Grundlagen der Automatisierungstechnik
Grundlagen der Automatisierungstechnik ✔ Seminar für technische Fachkräfte ✔ Mit Übungen und Beispielen
14. – 15.06.2022 | Berlin |
29. – 30.09.2022 | Online |
18. – 19.01.2023 | Stuttgart |
Veranstaltungsnummer: 02SE448
Kommende Termine:
Derzeit nicht verfügbar
Es tut uns leid. Zur Zeit steht kein weiterer Termin für diese Veranstaltung fest.
Jetzt anfragenIn diesem Seminar erhalten Sie eine Einführung in die Thematik der Virtuellen Assistenten sowie zu den technologisch relevanten und zusammenhängenden Technologien wie Künstliche Intelligenz, Virtual und Augmented Reality und robotergesteuerte Prozessautomatisierung. Lernen Sie im Seminar die digital-technologisch relevanten Arbeitsmittel und -prozesse kennen, die in den nächsten Jahren einen Anteil für Produktion und Logistik haben werden und verschaffen Sie sich einen Wettbewerbsvorteil.
Im Workshop-Anteil des Seminares, welcher auf die individuellen Transformationsmöglichkeiten für den Einsatz im eigenen Betrieb bzw. Unternehmen eingeht, sollen auf Grundlage von Lean Thinking und Design Thinking Prinzipien Anforderungsanalysen erstellt und erste Lösungsansätze entworfen werden.
Das Seminar "Virtuelle Assistenzsysteme in Produktion und Logistik" behandelt folgende Themen:
1. Tag 10:00 bis 18:00 Uhr
2. Tag 09:00 bis 16:00 Uhr
In diesem Seminar erhalten Sie theoretischen Input in Form von Vorträgen und Praxisbeispielen und wenden diese im Rahmen von konkreten Übungen und Praxisbeispielen an. Darüber hinaus arbeiten Sie in Einzel- und Gruppenarbeiten zusammen und profitieren von dem Erfahrungsaustausch.
Das Seminar „Virtuelle Assistenzsysteme für Produktion und Logistik“ richtet sich an technische Fach- und Führungskräfte der folgenden Fachbereiche:
Christian Grohganz, Geschäftsführer, weltfern interactive UG, Hamburg
Der Digital-Experte und Strategieberater ist seit über 20 Jahren in der Digital-Branche tätig und hat in dieser Zeit die Einführung neuer Technologien bei zahlreichen namhaften internationalen und nationalen Unternehmen durchgeführt und begleitet. Er ist spezialisiert auf die Themen Digitalisierung, Innovationsumsetzung und Zukunftsstrategien.