Ob in Besprechungen, Verhandlungen oder bei Vorträgen – im beruflichen Alltag kommt es immer wieder zu unerwarteten Einwänden und Widerständen, mitunter auch zu Provokationen und Verbalattacken. Hier ist entscheidend, sich klar zu positionieren und lösungsorientiert zu verhalten. Wer schlagfertig auftritt, gilt als durchsetzungsstark, erntet Respekt und Sympathie. Doch wie gelingt es, in unvorhergesehenen Situationen schlagfertig und zielführend statt sprachlos und irritiert zu reagieren? Inwieweit kontern Frauen anders als Männer? Und was ist zu beachten, um eine positive Gesprächsatmosphäre zu erhalten?
Widerstände und Konfliktsituationen treten gerade in der Ausnahmesituation des Corornavirus vermehrt auf. Viele neue Hindernisse im Berufsalltag führen dazu, dass es umso wichtiger ist in diesem Kontext konstruktiv argumentieren zu können und auch in einer anspruchsvollen Lage schlagfertig zu sein.
Sie lernen verschiedene Schlagfertigkeitstechniken kennen und können diese gezielt einsetzen. In praxisorientierten Übungen erfahren Sie, wie Sie in anspruchsvollen Gesprächssituationen klar und sicher auftreten, ohne sich aus der Spur bringen zu lassen. Sie reflektieren Ihr Selbstbild und wissen, wie Sie Ihre Emotionen und Ihre Außenwirkung steuern können.
Schritt für Schritt entdecken Sie Ihren individuellen Erfolgsstil, mit dem Sie etwa Einwände und Vorwürfe, Provokationen und verbale Angriffe souverän und authentisch kontern. Dabei bleiben Sie lösungsorientiert und legen Hemmungen und Selbstzweifel ab, gewinnen Lust und Leichtigkeit im Umgang mit herausfordernden Situationen. So stärken Sie Ihre Präsenz und Durchsetzungskraft!