Smart Factory: Die Balance zwischen Intelligenz und Effizienz
mit Teilnahmebescheinigung

Smarte, intelligente Fabriken erobern derzeit die Medien und das Universum der Konferenzen. Beim kritischen Konsumenten wird sofort der Buzzword-Alarm ausgelöst. Die Frage ist: Was steckt hinter dem Begriff „Smart Factory“?
Ziel dieses Seminars ist zum einen, den Teilnehmer/innen einen Wegweiser im Buzzword-Dschungel zu geben, zum anderen eine Hilfestellung an die Hand zu geben, um für sich selbst bzw. für die eigene Fabrik das geeignete Maß an „Smartness“ zu definieren. Allein aus Kosten-Nutzen-Sicht ist dieses geeignete Maß ein wichtiges Argument. Steht dieses Maß fest und ist zudem die Zukunftsfähigkeit entsprechend abgesichert, kann die Umsetzung erfolgen: Schrittweise auf dem Weg zur maßgeschneiderten und vernetzten smarten Factory.
Die Teilnehmer/innen erhalten einen ausführlichen Überblick über die Begriffswelt und Facetten der Smart Factory und erarbeiten interaktiv in diversen Einzel- und Gruppenarbeiten die Anforderungen an ein intelligentes Produktionssystem.
Top Themen
- Begriffswelt der Smart Factory – Von der Digitalen Fabrik zur Industrie x.0
- Betrachtungsweise der Smart Factory – Anlage, Logistik, IT & Gebäude
- Der Mensch in der Smart Factory – Anführer oder Ausführender
- Facetten der Smart Factory – Vom Einzelprozess zum Produktionssystem
- Maßgeschneiderte Smart Factory – Von der Werkbank zur Vollautomation
- Der Weg zur Smart Factory – Vom ersten Konzept bis in die Betriebsphase
Programm
Das Seminar zum Thema "Smart Factory: Die Balance zwischen Intelligenz und Effizienz" behandelt folgende Themen:
Programm als PDF herunterladen
Mein Bild einer Smart Factory (Gruppenarbeit)Bestimmung des Status quo sowie Formulierung dereigenen Erwartungshaltung | |
Überleben im Buzzword-Dschungel
Reflektion und Diskussion eigener Erfahrungen im Umfeld der Digitalisierung/Digitalen Transformation | |
Facetten der Smart FactoryDie Smart Factory als mehrdimensionales Konstrukt:
| |
Der Weg zur Smart Factory
|
Dr.-Ing. Frank Breitenbach, Senior Fachexperte Planungsmethodik, EDAG Production Solutions GmbH & Co. KG, Fulda
Herr Dr. Breitenbach arbeitet bei der EDAG Production Solutions GmbH & Co. KG (ein Tochterunternehmender EDAG Engineering GmbH) als Senior Fachexperte für Planungsmethodik im Bereich Smart Factory. Die Aufgabe umfasst intern die fachliche Koordination der Schwerpunkte Industrie 4.0, Smart Factory und deren Kommunikation nach außen in Form von Fachbeiträgen und Vorträgen. Nach der Promotion am Lehrstuhl für Fertigungstechnologie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg startete er 1999 bei EDAG und arbeitete hier u. a. als Leiter der Fabrikplanung (2007-2011). An der Hochschule Fulda hat er seit 2011 bzw. 2013 zwei Lehraufträge: Fabrikplanung (Fachrichtung Wirtschaftsingenieurwesen) und Prozess-/Qualitätsmanagement (Fachbereich Wirtschaft).
Das könnte Sie interessieren...
Sie erreichen uns unter:
+49(0)2116214-201
+49(0)2116214-154
wissensforum@vdi.de
Vermissen Sie etwas?
Fehlen Ihnen Informationen zu dieser Veranstaltung? Dann schreiben Sie uns eine Nachricht.
Nachricht schreiben