Einstieg in die Mobile Technische Dokumentation
Veranstaltungsnummer: 02SE277
- Vorteile Technischer Dokumentation
und Smart Information kennen und richtig einschätzen - Berücksichtigung der normativen und gesetzlichen Rahmenbedingungen
- Realistische Planung des Portierens Ihrer Quelldokumentation in mobile Formate
Mobile Technische Dokumentation und Smart Information sind in aller Munde: Bietet diese Technologie realistische Chancen für Hersteller von Investitionsgütern und/oder Consumer-Produkten? Was ist zu investieren, amortisiert sich das und können die Erwartungen der Nutzer erfüllt werden?
Das Seminar gewährt Ihnen einen Einblick in den derzeitigen Stand der "Betriebsanleitung 4.0". Nach dem Seminar wissen Sie:
- welche Aufwendungen und welche Änderungen in den Dokumentationsprozessen einzuplanen sind
- welche rechtlichen Einschränkungen zu berücksichtigen sind
- welche Technikkonzepte zur Wahl stehen
- welche Änderungen der Dokumentationsdidaktik erforderlich sind und welche Chancen sich daraus ergeben
- ob die Ergänzung in Richtung Mobile Technische Dokumentation und Smart Information für Ihr Unternehmen überhaupt sinnvoll ist
Ziel des Seminars ist es, dass Sie selbstständig das Potential und die Aufwendungen für die Ergänzung durch mobile Anwendungen einschätzen können.
Das Seminar "Einstieg in die Mobile Technische Dokumentation" ist der 2. Teil der 2-teiligen Seminarreihe zum Thema Technische Dokumentation. Der 1. Teil "Technische Dokumentation für Neu- und Quereinsteiger" findet jeweils am Vortag statt. Beide Tage sind separat und gemeinsam buchbar.
Top-Themen
- Vorteile Technischer Dokumentation
und Smart Information kennen und richtig einschätzen - Berücksichtigung der normativen und gesetzlichen Rahmenbedingungen
- Realistische Planung des Portierens Ihrer Quelldokumentation in mobile Formate
Ablauf des Seminars "Einstieg in die Mobile Technische Dokumentation"
Erfahren Sie im Seminar "Einstieg in die Mobile Technische Dokumentation" mehr zu folgenden Themen:
1. Tag 09:00 bis ca. 17:30 Uhr
Mobile Technische Dokumentation und Smart Information
- Motivation und Nutzen
- Sinnvolle Zusatzfunktionen auf Portalen, Smartphones und Displays
- Zusatznutzen durch Smart Information
- Zusatzaufwendungen, die unabdinglich sind
- Rechtliche Rahmenbedingungen beachten
Konzepte und Anforderungen
- Funktionsumfang und Zielgruppe definieren
- Hardware-Ausstattung vorgeben
- IT-Aspekte berücksichtigen: Nachhaltigkeit, Verfügbarkeit,
Datenschutz und IT-Security - Online- und Offline-Lösungen
- Automatisch aktualisieren auf dem Endgerät
- Didaktische Aufarbeitung vorhandender Dokumentationen
- Responsive Design für alle Endgeräte
Aktuelle Lösungsmöglichkeiten
- Hardware-Überblick: Tablet-Computer und Smartphones
- Software-Lösungen: Individuelle Programmierung, HTML5, Flash, Apps und webbasierte Lösungen
- Nutzerzentrierte Betriebsanleitungen
- Metadaten und iiRDS als wesentlicher Informationsträger
- Bidirktionalität in Anleitungen mit Smart Information
- Betriebssysteme in der näheren Wahl: Apple und Android
- Herstellergebundene Standard-Workflows
- Absehbare Trends
Standardlösungen unter der Lupe
- Geeignete Dateiformate: ePub, HTML5 sowie webbasierte servergesteuerte Anwendungen
- Standardisierung und Responsive Design mit der TechCommApp®
Projekt zur Vorbereitung und Entscheidungsfindung
- Checklisten
- Projektphasen
- Terminrahmen
Zielgruppe
Das Seminar "Einstieg in die Mobile Technische Dokumenation" richtet sich an Mitarbeiter und Leiter aus den Bereichen
- Technische Dokumentation, Konstruktion und Entwicklung
- Betrieb, Service, Wartung, Instandhaltung, Montage
- IT
Ihr Referent für das Seminar "Einstieg in die Mobile Technische Dokumentation":
Dipl.-Ing. Georg Eck, Inhaber der SQUIDDS e.K., Nürnberg
Herr Eck ist seit 1990 in der Technischen Dokumentation/Kommunikation tätig. Er ist sowohl Adobe Certified Expert, Coach für Tetra4D und WebWorks als auch Konzeptgeber von TechCommToGo®/TechCommApp®. Zudem ist er Lehrbeauftragter an der Technischen Hochschule Mittelhessen für „Mobile Dokumentation“ und der TH Nürnberg.