2. VDI-Fachkonferenz Instandhaltung in der chemischen Verfahrenstechnik
- Sie lernen durch Best Practice Beispiele sowie Erfolgen von Unternehmen Instandhaltungskonzepte in der chemischen Industrie kennen.
- Sie erfahren, welche technischen Entwicklungen sowie moderne Lösungen Anbieter für die Prozessindustrie bieten.
- Sie haben ausreichend Gelegenheit, Ihr berufliches Netzwerk zu erweitern und sich mit anderen Fachleuten auszutauschen.

Die Industrie 4.0 ist in aller Munde und beschäftigt auch die chemische Industrie. Die VDI-Konferenz „Instandhaltung in der chemischen Verfahrenstechnik“ geht der Frage nach, welche Optimierungsmöglichkeiten die Industrie 4.0 hier bietet. Neben Methoden und Konzepten der Instandhaltung stehen dabei besonders Fragen hinsichtlich der IT-Security bzw. Industrial Security und Arbeitssicherheit im Fokus. Nutzen Sie diese Konferenz zum Erfahrungsaustausch mit Ihren Fachkollegen und erweitern Sie ihr Netzwerk.
Kostenloses Whitepaper zur Veranstaltung zum Download
Anforderungen an die vernetze Instandhaltung aus Sicht des Betreibers
Autor: Dr. C. Mittelviefhaus, InfraServ GmbH & Co.KG
Best Practice Beispiele und Erfolgsberichte aus Unternehmen
Die 2. VDI-Fachkonferenz „Instandhaltung in der chemischen Verfahrenstechnik“ steht ganz im Zeichen der Industrie 4.0. Die Verzahnung der industriellen Produktion mit moderner Informations- und Kommunikationstechnik schafft auch hier einerseits neue Möglichkeiten, andererseits aber auch Herausforderungen, die es in den nächsten Jahren zu lösen gilt.
Erfahren Sie auf der Konferenz mehr zur Instandhaltung in der Smart Factory, welche Anforderungen Betreiber an die vernetzte Instandhaltung stellen und welche Rolle die modulare Anlagentechnik spielt. Letztere gilt als Antwort der chemischen Industrie auf die Anforderungen der Industrie 4.0. Diskutieren Sie zudem mit anderen Teilnehmern über Instandhaltungsstrategien und lernen Sie Best Practice Beispiele kennen. Einen weiteren thematischen Schwerpunkt der Konferenz bildet die Industrial Security. Auch das sichere Arbeiten in chemischen Anlagen steht auf der Agenda und wird aus Sicht eines Dienstleisters vorgestellt. Beim abendlichen Get-together können Sie die Themen mit anderen Teilnehmern und Referenten diskutieren und vertiefen.
- Sie lernen durch Best Practice Beispiele sowie Erfolgen von Unternehmen Instandhaltungskonzepte in der chemischen Industrie kennen.
- Sie erfahren, welche technischen Entwicklungen sowie moderne Lösungen Anbieter für die Prozessindustrie bieten.
- Sie haben ausreichend Gelegenheit, Ihr berufliches Netzwerk zu erweitern und sich mit anderen Fachleuten auszutauschen.
Ihre Vorteile:
Programmablauf der Konferenz
Programm als PDF herunterladen
09:30 | Begrüßung Dipl.-Ing., Dipl.-Wirt.-Ing. Stefan Grüßer, Leiter Vertrieb, InfraServ GmbH |
09:40 | Instandhaltung in der Smart Factory – Rollenveränderung
Dr. Andreas Weber, Vice President Business Development, Evonik |
10:30 | Industrie 4.0 – Anforderungen und Herausforderungen für
Dipl.-Ing. (FH) Ralf Schramm, Geschäftsführer, InfraServ Gendorf Technik |
11:10 | Kaffeepause mit Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch |
Best Known Methods der Instandhaltung | |
11:40 | Maintenance Steuerung durch Anlagenbewirtschaftung –
Dipl.-Ing. (TU) Oliver Klein, Director Technical Coordination Ludwigshafen, |
12:20 | Effektives Kennzahlensystem für die Instandhaltung im
Dr.-Ing. Gerhard Wulf, Leiter Technik, Zellstoff Stendal GmbH, Arneburg |
13:00 | Gemeinsames Mittagessen |
14:00 | Kostenreduktion und Steigerung der Verfügbarkeit – kein
Dr.-Ing. Karl- Friedrich Geibig, Geschäftsführer, Francke & Dr. Geibig |
14:40 | Modularisierung in der chemischen Industrie als
Prof. Dr. Gunther Kolb, Bereichsleiter Energie- und Chemietechnik, |
15:20 | Kaffeepause mit Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch |
Neue Aspekte des Asset Managements in der | |
15:50 | Asset Management in der Prozessindustrie – gelebte Praxis
Dipl.-Ing. (FH) Stefan Gampp, Marketingmanager Automatisierung, |
16:30 | Industrie 4.0 erfordert Asset Management – Digitalisierung
Prof. Dr.-Ing. Lennart Brumby, Studiengangsleiter Service-Ingenieurwesen, |
17:10 | Ende des ersten Veranstaltungstages Zum Ausklang des ersten Veranstaltungstages lädt Sie das VDI Wissensforum |
Digitale Reife in der Instandhaltung 4.0 | |
09:00 | Datenmanagement ist keine Hexerei – Best Practices
Dr. Atilla Coksezen, Partner, Ahorner & Partner, Ratingen |
09:40 | Industrial Security – Best Practice für die Prozessindustrie
Michael Krammel, Geschäftsführer, Senior Consultant Industrial Security, |
10:20 | Kaffeepause mit Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch |
Sicheres Arbeiten in chemischen Anlagen | |
11:00 | Sichere Abwicklung von Revisionsstillständen in
Dipl.-Ing. Rainer Betzin, MBA, Leiter Steuerung Anlagenservice, |
11:40 | Risikobasierte Instandhaltung in der chemischen Industrie
Dr. Jürgen Hofmann, Principal Consultant, Risk Management Advisory, |
12:20 | Gemeinsames Mittagessen |
13:30 | Sicheres Arbeiten aus Sicht eines Dienstleisters
Jörg Bousart, Projektleiter, Actemium Controlmatic GmbH, Essen |
14:10 | Sicheres Arbeiten in der Chemie – Leistungsumfang eines
Tony Zadnikar, General Manager Total Safety Deutschland/Österreich, |
14:50 | Zusammenfassung der Fachkonferenz und Schlusswort Dipl.-Ing., Dipl.-Wirt.-Ing. Stefan Grüßer |
15:00 | Ende der Veranstaltung |
An wen wendet sich die Konferenz?
Die Konferenz „Instandhaltung in der chemischen Verfahrenstechnik“ richtet sich an:
- Ingenieure und Fachkräfte, die in der chemischen Verfahrenstechnik tätig sind und dort für die Wartung und Instandhaltung von Fertigungslinien und -netzen zuständig sind
- Verantwortliche von Produktionsanlagen, Linien und Werken
- Ingenieure, die ihr Wissen über moderne Instandhaltungsstrategien vertiefen möchten
Am Vortag dieser Konferenz, dem 25. Oktober 2016, finden zwei Spezialtage statt:
- Instandhaltungskonzepte der chemischen Industrie – Zustandsbasiert, Reliability Centered oder Risikobasiert?
- Instandhaltungsverträge für die chemische Industrie
Die Spezialtage sowie die Konferenz sind separat buchbar. Bei Buchung der Spezialtage in Kombination mit der Konferenz profitieren Sie von unseren günstigen Kombi-Angeboten!
Melden Sie sich noch heute an
Sie wollen sich über Instandhaltungskonzepte in der chemischen Industrie informieren und austauschen? Sie möchten erfahren, welche Möglichkeiten die Industrie 4.0 hier bietet? Dann sichern Sie sich noch heute Ihren Platz für die Konferenz „Instandhaltung in der chemischen Verfahrenstechnik“.
Veranstaltungsnummer: 05KO302
Diese Veranstaltung ist momentan nicht buchbar.
Sobald die Veranstaltung wieder gebucht werden kann, informieren wir Sie gerne per E-Mail.
Durch Absenden Ihrer Kontaktdaten verpassen Sie zukünftig keine Updates mehr zu unseren Veranstaltungen.
Sie erreichen uns unter:
+49(0)2116214-201
+49(0)2116214-154
wissensforum@vdi.de
Werden Sie Aussteller oder Sponsor
Vermissen Sie etwas?
Fehlen Ihnen Informationen zu dieser Veranstaltung? Dann schreiben Sie uns eine Nachricht.
Nachricht schreiben