Statistische Tolerierung in der Serienfertigung
mit Teilnahmebescheinigung

Die Erfüllung des hohen Qualitätsanspruchs bei technischen Produkten, vor dem Hintergrund einer wirtschaftlichen Fertigung und Montage, kann nur realisiert werden, wenn in einer möglichst frühen Phase der Entwicklung eine systematische und durchgängige Toleranzanalyse zur Bestätigung der Funktionsmaßkonzepte durchgeführt wird.
In diesem Seminar werden Lösungsansätze zur systematischen Absicherung und Bestätigung der Funktionsmaßkonzepte aufgezeigt. Sie lernen in diesem Seminar den statistischen Ansatz der Toleranzanalyse, bezogen auf zu berechnende Funktionsmaße, kennen und anzuwenden. Wesentlich dafür ist eine systematische geometrische Interpretation der Zusammenhänge hinsichtlich der zu berücksichtigenden Funktions- und Montageanforderungen.
Mittels des ermittelten funktionalen Zusammenhangs können Sie die Maßkettenstruktur abbilden, welche anschließend mit realen Fertigungsprozessqualitäten hinterlegt wird. Auf diese Weise können Sie eine statistische Aussage über die Prozesssicherheit bezogen auf die jeweilige Qualitätsvorgabe treffen. Die Anwendung dieser in den Entwicklungsprozess integrierten statistischen Tolerierung vollziehen Sie im Rahmen dieses Seminars an Beispielen ganzheitlich nach.
Top Themen
- Durchführen systematischer Toleranzanalysen bezogen auf Ihre Funktionsmaße
- Ableitung von Erkenntnissen und Einsichten aus einer statistischen Toleranzanalyse
- Maßnahmenentwicklung zur Optimierung von Qualitätsmerkmalen an technischen Baugruppen
- Abbildung der Maßkettenstruktur für statistische Aussagen über die Prozesssicherheit bezogen auf die Qualitätsvorgabe
- Wirtschaftliche Gestaltung der Konstruktion aus toleranztechnischer Sicht
Ablauf des Seminars "Statistische Tolerierung in der Serienfertigung"
Erfahren Sie im Seminar "Statistische Tolerierung in der Serienfertigung" mehr zu folgenden Themen:
Programm als PDF herunterladen
Grundlagen der statistischen Tolerierung
| |
Toleranzketten, Bezugssysteme
| |
Arithmetische Toleranzanalysemethode
| |
Grundlagen der Statistik
| |
Fertigungsverteilungen und Prozesszeitmodelle
| |
Qualitätsfähigkeitskenngrößen
| |
Statistische Toleranzanalysemethoden
| |
Verteilungsfunktion des Qualitätsmerkmals
| |
Montagesimulation
| |
Nichtlineare Maßketten – Linearitätskoeffizientenermittlung
| |
Prozesssicherheit des Qualitätsmerkmals
Diskussion von Teilnehmerproblemen |
Das Seminar "Statistische Tolerierung in der Serienfertigung" richtet sich an Mitarbeiter und Führungskräfte aus:
- Forschung
- Entwicklung
- Konstruktion
- Fertigungsplanung
- Qualitätsmanagement
- Qualitätssicherung
Diese Veranstaltung möchten wir Ihnen zusätzlich empfehlen:
Dr.-Ing. Frank Mannewitz, Geschäftsführer, casim GmbH & Co. KG, Kassel
Herr Dr. Frank Mannewitz gründete im Januar 1995 die casim Ingenieurleistungen GmbH & Co. KG und ist seitdem Geschäftsführer. Er absolvierte eine Ausbildung zum Betriebsschlosser bei der Volkswagen AG und schloss im Anschluss sein Maschinenbaustudium an der Universität Kassel ab. Nach dem Studium war Herr Dr. Mannewitz als Betriebsingenieur bei der Daimler-Benz AG in Stuttgart-Untertürkheim und Projektingenieur bei Wegu Gummi und Kunststoffwerke tätig. Herr Dr. Mannewitz wechselte anschließend erneut an die Universität Kassel, um danach als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Kassel tätig zu sein und zum Dr.-Ing. im Fachgebiet Leichtbaukonstruktion zu promovieren.
Das könnte Sie interessieren...
Veranstaltungsnummer: 02SE061
Diese Veranstaltung ist momentan nicht buchbar.
Sobald die Veranstaltung wieder gebucht werden kann, informieren wir Sie gerne per E-Mail.
Durch Absenden Ihrer Kontaktdaten verpassen Sie zukünftig keine Updates mehr zu unseren Veranstaltungen.
Sie erreichen uns unter:
+49(0)2116214-201
+49(0)2116214-154
wissensforum@vdi.de
Vermissen Sie etwas?
Fehlen Ihnen Informationen zu dieser Veranstaltung? Dann schreiben Sie uns eine Nachricht.
Nachricht schreiben