Hinweis
Dieses Seminar wird auch als Online-Seminar angeboten!
Veranstaltungsnummer: 09SE026
Dieses Seminar wird auch als Online-Seminar angeboten!
Technische Produkte und Dienstleistungen werden durch eine intensive interne und externe Kommunikation entwickelt. Kern dieser Zusammenarbeit ist die zwischenmenschliche Kommunikation und der konstruktive Umgang mit Kritik und Interessenskonflikten. Mit gestärkter Konfliktlösungskompetenz nehmen Sie Konflikte bereits im Ansatz wahr und bearbeiten diese methodisch und lösungsorientiert.
Unerwartete Herausforderungen sind in der Corona-Krise keine Seltenheit. Diese führen häufig auch zu Konfliktpotenziale. Um auch in dieser Ausnahmesituation handlungsfähig zu bleiben, ist es daher umso wichtiger Konflikte gezielt zu bewältigen und die eigene Konfliktkompetenz zu stärken.
Erfahren Sie, welchem Konflikttyp Sie entsprechen und in welches Stressmuster Sie in Krisensituationen fallen. Durch das Kennenlernen verschiedener Verhaltensmuster lernen Sie, Ihre internen und externen Gesprächspartner besser zu verstehen. Erhöhen Sie somit Ihr sicheres Auftreten in wichtigen Geschäftssituationen mit Ihren Vorgesetzten, Kollegen, Kunden und Geschäftspartnern.
Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, herausfordernde und wichtige Gesprächssituationen Ihres technischen Berufsalltags systematisch vorzubereiten, konstruktiv zu bewältigen und Ihre Herangehensweise im Anschluss zu bewerten und zu entwickeln. Tipps und Tricks aus dem Konfliktmanagement erleichtern Ihnen den souveränen Umgang mit unterschiedlichen Konfliktpartnern. Ein Leitfaden unterstützt Sie dabei, in den verschiedenen Phasen eines Konfliktgespräches den Überblick zu behalten.
Erfahren Sie im Seminar "Konfliktmanagement für Ingenieure" mehr zu folgenden Themen:
Tag 1 09:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Tag 2 08:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Der theoretische Input des Trainers wird im Rahmen von konkreten Übungen sowie Beispielen in die Praxis übertragen. Sie trainieren mit praxisnahen Fallstudien und eigenen Beispielen aus Ihrem Berufsalltag. Die Auswahl für Simulationen und Rollenspiele ist auf die Arbeitssituationen im technischen Umfeld zugeschnitten, um einen optimalen Nutzen für den beruflichen Alltag einer technischen Fach- und Führungskraft zu erzielen.
Das Seminar "Konfliktmanagement für Ingenieure" richtet sich an:
aller industriellen Branchen
Dipl.-Ing. Georg Steffen, vorgespräch - Konfliktkommunikation, Boitze
Seit 1998 ist Georg Steffen als selbstständiger Berater und Trainer tätig. Er arbeitete über viele Jahre weltweit als technischer Trainer, Berater und Fachexperte zu den Themen Netzwerkmanagement und Infrastruktur von Mobilfunknetzen. Parallel dazu wurde er Partner eines Beratungsunternehmens zur Management-Kommunikation. Dort absolvierte er eine umfassende Ausbildung zum Konflikt- und Kommunikationsberater. 2011 gründete er sein eigenes Unternehmen: vorgespräch – Konfliktkommunikation im technischen Berufsalltag.
Herr Steffen erwarb Fachkompetenzen als Wirtschaftsmediator (BMWA) und Online-Berater (DGOB) und war als wissenschaftlicher Mitarbeiter im internationalen Personalwesen sowie als Fachhochschul-Dozent tätig. Eine verantwortungsvolle Kommunikation und die konstruktive Austragung von Konflikten sind ihm eine Herzensangelegenheit und damit Motivation für seine berufliche Tätigkeit.