Seminar

Spitzenposition im Maschinenbau verteidigen | Speed4Success

Veranstaltungsnummer: 02SE415

Mit Teilnahmebescheinigung

  • Erforderliche Schritte und Grundlagen, für den Ausbau und die Zurückeroberung der Marktführerschaft.
  • Erarbeiten Sie einen Masterplan, wie Sie die Pole Position zurückholen bzw. verteidigen.
  • Erfolgsfaktor 1 - Neuausrichten: Fokus auf Chancen und Gelegenheiten, ohne den Ballast der Vergangenheit.
Mehr Top-Themen entdecken

Kommende Termine:

Derzeit nicht verfügbar

Es tut uns leid. Zur Zeit steht kein weiterer Termin für diese Veranstaltung fest.

Im August 2021 veröffentlichte der Spiegel folgende Schock-Studie: „Chinesische Maschinenbauer hängen deutsche Maschinenbauer immer weiter ab“.

China baut seinen Vorsprung vor dem früheren Maschinenbau-Exportweltmeister Deutschland der Studie zufolge nach massiv aus. Die chinesische Konkurrenz läuft deutschen Exporteuren in immer mehr Segmenten den Rang ab. Von den 28 Untersegmenten des Maschinen- und Anlagenbaus habe der Konkurrent 2020 bereits in 16 Sparten vor Deutschland gelegen.

Erfahren Sie in diesem Seminar, unbefriedigte Marktbedürfnisse zu erkennen und sich an diesen zu orientieren, um erforderliche Schritte im Produktentwicklungsprozess zu implementieren. An verschiedenen Beispielen wird Ihnen aufgezeigt, wie Sie innerhalb von drei Monaten die nächste Produktgeneration generieren, Erfolge messbar machen und Stakeholder von einer schnellen Handlungsfähigkeit und Ressourcenbereitstellung überzeugen.

Top-Themen

  • Erforderliche Schritte und Grundlagen, für den Ausbau und die Zurückeroberung der Marktführerschaft.
  • Erarbeiten Sie einen Masterplan, wie Sie die Pole Position zurückholen bzw. verteidigen.
  • Erfolgsfaktor 1 - Neuausrichten: Fokus auf Chancen und Gelegenheiten, ohne den Ballast der Vergangenheit.
  • Erfolgsfaktor 2 - Geschwindigkeit: In 10 Wochen zur nächsten
    Produktgeneration.
  • Inspirierende Praxisbeispiele für #neuausrichten und #geschwindigkeit anderer Branchen und Unternehmen.
  • Konzepte, wie Sie die Mission „Verteidigung der Spitzenposition im
    Unternehmen“ platzieren können.

Ablauf des Seminars "Speed4Success"

Erfahren Sie im Seminar "Speed4Success" mehr zu folgenden Themen:

1. Tag 09:00 bis 18:00 Uhr

2. Tag 08:30 bis 17:00 Uhr

Erfolgsfaktor #neuausrichten

Methoden | Tools | Skills

#neuausrichten bedeutet, eine ganzheitliche Perspektive über die bisherigen Unternehmens-Strukturen hinaus einzunehmen und die Business Opportunities als Start-up neu zu denken. Der Erfolgsfaktor liegt darin, sich unmittelbar an den unbefriedigten Bedürfnissen des Marktes zu orientieren und nicht in den eingefahrenen Unternehmensprozessen zu verharren. Die Herausforderung ist, den aktuellen Zeitgeist ins Unternehmen zu bekommen, um mit Speedboats das Geschäft von morgen zu erobern.

Walk of Fame und Walk of Shame

  • Walk of Fame: Hier werden Firmen, Produkte, Marken gezeigt, die sich zum wiederholten Male neu erfunden haben.
  • Frage: Vor welcher Herausforderung standen oder stehen die Firmen?
  • Motto: Wie haben andere den Wandel der Zeit erfolgreich gemeistert?
  • Walk of Shame: Hier zeigen wir Firmen, Marken oder Produkte, die vom Markt verschwunden sind. Die Teilnehmer indentifizieren die Gründe, warum Ihrer Meinung nach die Firmen Insolvenz anmelden mussten.

Inspirationsvortrag:
Der Erfolg von gestern ist der Tod von morgen

Hinter den Kulissen: Fallbeispiele aus den Bereichen B2B und B2C

  • Firma Würth - Logistik Futurethon
  • Deutsche Sportbranche
  • Deutsches Maschinenbauunternehmen
Klartext! Der heiße Stuhl

Die Coaches stellen sich den Fragen und antworten offen, ehrlich und authentisch.

Erfolgsfaktor #geschwindigkeit

Methoden | Tools | Skills

#geschwindigkeit ist der entscheidende Erfolgsfaktor, um den Wettbewerb zu schlagen. Durch das Etablieren von agilen Strukturen in den Produktentwicklungsprozess, wird die Marktattraktivität in den Vordergrund gestellt und eine Konzentration auf die wesentlichen Ressourcen und Fahigkeiten sichergestellt, um innerhalb von 3 Monaten eine fundierte Entscheidungsgrundlage zu erarbeiten. Durch die an den Tag gelegte Geschwindigkeit werden die Erfolge mit Hilfe von KPIs sichtbar und greifbar gemacht.

Need2Move

Schnell am Markt agieren, um schnelle Entscheidungen zu treffen

  • Überzeugen Sie Stakeholder zur schnellen Handlungsfähigkeit, Bereitstellung von erforderlichen Ressourcen und Budgets.
  • Mit Beispielen, wie Sie innerhalb von 3 Monaten die nächste Produktgeneration initiieren.

Inspirationsvortrag Idea2Business:
New Business ist 1% Inspiration und 99% Transpiration

Fallbeispiel Maschinenbau:
Ein Kulturprojekt - ohne jemals über Kultur zu sprechen

  • Von der Idee zum belastbaren Konzept in Form einer
    Entscheidungsgrundlage
  • Prüfung aller entscheidenden Erfolgsfaktoren einer Innovation
  • Unbefriedigte Bedürfnisse
  • Marktpotential
  • Technische Realisierbarkeit
  • Investition
  • Ertragsrechnung
  • Marktzugang
  • Störfaktoren | Schlüsselfaktoren
  • Proof of Concept
  • Phasen des internen Verkaufs

Transfer auf das eigene Unternehmen

#Speed4Success: Wenden Sie die erlernten Methoden auf Ihre individuelle Aufgabenstellung an und erarbeiten Sie mit Unterstützung eine interne Präsentation

Pitch Time

Eignen Sie sich anhand einer Methode Präsentationsfähigkeiten an, um Ihr Konzept innerhalb weniger Minuten den Entscheidungsträgern vielversprechend zu präsentieren. Sie erfahren, welche Faktoren aus Sicht des Entscheiders wichtig sind.

Klartext! Der heiße Stuhl

Keine Frage soll offen bleiben. Zum Abschluss des Seminars stellen wir uns allen Fragen der Teilnehmer.

Seminarmethoden

Das Seminar basiert auf einem „blended learning Ansatz“, einer Kombination von Präsenz- und e-Learning-Einheiten. Wir bereiten die Teilnehmer schon vor der Veranstaltung auf die Thematik vor. 3 Wochen nach der Veranstaltung veranstalten wir ein 1h digitales Meeting, um über die gemachten Erfahrungen der ersten Schritte zu sprechen. 3 Monate nach der Veranstaltung führen wir wieder ein digitales Treffen durch. Hier erzählen die Teilnehmer von Ihren ersten Erfolgen.

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die ihre Spitzenposition im Maschinenbau verteidigen wollen. Angesprochen sind:

  • Geschäftsführer*in
  • Leiter*in F&E
  • Leiter*in Business Development oder Innovationsmanagement
  • Business Development oder Innovationsmanagement

Ihre Referenten für das Seminar "Speed4Success"

Harald Ostermann, Geschäftsführer, Innovationswerkstatt GmbH, Amberg

Harald Ostermann ist Geschäftsführer der Innovationswerkstatt, Verfasser von Fach- artikeln und Dozent, mit Lehraufträgen an mehreren Hochschulen und Akademien. Er leitet das Executive Education Programm „Chief Digital Officer“ der Munich Business School in Kooperation mit der Stanford University. Mithilfe seiner Erfahrungen aus mehr als 20 Jahren New Business und über 1.500 Projekten vermittelt er authentisch und praxisnah sein Wissen. Er steht für Competition und Freude auf Veranstaltungen.


Tim Hemzal, Geschäftsführender Gesellschafter, TymClyps GmbH

Tim Hemzal ist geschäftsführender Gesellschafter und Business Director der TymClyps GmbH. Sein Steckenpferd ist die Entwicklung von innovativen Geschäftsmodellen im Bereich „Digitalisierung“. Als Jungunternehmer hat er seit dem 16. Lebensjahr seine GmbH mit 15 Teammitgliedern. Die unkonventionellen Ansätze im „IDEA2BUSINESS Innovation-Management“ haben ihn 2020 als Neudenker in das Finale des Futurethons der Deutschen Sportindustrie gebracht.