Grundlagen Werkzeugbau und Pressentechnik für die Blechumformung
mit Teilnahmebescheinigung

Fertigungstechnologien der Blechumformung und -trennung sind prägend für die Massenproduktion von umformtechnischen Komponenten. Kenntnisse über die Grundlagen des Werkzeugbaus und Pressentechnik für die Blechumformung und -trennung befähigen zur Ausschöpfung von vorhandenen Potenzialen.
Sie erhalten in dem Seminar einen Einblick in den Werkzeugbau sowie einen Überblick über die verschiedenen Pressentechnologien von hydraulischen Pressen hin zu modernen Servopressen. Ein weiterer Schwerpunkt sind die Grundlagen der Blechumformung und -trennung in der Theorie und anhand von Praxisbeispielen. Herausforderungen bei der Bearbeitung von innovativen Hochleistungswerkstoffen führen zu Unsicherheiten in der Produktion. Diesen kann mit neuen Methoden und Ansätzen begegnet werden, welche innerhalb des Seminars diskutiert und mittels Übungen vertieft werden. Im Kontext des Internet of Production werden die Potenziale von Daten sowie deren Analyse im Bereich des Werkzeugbaus und der Blechumformung sowie -trennung aufgezeigt. Technologische Innovationen sowie aktuelle Trends aus den Themenfeldern werden vorgestellt und mit den Teilnehmern diskutiert.
Top Themen
- Grundlagen der Blechumformung und -trennung
- Werkstoffe richtig auswählen und einsetzen
- Werkzeugbau – Herz der Produktion
- Tribologie verstehen und einschätzen lernen
- Pressentechnologien im Überblick
- Internet of Production richtig einsetzen
Programm
Die Veranstaltung behandelt im Einzelnen folgende Themen :
Programm als PDF herunterladen
Grundlagen der Blechumformung und BlechtrennungKenntnis über die Grundlagen der Blechumformung und -trennung sowie Einblick in die bedeutsamsten Verfahren
| |
Werkstoffe in der Blechumformung und -trennungVerständnis über Blech- und Werkzeugwerkstoffe in der Blechumformung, deren Eigenschaften und Anwendung
| |
Werkzeugbau – Herz der ProduktionKenntnis über die Werkzeugkonzepte und -technik mit Schwerpunkt Blechumformung und – trennung
| |
Tribologie in der Blechumformung und -trennungGrundlegendes Verständnis über die Tribologie in der Umformtechnik und der Interaktion von Werkzeug und Werkstück
| |
Pressentechnologie in der Blechumformung und -trennungKenntnis über Umformmaschinen, deren Funktionsweise und Anwendung sowie über Peripherie und Handhabungssysteme
| |
Internet of ProductionVerständnis über Industrie 4.0 in der Umformtechnik und deren Anwendungspotenziale im eigenen Unternehmen
In begleitenden Gruppenübungen werden innerbetriebliche Herausforderungen aus der eigenen Berufspraxis diskutiert und potenzielle Lösungsansätze formuliert. Zudem werden die vorgestellten Grundlagen und Methoden anhand von Praxisbeispielen in Gruppenarbeiten vertieft. |
Dr.-Ing. Andreas Feuerhack, Gruppenleiter Gruppe Umformtechnik, RWTH Aachen
Dr.-Ing. Andreas Feuerhack studierte an der Technischen Universität Chemnitz Verfahrenstechnik. Nach seiner Promotion und Assistenzzeit im Bereich Umformtechnik an der Professur Virtuelle Fertigungstechnik der TU Chemnitz, hatte er am Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen University die Gruppenleitertätigkeit des Bereichs Umformtechnik ausgeübt. Herr Dr. Feuerhack ist Leiter für Industrieforschung im Bereich Umformtechnik, koordiniert Forschungsprojekte und berät Industriepartner bei umformtechnischen Fragestellungen. Heute trägt er die fachliche und organisatorische Hauptverantwortung für den Industriearbeitskreis Feinschneiden (AKF), ist Standortkoordinator der Maschinenhalle des WZL am Rotter Bruch und engagiert sich im VDI im Ausschuss 108 „Simulation im Werkzeugbau“.
Veranstaltungsnummer: 02SE069
Diese Veranstaltung ist momentan nicht buchbar.
Sobald die Veranstaltung wieder gebucht werden kann, informieren wir Sie gerne per E-Mail.
Durch Absenden Ihrer Kontaktdaten verpassen Sie zukünftig keine Updates mehr zu unseren Veranstaltungen.
Sie erreichen uns unter:
+49(0)2116214-201
+49(0)2116214-154
wissensforum@vdi.de
Vermissen Sie etwas?
Fehlen Ihnen Informationen zu dieser Veranstaltung? Dann schreiben Sie uns eine Nachricht.
Nachricht schreiben