Brandschutz in VT-Anlagen
Brandschutz in prozess- und verfahrenstechnischen Anlagen. Seminar für Ingenieure. Grundsätze des Brandschutzes.
25. – 26.01.2024 | Stuttgart |
Veranstaltungsnummer: 05SE068
Kommende Termine:
Derzeit nicht verfügbar
Es tut uns leid. Zur Zeit steht kein weiterer Termin für diese Veranstaltung fest.
Dieses Seminar vermittelt Ihnen die gesamtheitlichen Zusammenhänge zwischen MaschRL und BetrSichV und ermöglicht Ihnen so, deren Schnittpunkte für Synergien im Projektmanagement und in der Instandhaltung zu nutzen. Sie lenen, Kostentreiber durch unnötige oder doppelte Dokumentation zu verhindern.
Anhand von Checklisten und Diagrammen lernen Sie in der Weiterbildung den betriebsnahen Umgang mit der MaschRL. Sie erfahren, wie Sie bei Veränderungen an Maschinen die BetrSichV und MaschRL ohne Aufwand berücksichtigen. Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, die Schnittstellen zwischen Maschinenanlagen und überwachungsbedürftigen Anlagen klar zu definieren, die Verantwortungsbereiche abzugrenzen und die Zuständigkeiten von Herstellern und Betreibern in Verträgen zu definieren. Darüber hinaus werden Sie argumentationssicher gegenüber Lieferanten und Behördenvertretern. Sie erhalten einen Überblick über die rechtliche Stellung der MaschRL und BetrSichV und erfahren, wann Sie auch beim Kauf einer verwendungsfertigen Maschine als Betreiber für deren sichere Funktion verantwortlich sind und wie Sie diese Betreiberverantwortung praxisgerecht umsetzen können. Weiterhin erhalten Sie Anregungen für Lösungsansätze bei der Eigenherstellung bzw. bei wesentlicher Veränderung von Maschinen. Literatur- und Internettipps runden das Seminar ab und verhelfen Ihnen so zu einem rechtskonformen und praxisorientierten Umgang mit den gesetzlichen Bestimmungen.
Das Seminar kann auch im Rahmen des Zertifikatslehrgangs Betriebsingenieur VDI als Wahlpflichtmodul belegt werden.
VDSI-Weiterbildungsnachweis: Für die Teilnahme an diesem Seminar erhalten Sie die entsprechenden VDSI-Punkte. Die Punkte werden auf der Teilnahmebescheinigung ausgewiesen.
Erfahren Sie im Seminar "Verzahnung und Abgrenzung von BetrSichV und MaschRL" mehr zu folgenden Themen:
1. Tag 09:00 bis 17:00 Uhr
2. Tag 08:30 bis 16:30 Uhr
Das Seminar "Verzahnung und Abgrenzung von BetrSichV und MaschRL" richtet sich an Anlagenbetreiber verfahrenstechnischer Anlagen:
Dipl.-Ing. (FH) Bernhard Labestin, Wiesbaden
Bernhard Labestin ist als Manager für EHS in einem verfahrenstechnischen Unternehmen tätig. Er verfügt über langjährige Berufserfahrung auf den Gebieten Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz und Leitete bzw. betreute zahlreiche Projekte in den Bereichen Sicherheit und Gesundheit als Ingenieur für Anlagen- und Prozesssicherheit. In Projektteams für Neuanlagen im Sinne des BImSchG ist er als Sicherheitsingenieur tätig und unter anderem fachlicher Ansprechpartner für MaschRL und BetrSichV. Seine breiten Erfahrungen nutzt er dabei konstruktiv zur System- und Kostenoptimierung. Seit September 2010 ist Herr Labestin in verschiedenen, von Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) einberufenen, Ausschüssen und dessen Arbeitskreisen tätig.