Tagung/Kongress

49. VDI-Jahrestagung Schadensanalyse 2023

Veranstaltungsnummer: 02TA191

  • Nutzen Sie den etablierten Branchentreffpunkt, um sich mit Kollegen und Schadensexperten aus Industrie und Wissenschaft auszutauschen.
  • Thema: Schadensprävention für metallische Produkte unter Druckwasserstoff & Vermeidung von Schäden an Kunststoffprodukten
  • Sie erhalten auf der Tagung konkrete Anhaltspunkte zur Schadensvermeidung bzw. -verhinderung.

Kommende Termine:

18. – 19. Oktober 2023
Würzburg

Verfügbar

Alle Termine und Optionen ansehen
Aussteller oder Sponsor werden!
Jetzt anfragen

Die 49. VDI-Jahrestagung Schadensanalyse, die vom 18. bis 19. Oktober 2023 im Maritim Hotel Würzburg stattfindet, bietet auch in diesem Jahr ein hervorragendes Diskussionsforum für Metall-, Kunststoff- und Elastomerfachleute in zwei Veranstaltungszügen. Dabei widmet sich der Metallzug der Schadensprävention bei Druckwasserstoff und adressiert die Themenkomplexe der Elektrolyse, des Wasserstofftransports, der Wasserstoffspeicherung sowie der Nutzung. Der Kunststoff- und Elastomerzug greift aus der großen Breite der Anwendungen dieser Werkstoffgruppen wie Konsumgüter, Automotive, Haustechnik und Verpackungen , relevante Schäden aus der Praxis auf und schafft damit Synergieeffekte.

Aktuelle Erfahrungsberichte von Industrieunternehmen und unabhängigen Sachverständigen sind das Herzstück der VDI-Jahrestagung Schadensanalyse

Mit der graduellen Skalierung der Wasserstoffnutzung kommen in der vorhandenen und noch entstehenden Infrastruktur neue technologische und wissenschaftliche Herausforderungen hervor. Dies kann in Zukunft auch Produkte aus polymeren Werkstoffen treffen, allerdings liegen für diese Werkstoffe bislang keine Schäden aus der Praxis vor. Dennoch zeigt sich auch für diese Werkstoffgruppe, dass die relevanten Regelwerke, insbesondere hinsichtlich der Werkstoffqualifizierung bzw. Bauteilqualifizierung einer ständigen Aktualisierung bedürfen, um zukünftig Schäden vermeiden zu können. Profitieren Sie von den Erfahrungen der Fachleute aus Produktion, Forschung und Entwicklung, die Schadensfälle und deren Vermeidung vor Ort vorstellenNutzen Sie auf der 49. VDI-Jahrestagung Schadensanalyse den technischen Austausch mit Anwendern und Schadensexperten zu Schadensmechanismen und Schadensvermeidung für Kunststoff- und Metallprodukte.

Schadensfälle analysieren, Ursachen erkennen und vermeiden

Informieren Sie sowohl aus Sicht des Herstellers als auch des Anwenders kompetent über:

  • Schadensprävention für metallische Produkte unter Druckwasserstoff
  • die Haupteinflussfelder von Schäden an Kunststoffprodukten und deren Vermeidung

Vorteile

  • Nutzen Sie den etablierten Branchentreffpunkt, um sich mit Kollegen und Schadensexperten aus Industrie und Wissenschaft auszutauschen.
  • Thema: Schadensprävention für metallische Produkte unter Druckwasserstoff & Vermeidung von Schäden an Kunststoffprodukten
  • Sie erhalten auf der Tagung konkrete Anhaltspunkte zur Schadensvermeidung bzw. -verhinderung.

Wir stellen aktuell das optimale Programm für Sie zusammen. Es wird in Kürze an dieser Stelle für Sie zum Download bereitstehen.

Zielgruppe

Die Tagung VDI-Jahrestagung Schadensanalyse richtet sich an:

  • Planer, Hersteller und Anwender von wärmebehandelten Bauteilen einschließlich geschweißter Produkte, QS-Ingenieure, Instandsetzer
  • Konstrukteure, Entwickler, Kunststoffverarbeiter, Technische Leiter, Qualitätsbeauftragte bei Anwendern und Verarbeitern, Sachverständige bei Versicherern und Mitarbeiter in Werkstoffprüflabors, unabhängige Experten

Aussteller

Aussteller oder Sponsor werden!

Nutzen Sie die Tagung und die Erfahrungen der Experten und erweitern Sie Ihr Netzwerk

Im Mittelpunkt der Tagung stehen der thematische Austausch und das Netzwerken. Nutzen Sie die Veranstaltung, um Ihr berufliches Netzwerk zu pflegen und zu erweitern. Treffen Sie Kollegen, unabhängige Experten, Kunden und potenzielle Kunden, die mit ähnlichen Herausforderungen konfrontiert sind. Insbesondere die fränkische Weinprobe, zu der Sie am ersten Abend eingeladen sind, bietet hierzu umfassend Gelegenheit. Sichern Sie sich jetzt Ihr Tagungsticket!

Hotel gesucht in Würzburg?

Maritim Hotel Würzburg
Tel. +49 (0) 931 3053-830
E-Mail: reservierung.wur@Maritim.de
Zimmer abrufbar bis 05.09.2023 (Stichwort „VDI“)

Veranstaltung buchen

Veranstaltungsnummer: 02TA191

49. VDI-Jahrestagung Schadensanalyse 2023

Würzburg, Maritim Hotel Würzburg

Verfügbar

Infos zum Veranstaltungsort

Pleichertorstr. 5
97070 Würzburg
Deutschland

+49 931/3053-0 zur Website
* Vorläufiger Preis, es kann zu Abweichungen in der USt. kommen - den endgültigen Preis finden Sie in Ihrer Bestellübersicht.

Ideelle Träger

Programmausschuss

Dr.-Ing. Karin Borst

Dr.-Ing. Karin Borst

Beratung bei technischen Schadensfällen BTS / Alfter

Prof. Rainer Dahlmann

Prof. Rainer Dahlmann

Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen / Aachen

Dipl.-Ing. (FH) Wolfgang Daniel Dorscheid

Dipl.-Ing. (FH) Wolfgang Daniel Dorscheid

LyondellBasell (APS) / Kerpen

Prof. Ulrich Giese

Prof. Ulrich Giese

Deutsches Institut für Kautschuktechnologie e.V. / Hannover

Dr.-Ing. Cornelia Heermant

Dr.-Ing. Cornelia Heermant

Böllhoff Verbindungstechnik GmbH / Bielefeld

Dr.-Ing. Christian Klinger

Dr.-Ing. Christian Klinger

Bundesanstalt für Materialforschung & - prüfung (BAM) / Berlin

Prof. Ines Kotter

Prof. Ines Kotter

Polymer Service GmbH Merseburg / Merseburg

Dr.-Ing. Michael Kroh

Dr.-Ing. Michael Kroh

Vorwerk Elektrowerke GmbH & Co. KG / Wuppertal

Dipl.-Ing. (FH) Uwe Laukant

Dipl.-Ing. (FH) Uwe Laukant

Dr.-Ing. Kurt Marchetti

Dr.-Ing. Kurt Marchetti

Freudenberg Technology Innovation SE & Co. KG / Weinheim

Dipl.-Ing. Jochen Mußmann

Dipl.-Ing. Jochen Mußmann

VAIS Verband für Anlagentechnik und IndustrieService e.V. / Düsseldorf

Prof. Andreas Neidel

Prof. Andreas Neidel

Technische Universität Berlin / Berlin

Prof. Michael Pohl

Prof. Michael Pohl

Institut für Werkstoffe Ruhr-Universität Bochum / Bochum

Prof. Sonja Pongratz

Prof. Sonja Pongratz

Volkswagen AG / Wolfsburg

Prof. Katrin Reincke

Prof. Katrin Reincke

Polymer Service GmbH Merseburg / Merseburg

Dr.-Ing. Hans-Jürgen Schäfer

Dr.-Ing. Hans-Jürgen Schäfer

Verein Deutscher Ingenieure e.V. / Düsseldorf

Dr. Johannes Stoiber

Dr. Johannes Stoiber

Experten Zentrum für Technik |Beratende Ingenieure Preis & Persigehl PartmbB / Stephanskirchen

Dr.-Ing. Fabian Unterumsberger

Dr.-Ing. Fabian Unterumsberger

Mitsubishi Power Europe GmbH / Duisburg

Dr. Barbara Waldmann

Dr. Barbara Waldmann

RWE Power AG / Bergheim

Dipl.-Ing. Jürgen Wolff

Dipl.-Ing. Jürgen Wolff

Markus Zgraggen

Markus Zgraggen

Ruag AG / Thun