42. VDI-Forum Instandhaltung 2022
Veranstaltungsnummer: 02TA207
- Praktiker berichten über bewährte Lösungen, aktuelle Trends und zukünftige Anforderungen an die Instandhaltungsorganisation.
- Hören Sie zum Top-Thema die CO2-Transformation und Instandhaltung - Beispiele für Klimaschutz.
- Erfahren Sie mehr zum Stillstandsmanagement: wie Stillstandszeiten minimieren und ungeplante Stillstände vermeiden?
Kommende Termine:
Derzeit nicht verfügbar
Es tut uns leid. Zur Zeit steht kein weiterer Termin für diese Veranstaltung fest.
Jetzt anfragenDas Forum Instandhaltung ist der Treffpunkt der Instandhaltungsbranche. Auch 2022 wird die Veranstaltung wieder aktuelle Lösungen und Entwicklungen aufgreifen und diskutieren. Ganz unter dem Motto „Die Rolle der Instandhaltung in der Transformation“ geht es in diesem Jahr um neue Zielsetzungen in Produktion und Instandhaltung. Welche neue Aufgabenstellungen ergeben sich im Zuge des Klimawandels für die Instandhalter und Ihre betrieblichen Organisationen und die dafür benötigten Qualifikationen?
Heutige und zukünftige Lösungen für die wirtschaftliche Instandhaltung
Als Marktplatz für Ideen und Austausch sowie als anerkanntes Kompetenzzentrum macht das Forum Instandhaltung aktuelles Expertenwissen zugänglich. Neben aktuellen Trends werden zukünftige Anforderungen an die Instandhaltungsorganisation, die technische Ausstattung und die Qualifikation von Mitarbeitern diskutiert.
CO2-Transformation und ihre Auswirkung auf die Instandhaltung
Im Mittelpunkt der Tagung stehen praxistaugliche Lösungen für die wirtschaftliche Instandhaltung heute und in der Zukunft. Die Herausforderung des Klimawandels und dieCO2-Transformation der Wirtschaft erfordern spezifische Klimalösungen, konkrete CO2–reduzierende Maßnahmen und technische Innovationen. Hieraus ergeben sich auch neue Aufgabenstellungen und Zielsetzungen für die Instandhalter und Ihre betrieblichen Organisationen und die dafür benötigten Qualifikationen.
Die Top-Themen des „42. VDI-Forums Instandhaltung 2022“
Folgende Themen werden diskutiert:
- Digitaler Zwilling: Anwendungen von digitalen Zwillingen im Asset Management
- Wertschöpfungsorientierung der Instandhaltung
- CO2-Transformation und ihre Auswirkung auf die Instandhaltung: Nachhaltigkeit und Circular economy - Methoden und Ideen
- Stillstandsmanagement im Wandel – Turnaround und Shutdown weiterentwickelt
- Erfolgreiches Prozessmanagement und Praxisberichte
- Anwendung von KI im Condition Monitoring
Vorteile
- Praktiker berichten über bewährte Lösungen, aktuelle Trends und zukünftige Anforderungen an die Instandhaltungsorganisation.
- Hören Sie zum Top-Thema die CO2-Transformation und Instandhaltung - Beispiele für Klimaschutz.
- Erfahren Sie mehr zum Stillstandsmanagement: wie Stillstandszeiten minimieren und ungeplante Stillstände vermeiden?
- Diskutieren Sie über alle Aspekte des Asset-Managements, digitale Assistenzsysteme, Smart Services und die notwendigen Aspekte der IT-Sicherheit.
- Ihr Plus: Besichtigung der Montagehalle der DEUTZ AG am 3.06.2022.
Programm
- Bilfinger Engineering & Maintenance GmbH
- GfM Gesellschaft für Maschinendiagnose mbH
Get-Together in entspannter Atmosphäre
Am ersten Abend laden wir Sie in das Deutzer Brauhaus ein, die gewonnen Erkenntnisse in entspannter Atmosphäre mit den anderen Teilnehmern und Referenten zu diskutieren. Nutzen Sie die Tagung zum Austausch mit Instandhaltungsexperten namhafter Unternehmen aus der Metallindustrie, dem Maschinenbau, der Automobilindustrie und der Energieerzeugung, um über die Probleme und Lösungen des Tagesgeschäftes zu sprechen.
Jetzt Ihr Ticket buchen!
Sie möchten das Forum Instandhaltung als Teilnehmer besuchen, neue Trends kennenlernen, Ideen zur Problemlösung erhalten und sich mit Kollegen austauschen, die mit ähnlichen Herausforderungen konfrontiert sind. Dann sichern Sie sich jetzt Ihre Teilnahme am „Forum Instandhaltung 2022“.
Spezialtag "Künstliche Intelligenz in der Instandhaltung": reduzierte Kombibuchung möglich
Am Vortag des Forums Instandhaltung (01. Juni 2022) können Sie sich auf dem VDI-Spezialtag „Künstliche Intelligenz in der Instandhaltung – Erweiterte Einführung“ einen Überblick über den Einsatz von Methoden der Künstliche Intelligenz und des Maschinellen Lernens für die Instandhaltung verschaffen. Lernen Sie, wie KI einen Beitrag zur Steigerung der Effizienz Ihrer Instandhaltung leisten kann.
Die Veranstaltungen können einzeln oder in Kombination, dann zum reduzierten Preis, gebucht werden.
Hotel gesucht in Köln?
Dorint Hotel an der Messe Köln
Tel: +49 221 80190-111
E-Mail: Reservierung.koeln-messe@dorint.com
Zimmer abrufbar bis 19. April 2022 (Stichwort „VDI“)
Medienpartner
Kooperationspartner

Dipl.-Ing. Henning Borchers
Salzgitter Flachstahl GmbH / Salzgitter

Dipl.-Ing. Stefan Grüßer
YNCORIS GmbH & Co. KG / Hürth

Dipl.-Ing. Jean Haeffs
Verein Deutscher Ingenieure e.V. / Düsseldorf

Dipl.-Ing. Hans-Günther Hensengerth
Deutz AG / Köln

Dr. Christoph Jaschinski
Leadec Industrial Services GmbH / Stuttgart

Dipl.-Ing. Ralf Maier
Aurubis AG / Hamburg

Dipl.-Ing. Cathrin Plate
Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF / Magdeburg

Dr.-Ing. Jens Reichel
ThyssenKrupp Steel Europe AG / Duisburg

Dr. Andreas Weber
Evonik Operations GmbH / Essen