Mobile Dokumentation für Industrie 4.0
mit Teilnahmebescheinigung

Mobile Technische Dokumentation und Smart Information sind in aller Munde: Bietet diese Technologie realistische Chancen für Hersteller von Investitionsgütern und/oder Consumer-Produkten? Was ist zu investieren, amortisiert sich das und können die Erwartungen der Nutzer erfüllt werden?
Das Seminar gewährt Ihnen einen Einblick in den derzeitigen Stand der Nach dem Seminar wissen Sie:
- welche Aufwendungen und welche Änderungen in den Dokumentationsprozessen einzuplanen sind
- welche rechtlichen Einschränkungen zu berücksichtigen sind
- welche Technikkonzepte zur Wahl stehen
- welche Änderungen der Dokumentationsdidaktik erforderlich sind und welche Chancen sich daraus ergeben
- ob die Ergänzung in Richtung mobile Technische Dokumentation und Smart Information für Ihr Unternehmen überhaupt sinnvoll ist
Ziel des Seminars ist es, dass Sie das Potential und die Aufwendungen durch mobile Anwendungen einschätzen können. Dazu teilt sich dieses Seminar in den Einführungsteil und in den Workshopteil. Im Workshop bekommen Sie ein Gefühl für die wesentlichen Arbeitsprozesse.
Top Themen
- Nutzen und Vorteile mobiler Technischer Dokumentation für Ihr Unternehmen richtig einschätzen
- Realistische Planung und Erweiterung der Dokumentationsprozesse
- Qualifizierung von Mitarbeitern u.a. in den Bereichen Video, Animation, VR und AR
- Serverbasierte Strategien zum Verteilen von mobilen Formaten, u.a. Apps, kennenlernen
- Workshop: Das eigene Projekt für mobile Dokumentation sinnvoll konzipieren
Ablauf des Seminars "Mobile Dokumentation für Industrie 4.0"
Erfahren Sie im Seminar "Mobile Dokumentation für Industrie 4.0" mehr zu folgenden Themen:
Programm als PDF herunterladen
Mobile Technische Dokumentation und Smart Information
| |
Konzepte und Anforderungen
| |
Aktuelle Lösungsmöglichkeiten
| |
Standardlösungen unter der Lupe
| |
Projekt zur Vorbereitung und Entscheidungsfindung
Um die Vorgehensweise und Voraussetzungen besser einschätzen zu können, konzipieren Sie in der Arbeitsgruppe Ihre neue Mobile Dokumentation.
|
Prof. Dr.-Ing. Ulrich Thiele, Gießen
Professor Thiele betreibt seit vielen Jahren als selbstständiger Technik-Autor ein Netzwerk-Ingenieurbüro für Technik-Kommunikation. Seine Seminare und Workshops sind dank seiner Erfahrung kompromisslos praxisorientiert angelegt. Er war viele Jahre lang Obmann für die Richtlinie VDI 4500. An der Technischen Hochschule Mittelhessen bildet er unter anderem in Technikfotografie, Redaktionssystemen, Druckvorstufe und DTP aus. Für die tekom-Zertifizierung arbeitet Prof. Dr. Thiele als Prüfer.
Das könnte Sie interessieren...
Sie erreichen uns unter:
+49(0)2116214-201
+49(0)2116214-154
wissensforum@vdi.de
Vermissen Sie etwas?
Fehlen Ihnen Informationen zu dieser Veranstaltung? Dann schreiben Sie uns eine Nachricht.
Nachricht schreiben