Seminar

Technische Anleitungen ohne Text entwickeln

Veranstaltungsnummer: 02SE172

Mit Teilnahmebescheinigung

  • Die verschiedenen Arten von Bildern und Bewegtbildern
  • Bilder und Bewegtbilder sinnvoll in der Technischen Dokumentation
    einsetzen
  • (Übersetzungs-)Kosten sparen mit Bildanleitungen
Mehr Top-Themen entdecken

Kommende Termine:

04. Juni 2024
Frankfurt am Main

Verfügbar

28. August 2024
Online

Verfügbar

12. Dezember 2024
Hamburg

Verfügbar

24. März 2025
Freising

Verfügbar

Alle Termine und Optionen ansehen
Inhouse buchbar
Jetzt anfragen

Mit Bildern in Anleitungen können Texte ersetzt und Übersetzungskosten eingespart werden. Durch den Einsatz von Bildern werden Anleitungen zudem attraktiver und schlanker.

Nach dem Seminar können Sie entscheiden, welche Inhalte Ihrer Anleitungen in Bildform umgesetzt werden und welche nicht.

  • Sie lernen die Grundlagen der Bildgestaltung kennen, um mit Bildern anzuleiten.
  • Sie erhalten das Handwerkszeug, um einzelne Bilder, und auch ganze Bildanleitungen zu konzipieren.
  • Sie lernen die Möglichkeiten der fotografischen und grafischen Umsetzung kennen, um in der Folge z. B. Illustratoren oder Grafiker für die Umsetzung zu instruieren.
  • Sie erfahren die neuesten Trends in der Anleitungsmethodik und über die Zukunft der Anleitungserstellung.
  • Sie können die Möglichkeiten der aktuellen Methoden im Bereich der Bewegtbildanleitungen und Digitalisierung einschätzen und zukunftsweisende Entscheidungen herbeiführen.

Top-Themen

  • Die verschiedenen Arten von Bildern und Bewegtbildern
  • Bilder und Bewegtbilder sinnvoll in der Technischen Dokumentation
    einsetzen
  • (Übersetzungs-)Kosten sparen mit Bildanleitungen
  • Auswahl geeigneter Methoden und Medien für den Einsatz in
    Bildanleitungen
  • Vorbereitung der Bilder für die Digitalisierung
  • Bestmögliche Unterstützung der Benutzer

Ablauf des Seminars "Technische Anleitungen textarm gestalten"

Erfahren Sie in diesem Seminar mehr zu folgenden Themen rund um textarme Dokumentationen:

1. Tag 09:00 bis ca. 17:00 Uhr

Einführung

  • Bilder in der historischen und globalen Kommunikation
  • Bilder in Anleitungen
  • Vorteile, Nachteile und Grenzen von Bildern

Statische Bildformen: Fotos und Grafiken

  • Entscheidungshilfen:
  • Was spricht für Fotos?
  • Was spricht für Grafiken?
  • Grundregeln der Technikfotografie

Grundlagen, um mit Bildern anzuleiten

  • Kernfunktionen von Bildern
  • Bildaussagen
  • Aufmerksamkeitssteuerung
  • Darstellungsregeln
  • Perspektivische versus flächige Darstellungen
  • Einsatz von Farbe
  • Darstellung von Händen
  • Vom Einzelbild zur Bildsequenz
  • Seitengestaltung
  • Anleitungsgestaltung
Übungen
  • Bildanleitungsbeispiele und -konzepte gemeinsam bewerten
  • Bildsequenzierung und Seitengestaltung von Bildanleitungen

Der Weg zur Bildanleitung

  • Bildanleitungen erstellen:
  • Entscheidungsfindung
  • Vorgehensweise
  • Machbarkeit und Auswirkungen untersuchen
  • Umsetzung planen
  • Bildanleitungskonzept aus bewährten Vorlagen auswählen
  • Anpassung an eigene Erfordernisse

Bewegtbildkonzepte

  • Was bewegte Bilder besser können als statische Bilder
  • Bewegtbildanleitungen
  • Definition
  • Abgrenzung
  • Formen von Bewegtbildanleitungen
  • Animationen
  • Videos
  • Anwendungen/Applikationen
  • Praxisbeispiele:
  • animierten GIF’s
  • Anleitungsvideos
  • erweiterte Realität (Augmented Reality, AR)

Digitale Benutzerassistenz

  • Was bedeutet die Digitalisierung der Technischen
    Dokumentation?
  • Transformation von der klassischen zur digitalen
    Anleitungsstruktur
  • Bildsequenzen werden zu Topics
  • Bildanleitungen und Bewegtbildkonzepte als wesentliche
    Elemente der Digitalen Benutzerassistenz
Übungen
  • Bildanleitungen für die Digitalisierung vorbereiten
  • Aus Bildsequenzen Bildtopics entwickeln

Seminarmethoden

In diesem Seminar gibt es neben den theoretischen Grundlagen auch einige Praxisübungen, damit Sie den größtmöglichen Nutzen ziehen können. Für die Umsetzung der Praxisübungen wird auf den Einsatz von spezifischer Software verzichtet.

Zielgruppe

  • Technische Redakteure,
  • Mitarbeitende in der Technischen Dokumentation,
  • Illustratoren, Grafikdesigner, die mit Hilfe von Bildern (Grafiken, Fotos, Videos, Animationen) Texte in Anleitungen ersetzen wollen.

Ihr Referent für das Seminar "Technische Anleitungen textarm gestalten":

Thomas Emrich, freier Dozent für Visuelle Technikkommunikation, ehemals itl AG, München

Veranstaltung buchen

Veranstaltungsnummer: 02SE172

Technische Anleitungen ohne Text entwickeln

Frankfurt, Lindner Hotel Frankfurt Höchst (ex Lindner Congress Hotel Frankfurt) **

Verfügbar

Infos zum Veranstaltungsort

Bolongarostr. 100
65929 Frankfurt
Deutschland

+49 69/33002-00 zur Website

online **

Verfügbar

Infos zum Veranstaltungsort


Deutschland

+49 211/6214-201

Hamburg, Leonardo Hotel Hamburg City Nord **

Verfügbar

Infos zum Veranstaltungsort

Mexikoring 1
22297 Hamburg
Deutschland

+49 40/63294-0 zur Website

Freising, Mercure Hotel München Freising Airport **

Verfügbar

Infos zum Veranstaltungsort

Dr.-von-Daller-Str. 1-3
85356 Freising
Deutschland

+49 8161/532-0 zur Website
* Vorläufiger Preis, es kann zu Abweichungen in der USt. kommen - den endgültigen Preis finden Sie in Ihrer Bestellübersicht.
** Profitieren Sie bei unseren Präsenzveranstaltungen von unserem reservierten Zimmerkontingent am Veranstaltungsort. Bitte geben Sie bei der Hotelbuchung VDI Wissensforum als Referenz an.

Weitere Hotelpartner :

HRS