Die Neuentwicklung bzw. Optimierung von Prozessen oder Produkten anhand von Versuchen ist ein wichtiger Bestandteil in der Forschung, Entwicklung und Produktion unterschiedlichster Branchen. Versuche kosten Zeit – Zeit kostet Geld. Deshalb ist es umso fataler, wenn manche Ergebnisse schlussendlich nicht reproduzierbar und abgesichert sind. Mit der statistischen Versuchsplanung, auch Design of Experiments (DoE) genannt, besteht die Möglichkeit, notwendige Informationen mit möglichst geringem Aufwand bei maximaler Aussagesicherheit zu generieren.
Anhand einer statistischen Versuchsplanung können unterschiedliche Einflussvariablen gleichzeitig analysiert und somit die gewünschten Ergebnisse mit einem wesentlich geringeren Zeit- und Ressourcenaufwand erzielt werden. Kaum eine andere Methode ist so universell in sämtlichen Ingenieursdisziplinen einsetzbar wie die statistische Versuchsplanung. Die Methode ist heute weit verbreitet und findet breit gefächerte Anwendung in vielen Branchen, wie etwa Automobil- und -zulieferindustrie, Maschinenbau, Pharma, Medizin, Chemie, etc.
Ziel dieses Seminars ist es, eine anwendungsorientierte und interaktive Einführung in das Themengebiet der statistischen Versuchplanung zu geben. Sie lernen, für welche Fragestellungen die statistische Versuchsplanung gewinnbringend eingesetzt werden kann. Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, diese Methode für einfache Problemstellungen selbständig und effektiv anzuwenden.