Seminar

Schlagfertig statt sprachlos - Intensivtraining für Ingenieurinnen

Veranstaltungsnummer: 09SE078

Mit Teilnahmebescheinigung

  • Klar und konstruktiv kontern
  • Souverän auftreten in unerwarteten und heiklen Gesprächssituationen
  • Unterschiedliche Schlagfertigkeitstechniken gezielt anwenden
Mehr Top-Themen entdecken

Kommende Termine:

08. – 09. November 2023
Online

Verfügbar

21. – 22. März 2024
Freising

Verfügbar

Alle Termine und Optionen ansehen
Inhouse buchbar
Jetzt anfragen

Ob in Besprechungen, Verhandlungen oder bei Vorträgen – im beruflichen Alltag kommt es immer wieder zu unerwarteten Einwänden und Widerständen, mitunter auch zu Provokationen und Verbalattacken. Hier ist entscheidend, sich klar zu positionieren und lösungsorientiert zu verhalten. Wer schlagfertig auftritt, gilt als durchsetzungsstark, erntet Respekt und Sympathie. Doch wie gelingt es, in unvorhergesehenen Situationen schlagfertig und zielführend statt sprachlos und irritiert zu reagieren? Inwieweit kontern Frauen anders als Männer? Und was ist zu beachten, um eine positive Gesprächsatmosphäre zu erhalten?

Widerstände und Konfliktsituationen treten gerade in der Ausnahmesituation des Corornavirus vermehrt auf. Viele neue Hindernisse im Berufsalltag führen dazu, dass es umso wichtiger ist in diesem Kontext konstruktiv argumentieren zu können und auch in einer anspruchsvollen Lage schlagfertig zu sein.

Sie lernen verschiedene Schlagfertigkeitstechniken kennen und können diese gezielt einsetzen. In praxisorientierten Übungen erfahren Sie, wie Sie in anspruchsvollen Gesprächssituationen klar und sicher auftreten, ohne sich aus der Spur bringen zu lassen. Sie reflektieren Ihr Selbstbild und wissen, wie Sie Ihre Emotionen und Ihre Außenwirkung steuern können.

Schritt für Schritt entdecken Sie Ihren individuellen Erfolgsstil, mit dem Sie etwa Einwände und Vorwürfe, Provokationen und verbale Angriffe souverän und authentisch kontern. Dabei bleiben Sie lösungsorientiert und legen Hemmungen und Selbstzweifel ab, gewinnen Lust und Leichtigkeit im Umgang mit herausfordernden Situationen. So stärken Sie Ihre Präsenz und Durchsetzungskraft!

Top-Themen

  • Klar und konstruktiv kontern
  • Souverän auftreten in unerwarteten und heiklen Gesprächssituationen
  • Unterschiedliche Schlagfertigkeitstechniken gezielt anwenden
  • Sprache und Körpersprache wirkungsvoll einsetzen
  • Bei Frauen „beliebte“ Kommunikationsfallen erkennen und vermeiden

Ablauf des Seminars "Schlagfertig statt sprachlos"

Erfahren Sie im Seminar "Schlagfertig statt sprachlos" mehr zu folgenden Themen:

1. Tag 09:00 bis 18:00 Uhr

2. Tag 09:00 bis 18:00 Uhr

Schlagfertigkeit: Wozu?

  • Was genau ist Schlagfertigkeit?
  • Wann ist Schlagfertigkeit von Vorteil?
  • Vorbilder und Inspiration
 Übung: Funktionsweise von Schlagfertigkeit kennenlernen

 Schlagfertig werden: Wie?

  • Das realistische Selbstbild: Wo bin ich stark, wo verletzlich?
  • Selbstbild und Selbstbewusstsein:
  • Wer bin ich?
  • Wer will ich sein?
  • Wie werde ich wahrgenommen?
  • Talent oder Trainingssache: Voraussetzungen und Hemmnisse auf dem Weg zur Schlagfertigkeit
  • Haltung und Verhalten: Die Macht der Gedanken nutzen
 Selbstreflexion: Eigene Reaktionsmuster und deren ­Wirkung bewusst machenÜbungen aus dem Impro-Theater: Reaktionsvermögen und Selbstsicherheit trainieren

 Schlagfertig agieren und reagieren: Wirkungsvolle Techniken

  • Techniken und Bereiche:
  • Sachlich argumentieren
  • Humorvoll reagieren
  • Angriffe abwehren
  • Spezielle Techniken für spezielle Situationen und Grenzüberschreitungen
Gesprächsübungen: Techniken systematisch trainierenRollenspiele, u.a. mit Kameraeinsatz: Techniken gezielt anwenden

 Geschlechtsspezifische Denk- und Verhaltensmuster

  • Stile und Wirkungen: Typisch weiblich, typisch männlich?
  • Fallen-Check: Bei Frauen „beliebte“ Fallen vermeiden
 Übung: Unterschiedliche Kommunikationsstile erprobenSelbstreflexion: Hinderliche Gedanken und Glaubenssätze erkennen und überwinden

 Positionierung und Auftreten

  • Sprache und Körpersprache: Kraftvolle verbale und nonverbale Botschaften senden
  • Stimmführung: Führungsstark sprechen
  • Statuswahl und Statusflexibilität: Führen oder folgen
 Gesprächsübungen: Körpersprache und Stimme wirkungsvoll einsetzen, „klein machende“ Sprachmuster vermeiden

 Die Kunst des konstruktiven Konterns

  • Lösungsorientiertes Verhalten bei destruktiven Botschaften
  • Was tun, wenn ich emotional werde?
Übungen: Destruktive Botschaften entschärfen, Verhaltensstrategien bei Emotionen erproben, Techniken auswählenFallbearbeitung: Ihre Fragen und Praxissituationen

Seminarmethoden

In interaktiven Kurzvorträgen erhalten Sie das theoretische Rüstzeug und Anleitungen, wie Schlagfertigkeit funktioniert und worauf es beim Erlernen ankommt. Die vermittelten Kenntnisse erproben Sie in praxisorientierten Übungen, Rollenspielen und Simulationen. Mit Übungen aus dem Impro-Theater trainieren Sie Ihr Reaktionsvermögen und Ihren Humor. Sie haben die Möglichkeit, eigene Situationen und Fragen zu bearbeiten. Durch Kameraeinsatz und individuelles Feedback erkennen Sie Ihre kommunikativen Stärken und Entwicklungsfelder. Weitere Impulse und neue Sichtweisen gewinnen Sie auch durch den Erfahrungsaustausch. Zum Abschluss erhalten Sie zahlreiche Tipps zum Weiterüben sowie eine Auswahl an bewährten Notfallantworten.

Zielgruppe

  • Ingenieurinnen aus allen industriellen Branchen
  • Weibliche Fach- und Führungskräfte (Abteilungs- und Team­leiterinnen, Projektleiterinnen, Geschäftsführerinnen)
  • Weibliche Nachwuchsführungskräfte

Ihre Referentin für das Seminar "Schlagfertig statt sprachlos"

Bettina Schilling, Die Karrierehelferin, Business Coach und Karriereberaterin, Kronberg

Bettina Schilling ist seit mehr als 15 Jahren als Business-Coach und Karriereberaterin selbstständig tätig. Zu ihren Themenschwerpunkten gehören Rhetorik, Schlagfertigkeit, Gesprächs- und Verhandlungsführung sowie souveränes Auftreten. Ihr besonderes Interesse gilt dem Themenfeld Erfolgsstrategien für Frauen. Bettina Schilling arbeitet mit verschiedenen Wirtschafts- und Weiterbildungsunternehmen, öffentlichen Verwaltungen, Hochschulen und Vereinen zusammen. Sie ist ausgebildete Business Coach und Personalreferentin und hat einen Magister-Abschluss in Geschichte und Amerikanistik. Vor ihrer Selbstständigkeit hat sie in verschiedenen Unternehmen und im Ausland gearbeitet.

Veranstaltung buchen

Veranstaltungsnummer: 09SE078

Schlagfertig statt sprachlos

online **

Verfügbar

Infos zum Veranstaltungsort


Deutschland

+49 211/6214-201

Freising, Mercure Hotel München Freising Airport **

Verfügbar

Infos zum Veranstaltungsort

Dr.-von-Daller-Str. 1-3
85356 Freising
Deutschland

+49 8161/532-0 zur Website
* Vorläufiger Preis, es kann zu Abweichungen in der USt. kommen - den endgültigen Preis finden Sie in Ihrer Bestellübersicht.
** Profitieren Sie bei unseren Präsenzveranstaltungen von unserem reservierten Zimmerkontingent am Veranstaltungsort. Bitte geben Sie bei der Hotelbuchung VDI Wissensforum als Referenz an.

Weitere Hotelpartner :

HRS