
Programm als PDF herunterladen
08:00 | Registrierung und Ausgabe der Tagungsunterlagen |
09:00 | Begrüßung und Eröffnung durch den Tagungsleiter Dr.-Ing. Joachim Bös, Akademischer Oberrat, stellvertretender |
Entwicklung geräuscharmer Produkte IModeration: Dr.-Ing. Joachim Bös | |
09:15 | Realisierung eines integrierten Simulationswerkzeuges zur
Dr.-Ing. Matthias Kurch, Kompetenzzentrum Dynamik, Dr. Jonas Fischer, |
09:45 | Verringerung von Getriebeheulen durch die inäquidistante
M.Sc. Philipp Neubauer, Wiss. MA, Dr.-Ing. Joachim Bös, stellvertretender |
10:15 | Kaffeepause |
Entwicklung geräuscharmer Produkte IIModeration: Dr.-Ing. Stephan Berneke, Bosch Rexroth AG, Horb | |
10:45 | Herausforderungen bei der akustischen Getriebeauslegung
M.Sc. Mubarik Ahmad, Wiss. MA Getriebeuntersuchung, Getriebetechnik, |
11:15 | Sensitivitätsbasierte Modellgesetze in der Entwicklung
M.Sc. Christian Adams, Wiss. MA, Dr.-Ing. Joachim Bös, stellvertretender |
11:45 | Mittagspause |
Akustische Mess- und Analyseverfahren, | |
13:15 | Bestimmung der Luftschallleistung von Maschinen –
Dr.-Ing. Patrick Kurtz, Senior Scientist, Gruppe „Physikalische Faktoren“, |
13:45 | Umsetzung einer effizienten Methode zur Schallleistungsbestimmung
Dipl.-Ing. Susanne Horn, Entwicklungsingenieurin, Development & |
14:15 | Schallquellenortung mittels moderner Array-Technologie –
Dipl.-Ing. Janosch Blaul, Leiter Akustik, Leiter IMMI, Elektroakustik/ |
14:45 | Kaffeepause |
Aktive und passive SchwingungsminderungModeration: Dipl.-Ing. Christian Hieb, Leiter Fachgebiet Akustik, | |
15:15 | Minderung von Tonalitäten in Windenergieanlagen mit
Dr.-Ing. Jürgen Engelhardt, Leiter Entwicklung Schwingungssysteme, |
15:45 | Schwingungsoptimierung eines Antriebspakets im
Dr.-Ing. Konstantin Völker, Entwicklungsingenieur, Entwicklung Getriebe, |
16:15 | Auswertung und Abschluss durch den Tagungsleiter Dr.-Ing. Joachim Bös |
16:30 | Ende der Tagung und Abschiedsimbiss |
An wen wendet sich die Tagung?
Die Tagung „Maschinenakustik“ wendet sich an Ingenieure, die sich mit der Geräuschminderung und dem Sounddesign in der Produktentwicklung beschäftigen und in folgenden Bereichen arbeiten:
- Entwicklung
- Konstruktion
- Fertigung
- Vertrieb
Angesprochen sind zudem Führungskräfte, die mit der Beurteilung von Maschinengeräuschen und der Einhaltung von akustischen Vorgaben befasst sind.
Begleitende VDI-Spezialtage
Erwerben Sie im Spezialtag „Grundlagen der technischen Akustik und der technischen Lärmminderung“ Wissen zu grundlegenden Mechanismen und Ansätze der Lärmminderung. Der Spezialtag am 22. November 2016 ist die optimale Vorbereitung auf die Konferenz.
Der Spezialtag „Modalanalyse“ am 24. November 2016 vermittelt die Grundlagen der experimentellen Modalanalyse und stellt die Verfahren sowie die praktische Vorgehensweise vor.
Bei gemeinsamer Buchung von Tagung und Spezialtagen profitieren Sie vom vergünstigten Kombipreis.
Buchen Sie jetzt und sichern Sie sich den passenden Spezialtag dazu
Sie möchten sich über aktuelle Entwicklungen in der Maschinenakustik informieren? Sie wollen sich durch geräuscharme Produkte Wettbewerbsvorteile sichern? Dann buchen Sie jetzt die VDI-Fachtagung „Maschinenakustik“.
Dr. Frank Barutzki GERB Schwingungs- isolierungen GmbH & Co. KG / Berlin
Dr.-Ing. Stephan Berneke Robert Bosch GmbH / Stuttgart
Dr.-Ing. Thomas Bischof ZF Friedrichshafen AG / Friedrichshafen
Dr.-Ing. Joachim Bös Technische Universität Darmstadt / Darmstadt
Dipl.-Ing. Christian Hieb Heidelberger Druckmaschinen AG / Heidelberg
Prof. Dr.-Ing. Frieder Kunz Fachhochschule Bingen FB Umwelttechnik / Bingen
Prof. Dr.-Ing. Armin Lohrengel Technische Universität Clausthal / Clausthal-Zellerfeld
Dr.-Ing. Michael Otto FZG Forschungsstelle für Zahnräder und Getriebebau Technische Universität München / Garching
Dipl.-Ing. (FH) Bernd Ziegler Voith Turbo GmbH & Co. KG / Heidenheim
Veranstaltungsnummer: 02TA111
Diese Veranstaltung ist momentan nicht buchbar.
Sobald die Veranstaltung wieder gebucht werden kann, informieren wir Sie gerne per E-Mail.
Durch Absenden Ihrer Kontaktdaten verpassen Sie zukünftig keine Updates mehr zu unseren Veranstaltungen.
Sie erreichen uns unter:
+49(0)2116214-201
+49(0)2116214-154
wissensforum@vdi.de
Werden Sie Aussteller oder Sponsor
Vermissen Sie etwas?
Fehlen Ihnen Informationen zu dieser Veranstaltung? Dann schreiben Sie uns eine Nachricht.
Nachricht schreiben