Pflichtenhefte schreiben und gestalten
mit Teilnahmebescheinigung

In Pflichtenheften werden Lösungen und Lösungswege für die Entwicklung von Produkten beschrieben, die sie gemäß den Vorgaben im Lastenheft entwerfen. Pflichtenhefte sind daher sehr wertvolle Dokumente in jedem Unternehmen, da sie das Wissen und die Erfahrung der Entwickler schriftlich festhalten und an das Unternehmen binden.
Nach Abschluss des Seminars
kennen Sie die relevanten Normen und Richtlinien im Zusammenhang mit der Erstellung von Pflichtenheften,können Sie Pflichtenhefte strukturieren und wissen, worin sich gute Texte, Tabellen, Formeln und Abbildungen von schlechten unterscheiden,können Sie die passende Software zur Speicherung der Pflichtenhefte auswählen,wissen Sie, wie man den Arbeitsprozess bei der Erstellung von Pflichtenheften optimiert,sind Sie in der Lage, hochwertige Pflichtenhefte in kürzerer Zeit als zuvor zu erstellen.
Top Themen
- Entstehungsprozess des Pflichtenheftes
- Pflichtenhefte sinnvoll strukturieren und Inhalte gezielt auswählen
- Eindeutige, unmissverständliche und widerspruchsfreie Beschreibung der Vorgaben
- Geeignete Software und bewährte Dateiformate für die Dokumentation
Die Inhalte der Weiterbildung in der Übersicht
Das 1-tägige Seminar zum Thema "Pflichtenhefte schreiben und gestalten" umfasst folgende Inhalte:
Programm als PDF herunterladen
Entstehungsprozess von Pflichtenheften
| |
Struktur und Inhalt
| |
Gestaltung: Texte und Abbildungen
| |
Software und Dateiformate |
Dipl.-Ing. Bertram Kösler, TECH INFO KÖSLER, Goslar
Die Leitung des Seminars "Pflichtenhefte schreiben und gestalten" übernimmt Dipl.-Ing. Bertram Kösler – selbständiger Technischer Redakteur, Fachbuchautor, Berater, Gutachter und Dozent in der Ausbildung Technischer Redakteure. Herr Kösler ist Gründer der Regionalgruppe Süd-Niedersachsen der tekom (Gesellschaft für technische Kommunikation und Dokumentation). Herr Köhler ist zudem im Fachbeirat der Zeitschrift „technische Kommunikation“ sowie Mitglied im Bundesverband Deutscher Sachverständigen-Rat e. V.
Sie erreichen uns unter:
+49(0)2116214-201
+49(0)2116214-154
wissensforum@vdi.de
Vermissen Sie etwas?
Fehlen Ihnen Informationen zu dieser Veranstaltung? Dann schreiben Sie uns eine Nachricht.
Nachricht schreiben