Instandhaltungsmanagement
mit Teilnahmebescheinigung

Im Spannungsfeld von Anlagenverfügbarkeit und Produktionskapazitäten wird ein exzellenter Zustand von Produktions- und Infrastrukturanlagen zunehmend zum Wettbewerbsvorteil. Hier kommt dem Instandhaltungsmanagement eine bedeutende Rolle zu. In diesem Seminar erhalten Sie einen ganzheitlichen und vertiefenden Einblick in diese komplexe Materie. Anhand realer Beispiele wird das Verständnis praxisorientiert vertieft.
Im Mittelpunkt steht dabei das Spannungsfeld des Instandhaltungs-Verantwortlichen zwischen
- Produktionsdruck
- Anlagenverfügbarkeit
- Compliance-Konformität
- Kostendruck
- Führung interner und externer Servicekräfte und
- notwendigen Innovationen bzw. ständigen Verbesserungen.
Videos, die einen Blick in mögliche, zukünftige Szenarien ermöglichen, runden das Seminar ab.
Top Themen
- Grundsätzliches Selbstverständnis des Instandhaltungsmanagements in modernen Unternehmen
- Organisatorischer Rahmen des Instandhaltungsmanagements
- Zusammenspiel von Anlagenbetrieb und Anlagentechnik
- Instandhaltungsstrategien und -konzepte
- Einsatz moderner instrumenteller Inspektionsmethoden
- Steuerung des Instandhaltungsmanagements mit KPI´s
Ablauf des Seminars "Instandhaltungsmanagement"
Erfahren Sie im Seminar "Instandhaltungsmanagement" mehr zu folgenden Themen:
Programm als PDF herunterladen
Einführung und Definitionen
| |
Asset Life Cycle Management
| |
Organisatorischer Rahmen des IH-Managements (1)
| |
Organisatorischer Rahmen des IH-Managements (2)
| |
Wichtige Kompetenzen im IH-Management
| |
Steuern der IH-Prozesse mit Key Performance Indicator (KPI´s)
Zu allen Hauptpunkten werden Fallbeispiele gemeinsam bearbeitet und diskutiert. Videos zeigen mögliche zukünftige Anwendungen. |
Hans Sokoll, Referent, Bensheim
Herr Sokoll war in seiner beruflichen Laufbahn Leiter von IH-Werkstätten und Betriebsingenieurabteilungen in der Prozessindustrie. Seit 2015 betreut er das Modul 3 "Instandhaltungsmanagement" im Rahmen des Zertifikats-Lehrgangs "Betriebsingenieur VDI".
Das könnte Sie interessieren...
Sie erreichen uns unter:
+49(0)2116214-201
+49(0)2116214-154
wissensforum@vdi.de
Vermissen Sie etwas?
Fehlen Ihnen Informationen zu dieser Veranstaltung? Dann schreiben Sie uns eine Nachricht.
Nachricht schreiben