6. VDI-Konferenz Anlagensicherheit
- Diskutieren Sie mit Anlagenbetreibern, Behördenvertretern und Beratern aktuelle gesetzliche Entwicklungen, wie die Eckpunkte zur Erarbeitung der TA Abstand.
- Profitieren Sie von Erfahrungsberichten von Anlagenbetreibern und erfahren Sie, wie Konkurrenz und Marktbegleiter mit dem Thema Anlagensicherheit umgehen.
- Erweitern Sie Ihr berufliches Netzwerk und tauschen Sie sich aus.

Bereits zum 6. Mal treffen sich auf der Konferenz „Anlagensicherheit“ 2019 die Experten der Branche. Wie gewohnt informiert die Veranstaltung über die aktuelle Gesetzeslage sowie neue Vorschriften. Lernen Sie zudem die neuesten technischen Lösungen kennen und erfahren Sie anhand von Erfahrungsberichten, was im Ernstfall zu tun ist.
Wissens-Update zur Anlagensicherheit
Beim Umgang mit brennbaren, gefährlichen, ätzenden, umweltschädigenden oder explosiven Stoffen kann es jederzeit zu Unfällen, Bränden oder Explosionen kommen. Dies hat nicht zuletzt der größere BASF Unfall mit Todesopfer Ende 2016 gezeigt und dafür gesorgt, dass die Sicherheit von chemischen Anlagen aktueller denn je ist. Aus den Brand im Ludwigshafener Rheinhafen erfahren Sie, welche Lehren sich in Bezug auf Anlagensicherheit ziehen lassen. In der Gefahrenabwehr und im Umgang mit der Öffentlichkeit sind Kompetenzen gefragt, um den Schaden für das Unternehmen und das Umfeld zu begrenzen. Vor allem befasst sich die Anlagensicherheit allerdings mit der Frage, wie Risiken präventiv abgeschätzt und durch geeignete Maßnahmen vermieden werden können.
Die Konferenz „Anlagensicherheit“ hilft Ihnen, Antworten auf diese Fragen zu finden und präsentiert Ihnen Best-Practice-Beispiele. Hören Sie u. a. Expertenvorträge zu folgenden Themen:
- Steigende Bedeutung von Anlagensicherheit in der Prozess und Fertigungsindustrie
- Zehn Explosionen – fünf Ursachen – eine Maßnahme? Die Grenzen des Explosionsschutzdokuments
- Cyber-Sicherheit & Safety: Die Grundlage sicherer Anlagen
- Notfall- und Krisenmanagement am Beispiel des Industrieparks Höchst
- Nachhaltiges Alarmmanagementsystem minimiert die Gefahren für Mensch, Maschine und Umwelt
- Vom Trittbrettfahrer bis zum PTS: wie geht man mit Unfallbeteiligten um
Ablauf & Themen der Konferenz
Die Veranstaltung behandelt im Einzelnen folgende Themen :
Programm als PDF herunterladen
08:30 | Registrierung |
09:30 | Begrüßung und EröffnungProf. Dr. Christian Jochum, Unternehmensberater, Bad Soden |
Neue Vorschriften und Ihre Umsetzung | |
09:40 | Umsetzung des Abstandsgebots der Seveso-III-RL in deutsches Recht
RA Hans Becher, Head of Environment, Health & Safety Site Management, Merck KGaA, Darmstadt |
10:20 | Immissionsschutz contra Arbeitsschutz - Wo liegen die Beurteilungspunkte im immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahren?
Prof. Dr. Hans-Jürgen Müggenborg, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Kanzlei Prof. Müggenborg, Aachen |
11:00 | Kaffeepause mit Besuch der Fachausstellung |
11:30 | Umsetzung der technischen Regeln zur Anlagensicherheit (TRAS) - Schutz vor Naturgefahren in Betriebsbereichen
Dipl.-Umweltwiss. Dipl.-Ing. Birgit Schmidt-Becker, Technische Dezernentin, Abteilung 5, Bezirksregierung Köln |
Sichere Technik I | |
12:10 | Augmented Reality – New Possibilities for Plant Safety and Service
Martin Riedel, CEO, rise technologies GmbH, Köln |
12:50 | Mittagspause mit Besuch der Fachausstellung |
Sichere Organisation | |
14:00 | Erkenntnisse aus Vor-Ort-Besichtigungen nach StörfallV
Dipl.-Ing. (FH) Jasmin Pervaz, Sachbearbeiterin, Dezernat 53 (Immissionsschutz), Anlagensicherheit (StörfallV), Bezirksregierung Arnsberg |
14:40 | Risikobasierte Instandhaltung in der Chemischen Industrie
Dr. Jürgen Hofmann, DIE STÖRFALLEXPERTEN – DNV GL, Aachen - Hamburg |
15:20 | Sicherheitsbetrachtungen von Chemieanlagen in der BASF - Regeln und Umgang mit den offenen Punkten
Dipl.-Ing. Frank Schinke, Global Support Process Safety, BASF SE, Ludwigshafen am Rhein |
16:00 | Kaffeepause und Besuch der Fachausstellung |
16:30 | Einsatz von Beratern bei Gefahrenanalysen – ein Erfahrungsbericht
Dr.-Ing. Ron Stockfleth, Teamleiter Anlagensicherheit, Shell Deutschland Oil GmbH, Wesseling |
Podiumsdiskussion | |
17:10 | Wie viel Beratung soll es denn sein?Moderator:
|
17:50 | Ende des ersten Veranstaltungstages |
Get-together | |
ab 18:00 Zum Ausklang des ersten Veranstaltungstages lädt Sie das VDI Wissensforum zu einem Get-together ein. Nutzen Sie die entspannte Atmosphäre, um Ihr Netzwerk zu erweitern und mit anderen Teilnehmern und Referenten vertiefende Gespräche zu führen.↓ |
Sichere Technik II | |
09:00 | Zehn Explosionen – fünf Ursachen – eine Maßnahme? Über die Grenzen des Explosionsschutzdokuments
Dr. Joachim Sommer, Referent Anlagen- und Prozesssicherheit bei der Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI), Heidelberg |
09:40 | NotPetya, Stuxnet, Triton und Co. - Herausforderungen für die Sicherheit von Industrieanlagen
Klaus Jochem, IT Security Architecture, Bayer Business Services GmbH, Leverkusen Jens Mehrfeld, Cyber-Sicherheit in Industrieanlagen, Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik, Bonn |
10:40 | Anlagensicherheit in der Prozess- und Fertigungsindustrie
Manuel Stahnke, Strategisches Marketing, iMes Solutions, Burghausen |
11:20 | Kaffeepause mit Besuch der Fachausstellung |
Unfälle und ihre Konsequenzen | |
11:50 | Planung, Durchführung und Auswertung von Notfallübungen
Dipl.-Ing. (FH) Ronny Appelt, Leiter Werkfeuerwehr, PCK Raffinerie GmbH, Schwedt |
12:30 | Mittagspause mit Besuch der Fachausstellung |
13:30 | Notfall- und Krisenmanagement am Beispiel des Industrieparks Höchst
Dr. Martin Schnauber, Notfallmanager, Site Management, Operations Industriepark Höchst, Infraserv GmbH & Co. Höchst KG |
14:10 | Gaffer, Glotzer oder Betroffene?
Dipl.-Psych. Peter C. Zimmermann, Institutsleiter, iskom-Institut, Neuss |
14:50 | Lessons Learned - Erfahrungen und Beispiele aus Betriebsstörungen und Störfallinspektionen
Dipl.-Ing. (FH) Helmut Wolfanger, Sachbearbeiter, Regierungspräsidium Darmstadt |
15:30 | Abschlussdiskussion |
15:40 | Ende der Veranstaltung |
Exklusives Get-together
Am 1. Abend der Konferenz laden wir Sie ein, die gewonnenen Erkenntnisse mit den Referenten und Teilnehmern zu diskutieren. Im Rahmen eines gemütlichen Get-togethers lassen wir den Tag gemeinsam ausklingen.
Buchen Sie jetzt Ihr Ticket für die Konferenz
Seien Sie beim Branchentreff dabei und tauschen Sie sich über Neuigkeiten und aktuelle Entwicklungen im Bereich Anlagensicherheit aus. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz.
Die Konferenz „Anlagensicherheit“ richtet sich an:
- Störfall- und Immissionsschutzbeauftragte
- Mitarbeiter aus Produktion, Technik sowie den Abteilungen Anlagensicherheit, Chemikaliensicherheit, Umweltschutz und Arbeitsschutz der Branchen: Chemie- und Petrochemie, Pharma, Lebensmittel, Energieerzeugung, Stahlerzeugung, Oberflächenbehandlung
- Sachverständige für Anlagensicherheit
- Berater aus Ingenieurbüros für Anlagensicherheit
- Behördenvertreter
BASF SE | Bayer Business Services | Bezirksregierungen Arnsberg und Köln | Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie | DIE STÖRFALLEXPERTEN - DNV GL | iMes Solutions | Infraserv Höchst | iskom-Institut | Kanzlei Prof. Müggenborg | Merck | PCK Raffinerie | Regierungspräsidium Darmstadt | rise technologies | Shell Deutschland Oil
Veranstaltungsnummer: 05KO004
Diese Veranstaltung ist momentan nicht buchbar.
Sobald die Veranstaltung wieder gebucht werden kann, informieren wir Sie gerne per E-Mail.
Durch Absenden Ihrer Kontaktdaten verpassen Sie zukünftig keine Updates mehr zu unseren Veranstaltungen.
Sie erreichen uns unter:
+49(0)2116214-201
+49(0)2116214-154
wissensforum@vdi.de
Werden Sie Aussteller oder Sponsor
Vermissen Sie etwas?
Fehlen Ihnen Informationen zu dieser Veranstaltung? Dann schreiben Sie uns eine Nachricht.
Nachricht schreiben