22. Explosionsschutzforum entzündbarer Flüssigkeiten und Gase

Das zweitägige Forum schlägt den Bogen von Basisinformationen zu Entstehung und zum Ablauf von Explosionen über die Europäische Explosionsschutz-Richtlinien und Normen bis zu Anwendungen in der Praxis. Mit Hilfe der physikalisch-chemischen Grundlagen dieses Fachgebietes gelangen die Teilnehmer zu einem besseren Grundverständnis des Explosionsschutzes von entzündbaren Gasen und Flüssigkeiten.
Anhand von zahlreichen Beispielen aus der (Prozess-)Industrie werden die häufigsten Gefahrenquellen und der praxisgerechte Umgang damit behandelt. Zonenfestlegung, Interpretation von Kenngrößen und Definition von Schutzmaßnahmen werden anhand von definierten Anlagen praxisgerecht und beispielhaft durchgesprochen und angewendet.
Die Weiterbildung fördert das Problembewusstsein der Teilnehmer, um Schwachstellen an Anlagen und in Arbeitsabläufen zu erkennen und Gefahren durch geeignete Schutzmaßnahmen vorzubeugen. Die vortragenden Fachleute stehen während des gesamten Forums zur Verfügung und gehen gerne auf die von den Teilnehmern angesprochenen Probleme näher ein. Das Forum gilt auch als Erfahrungsaustausch für zur Prüfung befähigte Personen im Explosionsschutz.
Das Technikforum „Explosionsschutz entzündbarer Flüssigkeiten und Gase“ geht nicht auf den elektrischen Explosionsschutz ein. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, empfehlen wir Ihnen das 2-tägige Technikforum „Allgemeiner Explosionsschutz“.
Top Themen
- Grundlagen über Entstehung und Ablauf von Explosionen durch entzündbare Flüssigkeiten und Gase
- Wann treten explosionsfähige Atmosphären oder Gemische auf und wie können Sie diese vermeiden?
- Explosionen verhindern bzw. ihre Auswirkungen einschränken
- Rechtliche, normative sowie praktische Aspekte insbesondere für nicht-elektrische Geräte und Schutzsysteme
- Instandsetzung/Montagearbeiten in explosionsgefährdeten Bereichen sicher bewerkstelligen
- Durchführung und Dokumentation von Prüfungen
Ablauf des Forums "Explosionsschutz entzündbarer Flüssigkeiten und Gase"
Erfahren Sie im Forum "Explosionsschutz entzündbarer Flüssigkeiten und Gase für zur Prüfung befähigte Personen" mehr zu folgenden Themen:
Programm als PDF herunterladen
1. Sicherheitstechnische Kenngrößen
Dr. Sabine Zakel, Fachbereich „Grundlagen des Explosionsschutzes“, Physikalisch-Technische Bundesanstalt, Braunschweig | |
2. Explosionsfähige Gemische (Entstehung, Ausbreitung, Vermeidung, Inertisierung) – Zonenkonzept
Dr. Claus-Diether Walther, Senior Expert Explosionsschutz, Elektrostatik, Krefeld | |
3. Dokumentation im Explosionsschutz
Dipl.-Ing. Stephanie Klose, Sachverständige für Explosionsschutz, DMT GmbH & Co KG, Dortmund | |
4. Grundlagen von Explosionsvorgängen
Dr. Frank Stolpe | |
5. Prüfungen auf Explosionssicherheit
Dipl.-Ing. Stephanie Klose | |
6. Messen, Steuern, Regeln im und für den Explosionsschutz
Dr. Martin Föhse, Consultant für sicherheitsgerichtete Steuerungen an Maschinen, Pilz GmbH & Co.KG, Hannover | |
7. Elektrostatische Aufladung
Dr. Claus-Diether Walther | |
11. Explosionsschutz bei nicht-atmosphärischen Bedingungen
Dr. Frank Stolpe |
Das Forum "Explosionsschutz entzündbarer Flüssigkeiten und Gase für zur Prüfung befähigte Personen " richtet sich an:
- Zur Prüfung befähigte Personen für den Explosionsschutz
- Betriebsleiter, Betriebsingenieure, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheitsbeauftragte, die in den Bereichen Arbeitsschutz und Explosionsschutz tätig sind
- Planer, Hersteller und Betreiber von explosionsgefährdeten (Prozess-) Anlagen
- Sachverständige von Aufsichtsbehörden, Berufsgenossenschaften, Technischen Überwachungsorganisationen und Sachversicherern
- Sicherheits- und Störfallbeauftragte von Betrieben
Sie interessieren sich auch für ähnliche Veranstaltungen? Hier finden Sie eine Übersicht aller Explosionsschutz-Weiterbildungen des VDI Wissensforums.
Ihr Referent für das Forum "Explosionsschutz entzündbarer Flüssigkeiten und Gase für zur Prüfung befähigte Personen":
Dr. Frank Stolpe, Physikalisch-Technische Bundesanstalt, Braunschweig
Dr. Frank Stolpe ist promovierter Physiker und arbeitet seit 2000 bei der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt in Braunschweig im Fachbereich 3.7 „Grundlagen des Explosionsschutzes“. Dort beschäftigt er sich schwerpunktmäßig damit, wie explosionsfähige Gemische entstehen und sich ausbreiten und wie Explosionen ablaufen. Er berät Anwender, Hersteller und Berufsgenossenschaften zu nationalen und europäischen Normen und Regelwerken. Außerdem führt er Prüfungen im Rahmen der benannten Stelle PTB durch.
Veranstaltungsnummer: 05FO015
Diese Veranstaltung ist momentan nicht buchbar.
Sobald die Veranstaltung wieder gebucht werden kann, informieren wir Sie gerne per E-Mail.
Durch Absenden Ihrer Kontaktdaten verpassen Sie zukünftig keine Updates mehr zu unseren Veranstaltungen.
Sie erreichen uns unter:
+49(0)2116214-201
+49(0)2116214-154
wissensforum@vdi.de
Vermissen Sie etwas?
Fehlen Ihnen Informationen zu dieser Veranstaltung? Dann schreiben Sie uns eine Nachricht.
Nachricht schreiben