Seminar

Sicheres Auftreten für Ingenieure

Veranstaltungsnummer: 09SE043

Mit Teilnahmebescheinigung

  • Ihre Außenwirkung gezielt verbessern
  • Mit Ihrem Auftreten Ihre Gesprächspartner*innen von sich und Ihrer Sache ­überzeugen und Ihre Ziele erreichen
  • Auf Einwände Ihrer Gesprächspartner*innen gekonnt reagieren und sie zum eigenen Vorteil ummünzen
Mehr Top-Themen entdecken

Kommende Termine:

23. – 24. Oktober 2023
Frankfurt am Main

Verfügbar

27. – 28. Februar 2024
Potsdam

Verfügbar

11. – 12. Juni 2024
Freising

Verfügbar

03. – 04. Februar 2025
Filderstadt

Verfügbar

Alle Termine und Optionen ansehen
Inhouse buchbar
Jetzt anfragen

Dieses Seminar fokussiert Ihr sicheres Auftreten im Beruf und bietet Ihnen den Rahmen, um praxisnah zu trainieren. Sie ­erfahren, wie Sie auf andere wirken und welche Faktoren diese Außenwirkung beein­flussen.

Sie lernen, wie Sie durch zielgruppenorientierte Kommunikation Zugang zu Ihren Gesprächspartner*innen finden und Ihr fachliches Wissen souverän transportieren können. Körpersprache verrät sehr viel über Ihre innere Einstellung. Sie erfahren, wie Sie Ihre ­Körpersprache einsetzen können, um Ihre ­Kommunikation zu unterstützen. Zum Thema Kleidung ­erhalten Sie wertvolle Tipps und wissen spätestens nach dieser Veranstaltung, sich passend zur Gelegenheit und Zielgruppe anzuziehen.

Nach diesem Seminar sind Sie in der Lage, in Besprechungen, Verhandlungen und Präsentationen sicherer aufzutreten und Ihre Gesprächspartner*innen von Ihrer ­Sache zu überzeugen. Auch schwierige Berufssituationen schrecken Sie nicht mehr ab, denn durch die Vielzahl von praktischen Übungen sind Sie nun in der Lage, auch hier Ihre Souveränität beizubehalten.

Top-Themen

  • Ihre Außenwirkung gezielt verbessern
  • Mit Ihrem Auftreten Ihre Gesprächspartner*innen von sich und Ihrer Sache ­überzeugen und Ihre Ziele erreichen
  • Auf Einwände Ihrer Gesprächspartner*innen gekonnt reagieren und sie zum eigenen Vorteil ummünzen
  • Den richtigen Gesprächseinstieg finden, um mit Kunden und
    Geschäftspartner*innen in Kontakt zu kommen
  • In Besprechungen, Präsentationen und Workshops überzeugend ­agieren und das Lampenfieber in den Griff bekommen
  • Souveränität auch in schwierigen Situationen beibehalten

Ablauf des Seminars "Sicheres Auftreten für Ingenieure"

Erfahren Sie im Seminar "Sicheres Auftreten für Ingenieure" mehr zu folgenden Themen:

1. Tag 10:00 bis 17:30 Uhr

2. Tag 09:00 bis 16:00 Uhr

Voraussetzungen für Ihr sicheres Auftreten

  • Machen Sie Ihre Fachkompetenz sichtbar
  • Warum Fachwissen allein nicht ausreicht
  • Ihre eigene Einstellung – Erfolgsbremsen und Blockaden
  • Ihr Auftreten auf dem Prüfstand – Der erste Eindruck ­entscheidet, was andere von Ihnen denken
Übung: Wie wirken Sie auf andere? Die Übung wird mittels Feedback­bögen ausgewertetInklusive eines persönlichen Feedback-Bogens für Ihre Praxis

Kleider machen Leute – Wie Sie mit zielgruppen­orientierter Geschäftskleidung Ihren beruflichen Auftritt optimieren

  • Ihre „Verpackung“ und warum Sie so wichtig ist
  • Kompetent erscheinen
  • Sich sicher fühlen
  • Sympathisch wirken
  • Persönlichkeit und Glaubwürdigkeit unterstreichen
  • Die häufigsten Bekleidungsfehler und ihre negativen Folgen
  • Die Spielregeln für die Geschäftskleidung
  • Anpassung an die Spielregeln – Die Gratwanderung meistern
  • Wie Sie die Spielregeln Ihrem Gegenüber und den aktuellen Umständen anpassen
  • In welchen Situationen Sie die Regeln bewusst brechen sollten
Special: Do‘s & Don‘ts anhand von Beispielen auf den Punkt gebracht

Kommunikation im Ingenieuralltag

  • Die Regeln der Kommunikation
  • Kommunikationskanäle kennen und berücksichtigen
  • Kommunikationsstörungen meistern
  • Die Sach- und Beziehungsebene
  • Körpersprache bewusst einsetzen
  • Gespräche führen und Ziele erreichen
  • Sprachstil optimieren und wirkungsvoll sprechen
  • Wenden Sie die richtige Fragetechnik in der Praxis an
  • Aktiv zuhören – Ihre Vorteile
  • Die Kunst des Argumentierens
  • Welche Techniken gibt es?

Sicher Auftreten in beruflichen Situationen

  • Wie Sie Ihr Lampenfieber in den Griff bekommen
  • Zeichen von Lampenfieber erkennen
  • Gegenmaßnahmen ergreifen
  • Wie Sie Lampenfieber konstruktiv nutzen und Ihre Leistungs­fähigkeit steigern
Workshop Kontaktaufbau – Wie Sie zügig mit Kund*innen und Geschäfts­partner*innen ins Gespräch kommen, inkl. Leitfaden

  • Smalltalk – Gemeinsamkeiten finden, die verbinden
  • Besprechungen und Workshops – Zahlen und Fakten sind ­wichtig, jedoch nicht alles
  • Moderationstechniken
  • Argumentations-Judo – Jeder Einwand ist eine Chance
  • Gesprächsablauf beim Argumentations-Judo
  • Keine Zeit, kein Interesse – Wie Sie unsachliche Einwände ­entkräften
Workshop: Häufig anzutreffende Einwände und wie Sie professionell darauf reagieren

  • Präsentationen – So überzeugen Sie durch Ihren Auftritt
  • Erfolgsfaktoren vom Start bis zum Abschluss Ihrer ­Präsentation
  • Wissen, worauf es den Zuhörern ankommt
  • Lernen, wie Sie mit Störungen umgehen
Praxisnahes Worst-Case-Szenario: Erprobte Tipps aus der Praxis, wie Sie kritische Situationen bei ­Präsentationen meistern

  • Professionell in kritischen Situationen überzeugen
  • Souveräne Steuerung von Workshops
Übung: Analyse Ihres Auftretens in typisch beruf­lichen Situationen, inkl. des professionellen Feedbacks vom Trainer

Nachhaltigkeit

  • Wie Sie sich mit einfachen Übungen nach dem Seminar selbst trainieren können

Seminarmethoden

Das Seminar ist praxisorientiert aufgebaut: Kurzvorträge wechseln sich mit aktiven Trainingseinheiten ab. Einzel- und Gruppenarbeiten, Übungen mit Video-Analyse und Feedback des Seminarleiters, Beispiele aus Ihrer beruf­lichen Praxis, Diskussion sowie Erfahrungsaustausch bilden die Basis für hohe Interaktivität und Effizienz.

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Ingenieur*innen und Techniker*innen aus Entwicklung, Beschaffung, Fertigung, Vertrieb, Consulting, Service und angrenzenden Bereichen, die in Praxissituationen

  • im eigenen Unternehmen
  • oder vor Kund*innen und Geschäftspartner*innen

sicher auftreten wollen.

Ihr Referent für das Seminar "Sicheres Auftreten für Ingenieure":

Sebastian Rux, Kommunikationstrainer, Keynote-Speaker, Vortragsmentor, Hochschuldozent, Stuttgart

Sebastian Rux begleitet Unternehmer*innen und Unternehmen dabei, ihre komplexen Themen mit verständlichen Botschaften überzeugend in Vorträgen zu präsentieren. Er ist erfolgreicher Keynote-Speaker, Vortragsmentor und Hochschuldozent. In über 14 Jahren in der Wirtschaft hat er allein in den letzten Jahren mehr als 300 Präsentationen gehalten und über 200 Workshops geleitet.

Darüber hinaus hat er über 50 Weiterbildungen mit dem Schwerpunkt auf Kommunikation und Leadership absolviert, z. B. Train the Trainer, Rhetorik, Power of Presence etc. Seine Leidenschaft hat er zum Beruf gemacht, so erhält er als Kommunikationstrainer und Vortragsmentor überaus positive Feedbacks von seinen Kund*innen.

Veranstaltung buchen

Veranstaltungsnummer: 09SE043

Sicheres Auftreten für Ingenieure

Frankfurt, Novotel Frankfurt City **

Verfügbar

Infos zum Veranstaltungsort

Lise-Meitner-Str. 2
60486 Frankfurt
Deutschland

+49 69/79303-0 zur Website

Potsdam, NH Potsdam **

Verfügbar

Infos zum Veranstaltungsort

Friedrich-Ebert-Str. 88
14467 Potsdam
Deutschland

+49 331/2317-0 zur Website

Freising, Mercure Hotel München Freising Airport **

Verfügbar

Infos zum Veranstaltungsort

Dr.-von-Daller-Str. 1-3
85356 Freising
Deutschland

+49 8161/532-0 zur Website

Filderstadt, NH Stuttgart Airport **

Verfügbar

Infos zum Veranstaltungsort

Bonländer Hauptstr. 145
70794 Filderstadt
Deutschland

+49 711/7781-0 zur Website
* Vorläufiger Preis, es kann zu Abweichungen in der USt. kommen - den endgültigen Preis finden Sie in Ihrer Bestellübersicht.
** Profitieren Sie bei unseren Präsenzveranstaltungen von unserem reservierten Zimmerkontingent am Veranstaltungsort. Bitte geben Sie bei der Hotelbuchung VDI Wissensforum als Referenz an.

Weitere Hotelpartner :

HRS