Schraubensicherung und Gewindedichtung

Schwerpunkte des 2-tägigen Forums „Schraubensicherung und Gewindedichtung“ sind die Anwendungsmöglichkeiten und Wirkungsweisen klebender, klemmender und mechanischer Sicherungsprodukte. Als Teilnehmer bekommen Sie einen umfassenden Überblick über die gängigen Schraubensicherungssysteme sowie die entsprechenden Berechnungs- und Auslegungsstrategien. Unsere Experten stellen Ihnen moderne Sicherungssysteme und Sicherungsmöglichkeiten für Schraubverbindungen vor.
Berechnungsgrundlagen und Auslegungsstrategien von Schraubensicherungssystemen
Für die Sicherung einer Schraubenverbindung ist die richtige Auswahl und Auslegung des Sicherungssystems entscheidend. Schrauben und Gewinde dürfen sich nicht unkontrolliert lösen. Je nach Anwendungsfall und Leistungsfähigkeit muss unter einer Vielzahl von Produkten und Methoden das passende Sicherungssystem ausgewählt werden.
Nutzen Sie das Know-how unserer Experten im 2-tägigen Forum „Schraubensicherung und Gewindedichtung“ und erfahren Sie mehr zu folgenden fachlichen Schwerpunkten:
- Kriterien für die Auslegung von Schraubenverbindungen
- Maßnahmen gegen das Lösen von Schraubenverbindungen
- Schraubensicherungsmethoden für verschiedene Anwendungen
- Wirkungsweise klebender, klemmender und mechanischer Schraubensicherungen
- Chemische Sicherungssysteme
- Stand der Normung und Stand der Technik bei Sicherungselementen
- Standards und Spezifikationen von Schraubensicherungen und Gewindedichtungen
- Einfluss von Schmiermitteln auf Reibung und Sicherungswirkung
- Beschichtungen von Schraubenanwendungen
Programm als PDF herunterladen
Begrüßung und Einführung in das Thema
Dipl.-Ing. Franz-Philipp Neumann | |
Grundlagen: Auslegung von Schraubenverbindungen
M.Eng. Dipl.-Ing. (FH) Tobias Hübing, Leiter Labor, HEICO Befestigungstechnik | |
Überblick der gängigen Sicherungsmethoden
M.Eng. Dipl.-Ing. (FH) Tobias Hübing | |
Der Einfluss von Oberflächenvorbehandlung auf Benetzung, Haftung und Sicherungswirkung
Dipl.-Ing. Lothar Müllenberg, Vorsitzender der GFAV e.V., Hilden | |
Klemmende Sicherungen als Vorbeschichtung für Schrauben, Muttern und andere Gewindeteile
Dipl.-Ing. Jens-Paul Hänig, Geschäftsführer, Lisi Automotive BETEO | |
Die Vielfalt von Schraubenbeschichtungs-Systemen für spezifische Anwendungen
Dipl.-Ing. Jens-Paul Hänig |
Mechanische Losdrehsicherungen
Dipl.-Ing. (FH) Tobias Klanck, Wind Energy Engineering Specialist (VDI), Forschungsgruppe Windenergie, Nord-Lock GmbH, Lauchheim | |
Einfluss der Reibung auf das Anziehdrehmoment und die Vorspannkraft
Dipl.-Ing. Franz-Philipp Neumann | |
Mechanisch klemmende Sicherungssysteme
Dipl.-Ing. Franz-Philipp Neumann | |
Direktverschraubung als alternatives Fügeverfahren
Frank Schlosser, Produktmanager ALtracs, EJOT GmbH & Co. KG, Bad Berleburg | |
Anaerob härtende Klebstoffsysteme für die Schraubensicherung
Dr. rer. nat., Dipl.-Ing. Sandra Lein, Dozentin DELO Academy, DELO Industrie Klebstoffe GmbH & Co KGaA, Windach | |
Dichten von Schraubenverbindungen
Anselm Weckerle, Leitung Vertrieb, Anwendungstechnik, Qualitätssicherung, omniTECHNIK Mikroverkapselungs GmbH, München | |
Einführung in die Mikroverkapselungs-Technologie
Anselm Weckerle |
An wen richtet sich das Forum „Schraubensicherung und Gewinde“?
Die Weiterbildung bietet Führungskräften und Ingenieuren aus der Industrie die Möglichkeit, sich zum Thema Schraubenverbindung umfassend weiter zu qualifizieren. Insbesondere richtet sich das Forum an Mitarbeiter aus den Bereichen:
- Qualitätssicherung
- Produkt- und Produktionsentwicklung
- Montagetechnik, Arbeitsvorbereitung
- Betriebsmittelplanung
Angesprochen sind zudem auch Fachleute für Schraubenbeschichtung und -veredlung.
Ihr Forumsleiter – Experte im Bereich Verbindungssysteme und Montagetechnik
Dipl.-Ing. Franz-Philipp Neumann, ist technischer Produktmanagerbei der Böllhoff GmbH mit dem Schwerpunkt Schraubensicherung. In seiner Funktion evaluierter Trends in der Verbindungstechnik, arbeitet in der strategischen Produktführung und unterstütztdie Anwendungstechnik bei kundenspezifischen
Lösungen. Herr Neumann studierte Maschinenbauan der TU-Dortmund und war einige Jahre bei der Hilti AG tätig.
Melden Sie sich jetzt zur Teilnahme am Forum an
Buchen Sie jetzt diese Weiterbildung, wenn Sie einen grundlegenden Überblick über die unterschiedlichen Schraubensicherungssysteme erhalten möchten. Nach der Weiterbildung sind Sie in der Lage, selbstständig die jeweilige Leistungsfähigkeit von Schraubenverbindungen zu beurteilen sowie die Verfahrensgrenzen genau zu kennen.
Sie erreichen uns unter:
+49(0)2116214-201
+49(0)2116214-154
wissensforum@vdi.de
Fehlen Ihnen Informationen zu dieser Veranstaltung?
Fehlen Ihnen Informationen zu dieser Veranstaltung? Schreiben Sie uns einfach.
Nachricht schreiben