Systemtribologische Modelle für die Entwicklung von Kupplungssystemen

Der Spezialtag „Systemtribologische Modelle für die Entwicklung von Kupplungssystemen“ vermittelt die für die modellbasierte Auslegung von Kupplungen und Bremsen notwendigen Kenntnisse über den aktuellen Stand der Forschung und Technik zur Systemtribologie. Modellbildungsansätze werden anhand verschiedener Praxisbeispiele erläutert. Dabei werden neben den Grundlagen der Kupplungstribologie, insbesondere auch Einflüsse verschiedener Antriebsformen auf die Kupplungsfunktion durchdrungen.
Modellbasiertes Design und Auslegung von Kupplungen für innovative Anwendungen
Die zuverlässige und modellbasierte Auslegung von tribologischen Systemen ist nach wie vor eine mit Unsicherheiten behaftete Aufgabe. Oft ist der technisch-wirtschaftliche Erfolg das Ergebnis langjähriger Erfahrung. Modellbasierte Ansätze sind hingegen gerade im Bereich der Kupplungen und Bremsenanwendung nur bedingt verfügbar.
Sie lernen in diesem Spezialtag,
- die Bedeutung systemtribologischer Modelle für die Berechnung des Kupplungsverhaltens
- Methoden zur Wechselwirkungsanalyse von technischen Systemen mit Reibkontakten
- Ansätze zur Systemmodellierung unter Berücksichtigung der tribologischen Kontakteigenschaften durch Kuppelung von Versuch und Simulation
- wie die Systemtribologie sich in Abhängigkeit verschiedener Antriebsstrangtopologien und Antriebsaggregate ändert
- wo die Grenzen heutiger simulationsgestützter Methoden liegt.
Der VDI-Spezialtag „Systemtribologische Modelle für die Entwicklung von Kupplungssystemen“ (25.03.2019) bietet Ihnen im Rahmen VDI-Fachtagung „Kupplungen und Kupplungssysteme 2019“ die Möglichkeit, Ihre Kenntnisse über immer wichtiger werdende Grundlagen der Modellbildung von tribologischen Systemen durch neue Anforderungen und Randbedingungen zu erweitern und zu vertiefen. Im Nachgang zur Tagung haben Sie zusätzlich die Möglichkeit sich die Thematik „Kupplungen in elektrifizierten Antrieben“ zu vertiefen.
Bei gemeinsamer Buchung von Tagung und Spezialtagen profitieren Sie von unseren günstigen Kombipreisen. Eine separate Buchung ist ebenso möglich.
Inhalte des Spezialtags
Details zum Aufbau und den Themen des Spezialtages „Systemtribologische Modelle für die Entwicklung von Kupplungssystemen“ finden Sie hier:
Programm als PDF herunterladen
Grundlagen Systemtribologie
| |
Systemmodellierung
| |
Reibungs- und Verschleißmechanismen im Detail
| |
Auslegung von Kupplungssystemen unter Berücksichtigung systemtribologischer Modelle
|
Ihr Leiter – starker Partner für Fragen rund um die Kupplungstechnik
Dipl.-Ing. Sascha Ott,Mitglied der Institutsleitung und Geschäftsführer, IPEK – Institut für Produktentwicklung und KIT-Zentrum Mobilitätssysteme, Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Herr Ott ist Geschäftsführer des IPEK im Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Die Entwicklung und Auslegung von Kupplungssystemen nimmt in seiner Forschungs- und Entwicklungstätigkeit einen zentralen Stellenwert ein. Durch umfangreiche Industrieforschungsprojekte wurden und werden die am IPEK entwickelten Methoden zur Antriebssystementwicklung, mit dem Schwerpunkt der Kupplungsfunktionalität praxisorientiert weiterentwickelt und validiert. Seine Erfahrungen hinsichtlich des Kupplungsdesigns in der Fahrzeugtechnik sowie im Anlagen- und Maschinenbau ermöglichen ihm einen übergreifenden Blick auf den Stand der Technik und Forschung bei gleichzeitig industriellem Praxisbezug in der Kupplungsauslegung für unterschiedliche Antriebssystemtopologien.
Herr Ott ist Vorsitzender des Richtlinienausschusses Kupplungen des VDI.
Melden Sie sich gleich zu Ihrer Weiterbildung an
Sie möchten wissen, welche Bedeutung die Systemtribologie bei der Auslegung von Kupplungen und Bremsen hat, was die kritischen Mechanismen sind, die zu ungewolltem Verschleiß führen oder wie Sie die Leistungsgrenzen und das Erholungsverhalten von Kupplungssystemen rechtzeitig erkennen?
Dann melden Sie sich jetzt zum VDI Spezialtag „Systemtribologische Modelle für die Entwicklung von Kupplungssystemen“ an!
Bei gemeinsamer Buchung mit VDI-Fachtagung „Kupplungen und Kupplungssysteme 2019“ (26.-27. März 2019) profitieren Sie von unserem vergünstigten Kombipreis.
Das könnte Sie interessieren...
Sie erreichen uns unter:
+49(0)2116214-201
+49(0)2116214-154
wissensforum@vdi.de
Vermissen Sie etwas?
Fehlen Ihnen Informationen zu dieser Veranstaltung? Dann schreiben Sie uns eine Nachricht.
Nachricht schreiben